Hallöle!
Bevor ich noch wahnsinnig werde, frage ich hier mal an.
Ich möchte in einem Exceldiagramm folgendes darstellen: es soll der Zeitbalken eines Gleitzeit-Arbeitstages dargestellt werden, der aus 3 Blöcken besteht: 7-9 Uhr Gleitzeit, 9-14 Uhr Kernzeit, 14-17 Uhr Gleitzeit.
Es soll also ein querliegender Balken mit 3 Abschnitten sein. Das geht ja.
Was mir aber nicht gelingt ist, einen Raster zu hinterlegen, der die halben Stunden angibt und auch entsprechend beschriftet ist. Also 6.00 6.30 7.00 ....
Somit wäre auf einen Blick ersichtlich von wieviel bis wieviel hr z.B. der Kernarbeitszeitblock ist.
Any hints?
Kurt
Excel und Zeitachse - wie geht's?
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#2 Re: Excel und Zeitachse - wie geht's?
Moin,
ja, du musst die Achse anwählen und das Zahlenformat auf Zeit hh:mm stellen.
Ich hab auf meinem Notebook leider kein Excel, sondern Open Office. Ich kanns hier leider grad nicht schnell nachbauen.
Gruß
Chris
ja, du musst die Achse anwählen und das Zahlenformat auf Zeit hh:mm stellen.
Ich hab auf meinem Notebook leider kein Excel, sondern Open Office. Ich kanns hier leider grad nicht schnell nachbauen.
Gruß
Chris
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#3 Re: Excel und Zeitachse - wie geht's?
Danke, das ist schon mal der halbe Sieg.
Es stellt jetzt auf der horizontalen Achse Zeiten dar. Allerdings nur mehrfach "00:00". Ich kann bei "Skalierung" keine Zeit eingeben und daher nicht angeben, was das Zeitminimum und -maximum sein soll.

Kurt
Es stellt jetzt auf der horizontalen Achse Zeiten dar. Allerdings nur mehrfach "00:00". Ich kann bei "Skalierung" keine Zeit eingeben und daher nicht angeben, was das Zeitminimum und -maximum sein soll.
Kurt
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#4 Re: Excel und Zeitachse - wie geht's?
Excel rechnet die Zeit intern auf eine Zahl um. Also 6:30 ist z.b. sowas wie 54876287423843 (das stimmt nicht, das is ein Beispiel, ich hab grad kein Excel da)
Die Skalierung muss also als Grenzen z.b. 231785214 als minimum und 3584569438 als maximum haben. Richtig formatiert ist das dann 06:00 bis 18:00
Geb einfach mal in eine Zelle mit der Formatierung "Zeit hh:mm" z.B. 06:00 ein. Danach änderst du die formatierung auf Zahl. Denn sollte in der Zelle der umgerechnete Wert stehen. Den kannste dann in der Skalierung als Minimum eingeben. Das machste auch mit dem Maximum.
Gruß
Chris
Die Skalierung muss also als Grenzen z.b. 231785214 als minimum und 3584569438 als maximum haben. Richtig formatiert ist das dann 06:00 bis 18:00
Geb einfach mal in eine Zelle mit der Formatierung "Zeit hh:mm" z.B. 06:00 ein. Danach änderst du die formatierung auf Zahl. Denn sollte in der Zelle der umgerechnete Wert stehen. Den kannste dann in der Skalierung als Minimum eingeben. Das machste auch mit dem Maximum.
Gruß
Chris
#5 Re: Excel und Zeitachse - wie geht's?
Hallo,
Excel verlangt für die Skalierung Werte als Vielfaches von Tagen!
Also 1,0000 sind 24 Stunden, 8 Stunden demnach 8/24 = 0,33333333
In der beiligenden Excel Datei hab ich unter der Tabelle einige Beispiele für die Eingabe der Skalierung. Schau's dir einfach mal an, dann sollte klar sein, wie das funktioniert
Excel verlangt für die Skalierung Werte als Vielfaches von Tagen!
Also 1,0000 sind 24 Stunden, 8 Stunden demnach 8/24 = 0,33333333
In der beiligenden Excel Datei hab ich unter der Tabelle einige Beispiele für die Eingabe der Skalierung. Schau's dir einfach mal an, dann sollte klar sein, wie das funktioniert
- Dateianhänge
-
- Ladekurve4000-1.xls
- (349.5 KiB) 92-mal heruntergeladen
Gruß Ralf
- Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
- Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
- MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
- Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
- Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#6 Re: Excel und Zeitachse - wie geht's?
Vielen dank!
Genau so hab ichs gemacht, aber es zeigte immer nur 00:00 an, egal, welchen Wert ich als Minimum (als 0,xxxx) eingegeben habe. Es zeigte auch keine anderen, weiteren Zeitwerte an. Alles 00:00.
ich hab mir jetzt einen Workaround gemacht
Trotzdem Danke nochmals!
Kurt
Genau so hab ichs gemacht, aber es zeigte immer nur 00:00 an, egal, welchen Wert ich als Minimum (als 0,xxxx) eingegeben habe. Es zeigte auch keine anderen, weiteren Zeitwerte an. Alles 00:00.
ich hab mir jetzt einen Workaround gemacht
Trotzdem Danke nochmals!
Kurt