Seite 1 von 3

#1 Jungfernflug geglückt

Verfasst: 28.09.2005 02:25:54
von Bosti
Hallo

nachdem mein "Spirit Li" jetzt schon knapp 2 Wochen fertig gebaut war, konnte er am Freitag das erste mal abheben.

Ich hab mir lange Zeit für Einstellung des Spurlaufes und der TS genommen und muss sagen es hat sich ausgezahlt!
Ein paar kleine Feineinstellungen habe ich dann am Freitag mit Thomas (PAPI) noch vorgenommen und dann ging es los.
Trainingsgestell drunter, Antriebsakkus angeschlossen, Motor an, auf ca. 1750 U/min hochlaufen lassen,
Spurlauf war Messerscharf, leichte Vibs am Heck und dann habe ich Pitch gegeben, da stand er dann vor mir in der Luft.
Ich war schlicht weg begeistert!!
2 Akkuladungen mit Trainingsgestell geschwebt, danach das Teil entfernt und wieder abgehoben, da waren dann
die Vibrationen schon fast gegen Null und er schwebte sehr Neutral und einfach nur genial im Handling!!! Hab alles aus dem
Baukasten verbaut, bis auf das Ritzel vom Motor, der Rotorkopf eiert etwas sieht man auch wenn er im Stand auf Drehzahl kommt
ist aber auf jeden Fall fliegbar. Wenn mal etwas Kohle zu viel vorhanden ist werde ich das ZS trotzdem aus Alu ersetzen.
Hatte erst ein 16ner Ritzel am Motor und mit 10 Zeller 2400mAh NiCd kam ich damit auf eine Schwebedauer von ca 8 Minuten 30 Sekunden(1750 Umdreheungen). Jetzt habe ich ein 15ner am Motor und die Stoppuhr meiner FX 18 zeigt nach dem Landen 9 Minuten 33 Sekunden an. Was will man mehr mit nem NiCd? Habe schon von manchen LiPo-Piloten wesentlich kürzere Zeiten im Forum gelesen.
Somit bin ich der Meinung mein Setup ist sehr gut. Bin mal auf Warburg gespannt wenn ich dann einen LiPo drunter hab....

Mein Fazit: Mit Serienteilen absolut fliegbar und einfach nur Spitze!

Für den Transport habe ich mir dann noch eine Holzkiste (Länge 90 cm; Höhe 30 cm; Tief 30 cm) gebaut, da es mir irgendwie zu unsicher war den Heli angeschnallt auf dem Rücksitz zu befördern. Im Baumarkt eine USB-Verlegeplatte (16mm) zurecht schneiden lassen mit Schaumstoffplatten ausgepolstert, fertig. Billiger geht es nicht, die komplette Kiste kommt gerade mal auf 22,50 Euro.
Ist leider etwas schwer geworden, wiegt so um die 13 kg aber der Heli ist schön sicher!!! Darauf kam es mir an

Für Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder Kritik jeglicher Art bin ich
bereit :)

Noch ein paar Fotos (leider noch ohne Lackierung der Haube)

#2

Verfasst: 28.09.2005 07:31:34
von Richard
Na dann mal GRatulation zum "Erstflug", jop schönes Gefühl wenn ales klappt :).

Gruß
Richard

#3

Verfasst: 28.09.2005 07:34:59
von Stefan Wachsmuth
Hallo,

glückwunsch. Viel Spaß noch mit deinem Heli !

#4

Verfasst: 28.09.2005 08:02:04
von unschaf
Gratuliere!
Bei mir ists hoffentlich auch bald soweit.

Grüsse, Gernot.

#5

Verfasst: 28.09.2005 08:07:29
von till
hallo,

wir schliessen uns den glückwünschen an.

wenn warburg nicht so scheußlich weit weg wäre, würden wir kommen.

gruss, tigu

#6

Verfasst: 28.09.2005 09:39:32
von krizZz
Gratuliere! Ist es nicht ein unbeschreibliches Gefühl, wenn sich die vielen Stunden, aufgeriebenen Nerven und verschlissenen Fingerkuppen auszahlen :D Und dran denken: Immer schön locker durch die Hose atmen beim fliegen, damit er auch wieder heile auf seinen Kufen landet!

