Passt das?

Benutzeravatar
DrTank
Beiträge: 134
Registriert: 10.02.2008 16:31:40
Wohnort: Unterbach

#1 Passt das?

Beitrag von DrTank »

Hallo zusammen

ich spiele schon fast zwei Jahre mit dem Gedanken, einen Heli anzulegen.
Angefangen hat alles mit einem Koax Lama. Hab auch schon einige Fragen betreff des T Rex 600 E reingestellt und sehr gute Antworten und Anregungen bekommen.
Betreff Funke, Ladegerät, Heli, Zubehör.... Ist ein super Forum hier und von Anfänger ( wie ich ) und Experten rege besucht.

Diesen Samstag war ich mal wieder beim Händler meines Vertrauens und hab mal die ganzen Modelle angeschaut.
Nach einem kurzen Gespräch kamen wir auf den Innventor. Er flog ihn auch gleich schnell vor und erklärte mir die Vorzüge dieses Einsteigerhelis.
Jetzt bin ich schwer am Überlegen, ob das der nächste Schritt für mich sein könnte. Koax, Sim (Aerifly 5) dann Innovator und wenn ich den im Griff habe, einen 600 Rex.
Der Heli kostet bei meinem Händler 850.- SFr und ein guter Rex käme auf ca 3000.- SFr.
Schritt für Schritt oder wie seht ihr das??

Hat jemand Erfahrungen mti dem Innovator oder Ratschläge die mir weiterhelfen könnten.
Wenn alles klappt, würde ich ihn am Frühling kaufen und fleissig üben.

Danke für eure Hilfe

Dr Tank
T Rex 500 ESP
Futaba T8 FG
Junsi 208b
Harrysam

#2 Re: Passt das?

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Den würde ich nicht kaufen. Der Innovator ist sehr Windanfällig.
Dann sind die Ersatzteile nicht gerade Günstig.

Schau nach einen Heli der 500 oder 550 Klasse. Ich denke das ist eher eine bessere Investition.
Mit einem Treaninggestell an den Kufen, wirst Du den Heli nicht gleich schrotten.
Einen erfahrenden Piloten an Deiner Seite ist auch noch eine gute Hilfe.

Gruß
harrysam
Paulus

#3 Re: Passt das?

Beitrag von Paulus »

Netter Heli nur wenn der mal runter plumpst...
Ein MT E325 gibt es auch billig als RTF. Fliegt sich sicher mindestens genau so gut und dürfte in der Anschaffung wie auch nach einem Crash günstiger kommen.
Einen RTF MT kannst du ohne Probleme auf einen anständigen Sender umrüsten, und dann Rex und MT mit ein und dem selben Sender fliegen.
Beim Inno ist es da eher schlecht bestellt mit mal eben einem anderen Sender. Und bei Ersatzteilen bist mit dem Inno du auch an TT gebunden.

Sonst ist der Inno sicher nen feiner Heli, nur die Zielgruppe ist eher nicht der 600 Rex Pilot, es sei der Rex wird auch scale.
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#4 Re: Passt das?

Beitrag von F1ow »

Ich persönlich würde auch eher vom Innovator abraten, du bist fest an die (nicht billigen) Akkus vom Hersteller gebunden, wie schon gesagt wurde,- Ersatzteilpreise, Windanfällig etc... Wobei ein 500er ist auch nur etwas unempfindlicher gegen Wind. Also bei mittlerem bis stärkerem Wind würde ich als Anfänger eh nicht fliegen, zumindest nicht draußen. :D
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
DrTank
Beiträge: 134
Registriert: 10.02.2008 16:31:40
Wohnort: Unterbach

#5 Re: Passt das?

Beitrag von DrTank »

Wow 3 Post in knapp 20 Min. Respect!!

Danke schon mal für die Tipss. Als Anfänger werde ich den Wind anfangs sicher meiden wie die Katze das Wasser und ein Trainingsgestell ist meines Erachtens zu Beginn eh Pflicht.
Was die Ersatzteilpreise angeht, hab ich mich am Samsta auch schon schlau gemacht. Ein Satz Rotorblätter kostet bei meinem Händler um die 22.- SFr und nach Beschreibung des Händlers, sind die so aufgebaut, dass die Blätter, bei Kontakt, schnell brechen und der Rotorkopf keine Schläge abbekommen sollte. Der Akku ist halt Modellspezifisch und nicht mit anderen austauschbar aber irgendwas ist ja überall. Die Preise für einen Ersatzakku hab ich jetzt grad nicht im Kopf. Müsste aber noch im Rahmen sein.

so, weiter gehts
T Rex 500 ESP
Futaba T8 FG
Junsi 208b
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#6 Re: Passt das?

