Akku vom Regler trennen

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Akku vom Regler trennen

Beitrag von chris.jan »

Ich hatte irgendwann mal bei meinem RCE-BL100G festgestellt, daß wenn man dem Regler nur Plus gibt,
dann hatte das bereits angeschlossene, aber noch ausgeschaltete externe BEC dem Regler über den Receiver mit Masse versorgt - und der Regler initialisierte :shock: Okay, ist nachvollziehbar.
Deshalb wäre es ja eigentlich sinnvoll, immer erst Masse anzuschließen und dann erst Plus. Mit einem optionalen Antiblitz dann natürlich an Plus.
Daher wollte mal fragen in welcher Reihenfolge ihr das normalerweise anschließt.

Und jetzt meine zweite Frage.... es dürfte den Regler doch gar nicht stören, wenn er (die BEC-Geschichte oben mal ausgenommen) nur über Masse oder nur über Plus dauerhaft (also außerhalob des Flugbetriebes) mit der Batterie verbunden ist, oder? :?:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Akku vom Regler trennen

Beitrag von frankyfly »

Wie gesagt, wenn da keine Schleifen über ein externes BEC oder sonnst was sind ist dem Regler das egal.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3 Re: Akku vom Regler trennen

Beitrag von Tueftler »

Aber VORSICHT!
Wenn du ein CFK-Chassis hast und die losen Enden von Akku und Regler kommen gleichzeitig ans Chassis, kann's auch zum Initialisieren des Reglers kommen. Würde ich nicht im Traum drann denken wenn es mir nicht schon selbst passiert wäre :roll:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Akku vom Regler trennen

Beitrag von chris.jan »

Stimmt. Hätte ich jetzt auch mal wieder nicht dran gedacht, zumal das nicht so aussieht, als würde es leiten können.
Zum Glück ist der MT aus Plastik. Aber ich hab sowieso immer so'n Gummi oder ne eingeschrumpfte Buchse über dem Stecker vom Akku.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#5 Re: Akku vom Regler trennen

Beitrag von matrix »

Minus als erstes dran und als letztes ab.
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“