#7

Verfasst: 28.09.2005 09:50:59
von Fistel
Ja, der Spirit Li ist schon genial! Glückwunsch! Jetzt nur noch die Haube nett lackieren, und Du hast ein Schmuckstück auf dem Regal :-)

Ein Kollege verkauft ein ALU ZS. Da steckt aber leider noch die Nabe (für die Paddelstange) mit einer Schraube fest. Müsste ausgebohrt werden (wenn ich das richtig in Erinnerung hab). Ich glaube, der wollte dafür 20 Euro + Versand. Kann den ja nochmal fragen. Ansonsten ist das ZS in ordnung. Bei Interesse PN........

#8

Verfasst: 28.09.2005 12:51:45
von 1000er
Hallo Bosti,

herzlichen Glückwunsch erstmal.

Ich hab das gleiche Teil und bin auch sehr zufrieden.

Könntest du bitte mal messen, was du Schwebepitch hast bzw. brauchst.

Ich hab 8° Schwebe-Pitch.

Flugzeit hab ich etwa 11 Minuten.
Alu-ZS liegt bereits auf Lager. (wegen leichter Vibs am Heck)

Gruß
Heinz

#9

Verfasst: 28.09.2005 14:43:00
von Michael Hoch
Hi,

Zitat:Ist leider etwas schwer geworden, wiegt so um die 13 kg aber der Heli ist schön sicher!!!

Ja schöner Heli, aber 13 kg ist dann doch en bisschen zuuu schwer :D :D :D :D :oops: :lol: !! Du meintest sicher 1,3 kg.....

Gruß,

Michael

#10

Verfasst: 28.09.2005 15:12:50
von Fistel
Sry - ich glaube er meint die Kiste. 13 Kg für nen Spirit? Da würde ich mir auch Gedanken machen. Nochmal nachlesen....

#11

Verfasst: 28.09.2005 15:41:56
von Michael Hoch
Hi,

uuuppsss :oops: , sorry ja klar er meint die Kiste........... :D
Falsch verstanden :oops: !

Gruß,

Michael

#12

Verfasst: 28.09.2005 19:26:46
von Bosti
Hi,

danke für die Glückwünsche... Ja war ein geiles Gefühl als er schwebte und sich all die Arbeit wirklich gelohnt hat.

Ich hab das gleiche Teil und bin auch sehr zufrieden.

Könntest du bitte mal messen, was du Schwebepitch hast bzw. brauchst.

Ich hab 8° Schwebe-Pitch.
Sorry hab keine Pitchlehre oder wie sich das Teil schimpft, hab es nach Augenmaß eingestellt... Aber so bald ich eine besitze werde ich dir mailen wie viel er zum Schweben braucht...

Ich weiss leider überhaupt nicht wie ich die Haube lackieren soll. Haube ist sowieso schon ruiniert da ich die Löcher zur Befestigung nach Anleitung gebohrt habe aber der Hacker C40L grösser als der Twist ist musste ich die Löcher dann tiefer setzten... :cry:

Diese werde ich wohl selbst lackieren und dann die Nächste in die Hände eines Pro´s geben...

#13

Verfasst: 04.10.2005 12:58:00
von flymax
1000er hat geschrieben:Ich hab 8° Schwebe-Pitch.
Was hast Du für Blätter auf Deinem Spirit, sind die original? Meine sahen ganz anders aus, so wie die von Bosti. Vielleicht hängst ja damit zusammen. 8° ist auf jeden Fall deutlich mehr als bei mir bei 1800 1/min

#14

Verfasst: 04.10.2005 13:03:10
von Bosti
Hi,

hab zwar immer noch keine Pitcheinstelllehre, aber es sind auf jeden Fall weniger als 8° beim schweben...
Ja was das für Blätter sind würde mich auch mal interessieren...

#15

Verfasst: 04.10.2005 14:22:15
von 1000er
Hallo zusammen,

ja, das sind andere Blätter!

Natürlich hab ich es zuerst mit den originalen Blättern (CFK) gemessen.

Welche Blätter ich verwende macht hierbei keinen Unterschied, oder
wenn überhaupt, nur einen sehr geringen.

Der Unterschied bei den Blättern ist:
Original Blätter - ca. 1 Minute längere Flugzeit, agiler in der Luft
andere Blätter (Blattschmied-Eco) - Eigenstabiler, ich seh den Rotorkreis besser
(ich fliege meistens vor dunklem Hintergrund)

Das resultiert vermutlich aus dem höheren Gewicht der Blattschmied-Blätter (ca. 5 Gramm pro Blatt).

Aber wie gesagt: Pitch beim Schweben immer bei ca. 8° !?

@flymax: wieviel Grad hast du denn?

Wo steckt der Wurm drin?

Gruß
Heinz