Beitrag von yacco »

Also beim Schweighofer kostet ein Ersatzakku stolze 75 Euro (3S 1800mAh). Beim Innovator steckt schon vieles drin, was ich mir auch in anderen Modellen wünsche, aber so ein "geschlossenes" System ist irgendwie abschreckend. Kein Platz für Tuning, keine günstigen Ersatzteile. Das automatische Kalibrieren der Servos ist für einen Anfänger sicher hilfreich, aber dadurch lernt man auch nicht, wie man das beim nächsten Heli zu Fuß einstellen muß.

Wenn ich nochmal an dem Punkt wäre, würde ich mich heute wahrscheinlich für einen 450pro mit einem Stabilisierungssystem (Helicommand oder ähnliches) als Fail-safe entscheiden.

Grüße, Arnd
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#7 Re: Passt das?

Beitrag von avalon »

DrTank hat geschrieben: Als Anfänger werde ich den Wind anfangs sicher meiden wie die Katze das Wasser
Das ist nicht einfach, Windstille Tage sind seeehr selten, wenn man fliegen will :wink: .
Aber, es gibt doch vom Innovator auch eine Version ohne Rumpf, die sollte doch nicht Windanfälliger sein als sonst ein 450er Heli.
DrTank hat geschrieben: sind die so aufgebaut, dass die Blätter, bei Kontakt, schnell brechen und der Rotorkopf keine Schläge abbekommen sollte.
Sorry, aber da muß ich lachen :lol:
Du kannst damit rechnen, dass alles was die Blätter treffen hin ist, ebenso Plastikumlenker , Wellen, evtl Zentralstück.....

Soviel ich weiß ist der Innovator ein komplettes System, dessen Komponenten nicht mit denen anderer Hersteller kompatibel sind.
Die Funke kannst Du glaub´ich auch nicht für andere Modelle verwenden, frag da aber nochmal Deinen Händler, früher war´s jedenfalls so.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8 Re: Passt das?

Beitrag von Doc Tom »

Herzlich willkommen bei RHF :wav:

Wir fliegen die T-Rex 500 bis zu Boen von 70 Km/h . Also windanfällig ist anders ;-)

Ich kann aber auch zu einem MT raten, der fliegt auch sehr schön. Nur ist er eben aufgrund der "Größe" nicht so ganzjährig einsetzbar wie der T-Rex 500.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#9 Re: Passt das?

Beitrag von F1ow »

kostet ein Ersatzakku stolze 75 Euro (3S 1800mAh)
Wucher... :roll:
Ich würde es auch als wichtig bezeichnen dass man selbst lernt, wie so ein heli aufzubauen ist und wie er einzustellen ist. Beim Innovator ist schon alles getan. Dazu kommen dann noch die viel zu hohen Preise und die -nicht vorhandenen- Tuningmöglichkeiten.

Also nimm am besten irgendwas solides, wie einen 500er Rex womit man auch gut einsteigen kann, und versuche mit einem Piloten in deiner Nähe Kontakt aufzubauen. Dann kannst du gemeinsam mit dem alle

Aufbauarbeiten und Einstellungen vornehmen. Man kann sich das natürlich auch alles selbst aneignen, das bedarf natürlich dann an erweitertem technischen Verständnis und viel , viel Geduld und Disziplin.
Viel Glück :)
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#10 Re: Passt das?

Beitrag von matrix »

Ich denke, wer am Inno lernt, lernt zwei mal :roll:
Sicherlich steckt er voller "Innovationen", trotzdem meine ich, ist es komplett etwas Anderes. Haben auch jemanden mit Inno in der Clique.
Es kommt sicherlich auch darauf an, wo der Weg hingehen soll.
Ich kenne Leute, die sind mit den Flugeigenschaften Ihres Koax vollauf zufrieden , jeder halt wie er mag.
Wenns also mal, mit etwas mehr Power sein soll, dann eher keinen Inno.
Was bei einem Protos, Rex und der Gleichen, zu Fuß eingestellt werden muss, wird bei " KID" nur durch Parameter verstellt. Dabei bleiben nach m.M. die Grundkenntnisse der Helimechanik und vor allem der Elektronik etwas auf der Strecke :oops:
In Sachen Kostenfrage, wäre vielleicht ein 500er keine schlechte Wahl.
Der Zeitpunkt an dem der Wind Dich nicht mehr stört, ist sicherlich auch nicht mehr all zu entfernt.

*auch ein Klasse Heli aber auch sehr flott mit dem Baukastensetup*

" Sorry, aber da muß ich lachen :lol:
Du kannst damit rechnen, dass alles was die Blätter treffen hin ist, ebenso Plastikumlenker , Wellen, evtl Zentralstück....."

Stüüümmmmt :mrgreen:
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#11 Re: Passt das?

Beitrag von gorar »

Schönen Abend DrTank!

