Hallo in die Runde,
hier im Forum sind doch bestimmt jede Menge Fotografen, die Ihre Bilder ab und an mal mit Geotagging den Orten, an denen die Bilder gemacht wurden zuordnen.
Im April steht ein Urlaub an, der mich wahrscheinlich nach Tibet und u. a. auch auf eine Fahrt mit der höchsten Eisenbahn der Welt (12 Stunden für rund 1100 km in 5400 Meter über NN) führt.
Da wird es dann jede Menge Landschaftsaufnahmen geben und die will ich nicht nach dem Urlaub dann, wie es mir mit rund 200 Bildern aus Autralien ergangen ist, mühsam einzelnen Punkten der Reise zuordnen.
Ich suche also konkret ein Gerät zum Geotagging, das ich auf meine Kamera stecken kann, das möglichst mit dem Synchronanschluß der Kamera getriggert wird und bei dem ich die Bildnummer (Also die Bildnummer, bei der ich an diesem Punkt zum ersten mal auf den Auslöser drücke) einstellen kann.
Bisher war meine Suche nicht sehr erfolgreich und in div. Fotoläden bekam ich immer nur sehr spezielle Geräte zu speziellen Kameras gezeigt.
Wenn jemand weiß, wo ich so ein Gerät finden könnte oder was ich Google noch ausser Geotagging, Fotographie, Geotagging Digitalkamera, ... geben muß um an einen Startpunkt für weitere Recherche zu kommen ... her damit.
Gruß
Michael
An alle Fotografen: Suche Geotagging Device.
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 An alle Fotografen: Suche Geotagging Device.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#2 Re: An alle Fotografen: Suche Geotagging Device.
Schau mal auf der Heise Seite.
In der c't war vor kurzem ein Test, kannste für nen paar Cent sicherlich den Artikel bekommen.
In der c't war vor kurzem ein Test, kannste für nen paar Cent sicherlich den Artikel bekommen.
#3 Re: An alle Fotografen: Suche Geotagging Device.
Schau mal nach "JOBO PhotoGPS" der wird einfach auf den Blitzschuh gesteckt.
Was auch oft gemacht wird ist die Kamerazeit möglichst genau einzustellen und einen einfachen GPS-Logger zu benutzen.
dann wird werden nachher die Aufnahmezeiten mit der geloggten Position verglichen.
Nachteil, du weißt zwar Wo du das Foto gemacht hast, aber nicht in welche Richtung , weil kein Kompassmodul drin ist wioe z.B. beim "Solmeta Geotagger N2 Kompass" der aber nur für Kameras ist die Geotaging von Haus aus unterstützen (z.B. Nikonn D90, D5000, ...)
Was auch oft gemacht wird ist die Kamerazeit möglichst genau einzustellen und einen einfachen GPS-Logger zu benutzen.
dann wird werden nachher die Aufnahmezeiten mit der geloggten Position verglichen.
Nachteil, du weißt zwar Wo du das Foto gemacht hast, aber nicht in welche Richtung , weil kein Kompassmodul drin ist wioe z.B. beim "Solmeta Geotagger N2 Kompass" der aber nur für Kameras ist die Geotaging von Haus aus unterstützen (z.B. Nikonn D90, D5000, ...)
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#4 Re: An alle Fotografen: Suche Geotagging Device.
Die Tests sind zum Teil schon in allen möglichen Fotoforen breitgetreten ... Da kann man nicht wirklich viel daraus erlesen.
Was bei den allermeisten Taggern fehlt, ist die Möglichkeit an die Daten in "roh" ranzukommen. Also um daraus dann selber z.B. eine .gpx Datei zu machen. Ausserdem gibt es nur sehr wenige, die überhaupt eine Möglichkeit haben, den internen Speicher zu erweitern.
In Australien habe ich in 4 Wochen rund 3900 Bilder aufgenommen. Ja, ich weiß das ist eideutig zu viel aber wenn das Display an der Kamera es nicht hergibt zu entscheiden "Bild gut, behalte ich" oder "Nö, verwackelt weil zu lange Belichtung aus der Hand --> Weg" dann hält man die Bilder eben oder man beginnt irgendwann mal Belichtungsreihen zu schießen und die Bilder dann im Hotel (Hatte ich mir vorgenommen auf dem Laptop, war dann aber fast jede Nacht unterwegs und irgendwann kam die Unlust.)
Ich glaube, nachdem ich nun eine Möglichkeit gefunden habe den Blitzschuh mit Adapter so zu nutzen, das nur noch ein Schließerkontakt übriggeblieben ist, ich hole mir doch bei Pearl so einen Billigtracker oder einen einfachen Wintec und friemel da ein Adapterkabel dran zum Blitzschuh um bei jedem Bild dann einmal die aktuellen Daten zu speichern.
Bis April ist noch lange hin, wenn Ihr oder ich Was Neues herausfindet, dann bitte raus damit. Danke.
Michael
Was bei den allermeisten Taggern fehlt, ist die Möglichkeit an die Daten in "roh" ranzukommen. Also um daraus dann selber z.B. eine .gpx Datei zu machen. Ausserdem gibt es nur sehr wenige, die überhaupt eine Möglichkeit haben, den internen Speicher zu erweitern.
In Australien habe ich in 4 Wochen rund 3900 Bilder aufgenommen. Ja, ich weiß das ist eideutig zu viel aber wenn das Display an der Kamera es nicht hergibt zu entscheiden "Bild gut, behalte ich" oder "Nö, verwackelt weil zu lange Belichtung aus der Hand --> Weg" dann hält man die Bilder eben oder man beginnt irgendwann mal Belichtungsreihen zu schießen und die Bilder dann im Hotel (Hatte ich mir vorgenommen auf dem Laptop, war dann aber fast jede Nacht unterwegs und irgendwann kam die Unlust.)
Ich glaube, nachdem ich nun eine Möglichkeit gefunden habe den Blitzschuh mit Adapter so zu nutzen, das nur noch ein Schließerkontakt übriggeblieben ist, ich hole mir doch bei Pearl so einen Billigtracker oder einen einfachen Wintec und friemel da ein Adapterkabel dran zum Blitzschuh um bei jedem Bild dann einmal die aktuellen Daten zu speichern.
Bis April ist noch lange hin, wenn Ihr oder ich Was Neues herausfindet, dann bitte raus damit. Danke.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)