Seite 1 von 1
#1 FF-7: Frage zu subtrim/end point
Verfasst: 11.01.2010 14:48:26
von adrock
Hallo,
beschäftige mich gerade etwas mit der subtrim bzw. end point Funktion der FF-7.
Im Manual steht bei "end point":
Ranges from 0% (no servo movement at all) to 140%. At a 100% setting, the throw of
the servo is approximately 40° for channels 1-4 and approximately 55° for channels 5-8.
Verstehe ich das richtig, dass die Servos an den Kanälen 5-8 weiter drehen als an 1-4? Das ist etwas "schlecht", da die ECCPM TS ja mit den Servos 1,2 und 6 angesteuert wird.
Beeinflussen sich die subtrim und end point Einstellungen gegenseitig? Was sollte man zuerst einstellen?
Ciao...
Markus
#2 Re: FF-7: Frage zu subtrim/end point
Verfasst: 11.01.2010 14:57:57
von gc2007
a) Brauchst du wirklich mehr als 140% Weg auf allen drei Kanälen?
b) Subtrimm bestimmt die logische Mitte, End Point den max. Ausschlag pro Seite, die physische Mitte wird mit End Point nicht verändert.
#3 Re: FF-7: Frage zu subtrim/end point
Verfasst: 11.01.2010 17:06:04
von adrock
gc2007 hat geschrieben:a) Brauchst du wirklich mehr als 140% Weg auf allen drei Kanälen?
b) Subtrimm bestimmt die logische Mitte, End Point den max. Ausschlag pro Seite, die physische Mitte wird mit End Point nicht verändert.
a) Nein, aber wenn die Servos bei 100% unterschiedlich weit laufen (40 Grad vs. 55 Grad), dann müsste ohne weitere Änderungen bei vollem Ausschlag die Taumelscheibe schief stehen. Es sei denn dass das für den Helimodus nicht gilt.
b) Ja, ABER mir war so, dass nach dem Ändern von "end point" die Mitte auch wieder verschoben war und ich sie neu trimmen musste.
Ciao...
Markus
#4 Re: FF-7: Frage zu subtrim/end point
Verfasst: 11.01.2010 17:11:28
von Doc Tom
#5 Re: FF-7: Frage zu subtrim/end point
Verfasst: 11.01.2010 23:11:59
von adrock
Hi,
Professor Dr. Bunsenbrenners Labor hat folgendes herausgefunden

- Zeichnung1.jpg (71.57 KiB) 169 mal betrachtet
Mit dem Oszi mal die Impulsbreiten gemessen:
Die
grüne Linie ist alles in Neutralstellung. Die
blaue Linie ist mit 140% endpoint pos. und neg. Soweit nicht spektakulär.
Die
türkise Linie ist mit subtrim bzw. "SE-Mitte" bei +50, verschiebt sich nach oben, klar. Die
rote Linie bestätigt nun genau meine Erfahrung: Wenn man die Mittelstellung mit subtrim bzw. "SE-Mitte" verschoben hat und dann am "endpoint" noch was ändert, verschiebt sich auch wieder der subtrim.
Demnach muss man sich da dann irgendwie annähern, immer weider subtrim/end point ändern, bis man einen guten Wert hat
Ciao...
Markus
#6 Re: FF-7: Frage zu subtrim/end point
Verfasst: 11.01.2010 23:17:56
von Doc Tom
Markus flieg einfach

#7 Re: FF-7: Frage zu subtrim/end point
Verfasst: 11.01.2010 23:20:36
von adrock
Doc Tom hat geschrieben:Markus flieg einfach

Ja, aber nicht bei dem Schneeee... ich wollte das schon immer mal wissen
Ciao...
Markus
#8 Re: FF-7: Frage zu subtrim/end point
Verfasst: 11.01.2010 23:26:42
von Doc Tom

Naja im Moment ist es etwas zu viel Schnee

#9 Re: FF-7: Frage zu subtrim/end point
Verfasst: 12.01.2010 08:09:19
von gc2007
[quote=]Wenn man die Mittelstellung mit subtrim bzw. "SE-Mitte" verschoben hat und dann am "endpoint" noch was ändert, verschiebt sich auch wieder der subtrim.[/quote]
Heisst (für mich), dass wenn man mit einer bestehenden Subtrimm-Einstellung den End-Point verändert, man zusehen kann wie sich die Swashplate bewegt, da sich ja der Mittelpunkt auch verschiebt, oder? Muss es mal ausprobieren...
#10 Re: FF-7: Frage zu subtrim/end point
Verfasst: 12.01.2010 08:30:56
von adrock
gc2007 hat geschrieben: hat geschrieben:Wenn man die Mittelstellung mit subtrim bzw. "SE-Mitte" verschoben hat und dann am "endpoint" noch was ändert, verschiebt sich auch wieder der subtrim.
Heisst (für mich), dass wenn man mit einer bestehenden Subtrimm-Einstellung den End-Point verändert, man zusehen kann wie sich die Swashplate bewegt, da sich ja der Mittelpunkt auch verschiebt, oder? Muss es mal ausprobieren...
...genau das ist meine Erfahrung. Zwar nur minimal, aber das reicht ja bei der Swashplate schon aus, dass es dann nicht mehr stimmt...
Ciao...
Markus
#11 Re: FF-7: Frage zu subtrim/end point
Verfasst: 12.01.2010 08:45:48
von gc2007
gilt das nur, wenn man die Endpoints (pro Kanal) unterschiedlich einstellt, zbsp. 125% / 110% oder in jedem Fall?
#12 Re: FF-7: Frage zu subtrim/end point
Verfasst: 12.01.2010 09:03:15
von adrock
gc2007 hat geschrieben:gilt das nur, wenn man die Endpoints (pro Kanal) unterschiedlich einstellt, zbsp. 125% / 110% oder in jedem Fall?
Naja, wenn sowohl die Verschiebung (subtrim/SE-Mitte) als auch der Endpunkt bei den Kanälen um die gleichen Werte verschoben wird, tritt dieser Effekt für alle Kanäle gleich auf -> alles i.O. Aber wenn Du die Kanäle unterschiedlich bzgl. subtrim/endpoint hintrimmst, wird es fummelig.
Also ich habe die Erfahrung gemacht, das man mehrmals jeweils subtrim und dann wieder den endpoint hinbiegen muss, so dass man sich der idealen Einstellung annähert. Leider bekomme ich bei meinem MT es nicht so hin, dass ich den subtrim auf 0 oder sehr klein lassen kann (lande so bei 60-70), dadurch wird die Rückwirkung vom endpoint schon merkbar. Evtl. ändere ich aber auch nochmal am Gestänge...
Ciao...
Markus