Bin fast in der gleichen Situation wie Du, nur vielleicht 4 Wochen später.
Habe genauso angefangen wie Du. War beim "Händler meines Vertrauens", und habe mich beraten lassen. Als erstes eine Koax gekauft (47G). Nach einer Woche einen Simulator angeschafft. Daheim fleißig geübt. Jedesmal wenn ich Ersatzteile gebraucht habe, und beim Händler war, habe ich mich in einen 500er Rex verguckt. Der Händler meinte aber, das sei viel zu früh. Brauche noch mindestens 2 Zwischenschritte. Keine Ahnung, wie die genau geheißen haben, habe nur noch mit einem halben Ohr hingehört.
Dachte mir volles Risiko, dann auf eigene Faust.
Habe mir hier im Basar einen gebrauchten 500ESP gekauft. Habe ihn fliegen gesehen, und wußte endgültig: Den will ich!!! Außerdem war mir klar, wenn er bei mir nicht fliegt, liegts nicht am Hubi.
Die nächsten Tage war ich nur im Netz unterwegs, viel gelesen und Videos (Einstellerei) angeschaut.
Am 2. Weihnachstfeiertag war es dann so weit: Erstflug. Und siehe da, ich hatte es mir viel schwieriger vorgestellt. An meinem 2.Flugtag waren starke Windböen dabei. Als der Hubi das erste Mal davon ist, hatte ich schon das Herz in der Hose, aber Gelände war frei, und abfangen mußte ich ja schließlich auch lernen. (Habe ich noch öfter gebraucht)
Bin jetzt total von der Fliegerei infiziert. Bin jeden Tag draußen. Heute habe ich meine ersten Achten probiert.
Das war jetzt vielleicht eine lange Geschichte. Wollte Dir damit nur sagen:
1. Nicht jeder Händler denkt nur an Deine Interessen
2. Der 500er Rex ist ein super Hubi, und für Anfänger bestens geeignet.
3. Helifliegen ist sooo ein super Hobby, hätte ich nur schon viel früher damit angefangen.
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#12 Re: Passt das?

Beitrag von bastiuscha »

ja...das mit dem Zwischenstufen ist immer so eine Sache.
Ich habe zu allererst gesimt und dann gleich einen 50er Verbrenner gekauft. Ohne Koax und andere Spielzeuggeschichten.
Weil ich eben diesen wollte und nur diesen!
Spielzeuge kamen erst danach, als ich die Sucht auch bei schlechtem Wetter befriedigen musste. :mrgreen:
Tja, der 50er Raptor lag wie ein Brett und damit war das Schweben so einfach wie am Sim.
Jetzt so im Nachhinein würde ich als Anfangsheli einen 500er Empfehlen! Der meiner Meinung nach beste Kompromiss aus allen
Heligrössen.
Habe zur Zeit auch nur diesen, bin aber von seiner billigen Unterhaltung und trotzdem sehr hohen Leistungsreserven sehr angetan.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#13 Re: Passt das?

Beitrag von tom550 »

De Rex 500ESP ist in Sachen Preis/Leistung kaum zu schlagen.
Übrigens...ein 600er kostet auch nie und nimmer 3000,- Schweizer Franken. :wink:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#14 Re: Passt das?

Beitrag von chris.jan »

Ich kann Dir nur 3 Tipps geben:
- Jede Stunde am Sim ist Gold wert
- ein 500er ist schon groß genug, und günstig genug ist er auch inzwischen - am besten gleich in Alu investieren
- Teuer sind nicht die abstürze, sondern das komplettpaket: Sender, Ladegerät/Netzteil, Ersatzakkus, Werkzeug, Lötstation, .....

Und egal was Du hier fragst: Hier helfen die gerne alle, nur wirst du bei jedem Modell jemanden finden der dafür und dagegen ist. Deshalb ist es schwer da die breite Masse um Rat zu fragen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Passt das?

Beitrag von Crizz »

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - habe mit einem MT e325 angefangen, geht zwar erstaunlich gut, wenn man aber in einer Gegend wohnt, wo es ganzjährig fast keine Windstillen / WIndarme Tage gibt ist der 500er Rex die bessere Wahl, man weiß die Größe sehr schnell zu schätzen und baut erst garkeine großartige "Windangst" auf.
Der MT fliegt sich zwar sehr gut, ist aber durch sein geringes Gewicht von unter 1 kg natürlich bei Wind eher ein Pingpong-Ball, während der 500er Rex dann eher noch Kategorie Tennisball ist und sich nicht so leicht vom Wind beeinflussen läßt. Die Kosten sind Moderat, die Baukasten-Motorisierung ausreichend, Akkus und Ladegerät bezahlbar.

Ein RtF-Kit wie den Innovator würde ich persönlich auch nicht empfehlen, jedoch in erster Linie aus dem Grund das Funke, AKkus und Lader für kein anderes Modell einsetzbar sind - dann lieber gleich mit richtigen Komponenten angefangen, dann hat man beim Modellwechsel weniger zu investieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“