Neues Video: EC 135
#1 Neues Video: EC 135
Es wurde ein neues Video mit dem Titel EC 135 mit 21.71 MB und einer Spieldauer von 87.9 in der Videothek eingestellt.
Erste Versuche nach einbau der Mechanick.
Die Zahnriemenscheibe ist ein 16, nicht wie beim Rex 11.
Nachdem die Datei vom TEAM-RHF freigegeben wurde, kannst Du sie Dir in der Videothek angucken
Erste Versuche nach einbau der Mechanick.
Die Zahnriemenscheibe ist ein 16, nicht wie beim Rex 11.
Nachdem die Datei vom TEAM-RHF freigegeben wurde, kannst Du sie Dir in der Videothek angucken
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2 Das Video wurde freigegeben
Das Video wurde freigeschaltet.

Direktlink zur RHF-Videothek DIES IST EINE AUTOMATISCH GENERIERTE NACHRICHT!

Direktlink zur RHF-Videothek DIES IST EINE AUTOMATISCH GENERIERTE NACHRICHT!
#3 Re: Neues Video: EC 135
Hi,
Hier noch drei Fotos. Der Erstflug muss noch eine weile warten.
Muss den $ Kopf noch einstellen.
Gruß
Harrysam
Hier noch drei Fotos. Der Erstflug muss noch eine weile warten.
Muss den $ Kopf noch einstellen.
Gruß
Harrysam
- Dateianhänge
-
- Hubi5.jpg (1.9 MiB) 1057 mal betrachtet
-
- Hubi4.jpg (2.05 MiB) 1056 mal betrachtet
-
- Hubi3.jpg (1.99 MiB) 1057 mal betrachtet
#5 Re: Neues Video: EC 135
Hi,
Ja der Fan hat genügend Drezahl, dank Deiner Hilfe und der Neuen Zahnscheiben.
Habe noch mal ein Foto angehängt. Das kelin ist das standard und das größere ist das 14 und im Heli habe ich das 16.
!6 ist auch das Maximum dann muss man Spannrollen und einen längeren Riemen benutzen.
Gruß
harrysam
Ja der Fan hat genügend Drezahl, dank Deiner Hilfe und der Neuen Zahnscheiben.




Habe noch mal ein Foto angehängt. Das kelin ist das standard und das größere ist das 14 und im Heli habe ich das 16.
!6 ist auch das Maximum dann muss man Spannrollen und einen längeren Riemen benutzen.
Gruß
harrysam
- Dateianhänge
-
- IMG_6180.JPG (407.42 KiB) 1037 mal betrachtet
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#6 Re: Neues Video: EC 135
Gibbs da ein poaar mehr Basic-Infos zu dem Projekt? Sieht ja extreeemst advanced aus! Basiert das auf Lindingers EC?
Komm, poste doch bitte mal alles wichtige, denn wenn die finanziell irgendwo nicht total im Abseits liegt, könnt ich mich glatt hinreißen lassen!
Verdammt, schaut der Flieger klasse aus! Der Fenestron, der Kopf, die Blades, alles!
Anbei: Der Fenestron ist für einen Linksdreher optimiert! Ich würde wirklich dringend auf Links umbauen, da du sonst erheblich an Leistung verschenkst.
Die Schaufeln haben eine tragende Profilierung und liefern schon bei 0° Anstellwinkel Schub. Doch so wie es bei dir eingebaut ist, müsstest du
die schaufeln sehr negativ anstellen - deutlich mehr als bei symmetrischen Heckblättern. Das kostet Effizienz und nicht zu knapp.
Aber sobald du deinen Heli auf Links umbaust (Zahnriemen andersherum drehen und BL umpolen), passt wieder alles und der Fenestron
hat jetzt seine optimale Wirkung. Die Profilierung allein kompensiert dann bereits einen Teil des Drehmoments und du hast mehr Reserve für rechts herum gieren.
Edit: Wundere dich nicht, wenn du mit diesen Blades nicht sehr lange fliegen kannst. Sie sind schmal (was schön ist) aber leider auch symmetrisch.
Somit verlierst du einiges an Effizienz. Wir bräuchten wirklich mal 325er wie diese, aber eben mit einem guten Profil!
Komm, poste doch bitte mal alles wichtige, denn wenn die finanziell irgendwo nicht total im Abseits liegt, könnt ich mich glatt hinreißen lassen!

Verdammt, schaut der Flieger klasse aus! Der Fenestron, der Kopf, die Blades, alles!

Anbei: Der Fenestron ist für einen Linksdreher optimiert! Ich würde wirklich dringend auf Links umbauen, da du sonst erheblich an Leistung verschenkst.
Die Schaufeln haben eine tragende Profilierung und liefern schon bei 0° Anstellwinkel Schub. Doch so wie es bei dir eingebaut ist, müsstest du
die schaufeln sehr negativ anstellen - deutlich mehr als bei symmetrischen Heckblättern. Das kostet Effizienz und nicht zu knapp.
Aber sobald du deinen Heli auf Links umbaust (Zahnriemen andersherum drehen und BL umpolen), passt wieder alles und der Fenestron
hat jetzt seine optimale Wirkung. Die Profilierung allein kompensiert dann bereits einen Teil des Drehmoments und du hast mehr Reserve für rechts herum gieren.
Edit: Wundere dich nicht, wenn du mit diesen Blades nicht sehr lange fliegen kannst. Sie sind schmal (was schön ist) aber leider auch symmetrisch.
Somit verlierst du einiges an Effizienz. Wir bräuchten wirklich mal 325er wie diese, aber eben mit einem guten Profil!

Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

#7 Re: Neues Video: EC 135
Hi
er muss nur die Blätter umdrehen und mit dem Riemen die Laufrichtung umdrehen.
(haben wir heute gestern Abend noch besprochen)
geht viel einfacher:Sniping-Jack hat geschrieben:Aber sobald du deinen Heli auf Links umbaust
er muss nur die Blätter umdrehen und mit dem Riemen die Laufrichtung umdrehen.
(haben wir heute gestern Abend noch besprochen)
#8 Re: Neues Video: EC 135
Danke für die Honweise.Mehr Imput kann ich erst geben wenn ich den Heli fertig eingestellt habe.Sniping-Jack hat geschrieben:Sniping-Jack
Eines kann ich schreiben die größe der ZAhnscheibe ist ein muss. Das 16 ist nach meiner Endscheidubg das Richtige.
Leider gibt das nicht von der Stange. Aber Yogi149 kann hier helfen. Er ist für alle Schandtaten bereit.
Zweitens gibt es ein neuen Fan von Heliartist. Yogi kann hier auskunft geben.
Zum anmerken ist die justierung der Mechanik für dden Riemen, hier sollte man viel Gedult aufbringen. Der Riemen darf nicht zu starmm laufen.
Gruß
harrysam
#9 Re: Neues Video: EC 135
Hi,
Ich fahre jetzt raus mit der EC135. Ich hoffe es klappt alles wie ich es mir vorstelle.
Gruß
harrysam
Ich fahre jetzt raus mit der EC135. Ich hoffe es klappt alles wie ich es mir vorstelle.
Gruß
harrysam
#10 Re: Neues Video: EC 135
Ich drücke dir die Daumen!!
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#11 Re: Neues Video: EC 135
Hi, Danke.TREX65 hat geschrieben:Ich drücke dir die Daumen!!
Bin wieder da. Leider ist der Motor zu klein. Drezahl bricht ein. Muss jetzt erstmal den Motor tauschen.
Aber es wahr alledem ein Erfolg. Blatspur hatt gestimmt und keine Vibs zu sehen.
Ich denke ich muss mit 2500 Umdrehungen in die Luft gehen. Im Leerlauf hatte ich 1900 und dann der Einbruch auf 1600 runter.
Gruß
harrysam
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#12 Re: Neues Video: EC 135
Die EC135 ist eine LINKSdreher - wenn schon Scale, warum dann nicht richtig?yogi149 hat geschrieben:Higeht viel einfacher:Sniping-Jack hat geschrieben:Aber sobald du deinen Heli auf Links umbaust
er muss nur die Blätter umdrehen und mit dem Riemen die Laufrichtung umdrehen.
(haben wir heute gestern Abend noch besprochen)
Und ich wüsste auch nicht, was daran einfacher sein sollte,
6 fitzlige Blättchen statt der 4 Rotorblätter umzudrehen.
Das umdrehen des Riemen muss in beiden Fällen erfolgen.
Aber jeder wie er meint - oder hab ich was übersehen?

Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

#13 Re: Neues Video: EC 135
Hi
Beim Hauptrotor muss dann noch der Freilauf gedreht werden,
Motorrichtung umkehren,
Anlenkung umdrehen, Mitnehmer wieder anpassen...
..glaub mir die 6 Blättchen umdrehen ist ein Klacks.
Beim Hauptrotor muss dann noch der Freilauf gedreht werden,
Motorrichtung umkehren,
Anlenkung umdrehen, Mitnehmer wieder anpassen...
..glaub mir die 6 Blättchen umdrehen ist ein Klacks.
#14 Re: Neues Video: EC 135
yogi149 hat geschrieben:.glaub mir die 6 Blättchen umdrehen ist ein Klacks.
Ja so ist es!!!



Gruß
harrysam
#15 Re: Neues Video: EC 135
Die gewünschten Blätter wird es nach der Messe in Nürnberg geben. Produzent ist SpinBlades. Ich habe die ersten Muster schon getestet. Die haben ein halbsymetrisches Profil und dadurch eine super Leistung. Wir konnten den YGE von 85% auf 60% runterdrehen und mit 2000 U/min super fliegen. Dadurch verlängert sich auch die Flugzeit. Nachteil ist, dass die Übersetzung zum Fenestron nun gar nicht mehr passt. Gelöst wurde das Problem mit einer neuen Hauptgetriebestufe. Jetzt lässt sich die EC mit niedriger Drehzahl fliegen und trotzdem hat der Fen genug Leistung. Das funktioniert aber nur mit den neuen Blättern, da diese endlich mal für Mehrblatt Scale optimiert wurden.Sniping-Jack hat geschrieben: Edit: Wundere dich nicht, wenn du mit diesen Blades nicht sehr lange fliegen kannst. Sie sind schmal (was schön ist) aber leider auch symmetrisch.
Somit verlierst du einiges an Effizienz. Wir bräuchten wirklich mal 325er wie diese, aber eben mit einem guten Profil!
Torsten