Seite 1 von 1
#1 Plastikabstandshalter für Rotorblätter
Verfasst: 21.01.2010 10:06:03
von chris.jan
Taugen eigentlich diese Plastikabstandshalter für GFK-Rotorblätter am MT etwas?
Ich finde die irgendwie scheisse
Aber wenns nix besseres gibt, dann bleiben sie halt dran. Oder gibts da was besseres?
Wundert mich, daß es da nicht ganz andere (kleinere) Blatthalter für gibt.
Aus den Zeiten von Holzblättern sind wir doch schon lange heraus, oder?
#2 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter
Verfasst: 21.01.2010 10:19:25
von helidriver
Na die hast du doch auch bei anderen Modellen,
es kommt halt immer drauf an elches Blatt du verwendest und die Stärke der Blattaufnahme.
Denke das haben Alle Helis die mit Holzrotorblättern geliefert werden, da diese dicker sind wie die CFK-Blätter
Gruß
#3 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter
Verfasst: 21.01.2010 10:21:19
von frankyfly
chris.jan hat geschrieben:Aber wenns nix besseres gibt, dann bleiben sie halt dran. Oder gibts da was besseres?
Jup, gibt es, nennt sich T-Rex

*flitz*
#4 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter
Verfasst: 21.01.2010 10:29:00
von Maik262
Was hast du dennfür Abstandshalter? Hast du Runde (mit einem Loch in der Mitte, wie sie von Blattschmied z.B. mitgeliefert werden) oder hast du die originalen einlagen von Thunder Tiger? Ich bin mit den originalen sehr zufreiden, gab bis jetzt noch nichts zu beanstanden.
Gruß
Maik
#5 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter
Verfasst: 21.01.2010 10:38:53
von chris.jan
ich habe diese originalen aus Platstik. Die funktionieren zwar, aber sind sehr schwer gewesen rein zu kriegen und das eine klemjmt das Blatt förmlich ein, beim anderen kann ich das blatt noch bewegen. Okay, nach dem Schrauben anziehen ist es dann wieder ausgeglichen, aber es macht eben keinen guten Eindruck auf mich.
#6 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter
Verfasst: 21.01.2010 10:49:04
von Maik262
Also bei mir (Plastikblatthalter und Plastikeinlagen) funktioniert alles wunderbar, kein Klemmen und auch kein zu großes Spiel, passt wie angegossen
#7 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter
Verfasst: 21.01.2010 11:10:47
von Basti 205
Bei Alublatthaltern finde ich Distangsscheiben schon sehr sinnvoll. Klemmt man CFK Blätter direkt aufs Alu gibts hässlige Riefen auf den Blättern und Blathaltern.
Die MT Unterlegedinger sehen auf den ersten Blick eigentlich recht praktisch (wenn auch hässlig) aus, zwei Unterlegscheiben mit dem Blatt in den Blatthalter zu fummeln sit sicher schwieriger vor als die Konstruktion mit Anschlag für den MT.
#8 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter
Verfasst: 21.01.2010 12:04:53
von Mataschke
Basti 205 hat geschrieben:wei Unterlegscheiben mit dem Blatt in den Blatthalter zu fummeln sit sicher schwieriger vor als die Konstruktion mit Anschlag für den MT.
YAP,
also ich hatte nie Probleme mit den ich nenns mal "Schellen" TT Blätter haben eine 5 oder warens 6mm Blattwurzel im Gegensatz zum Rest

#9 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter
Verfasst: 21.01.2010 12:06:37
von Mataschke
chris.jan hat geschrieben:Die funktionieren zwar, aber sind sehr schwer gewesen rein zu kriegen und das eine klemjmt das Blatt förmlich ein, beim anderen kann ich das blatt noch bewegen
Hast du mal ohne Unterlagscheiben Blätter angezogen? Dann hast wohl den einen Blatthalter "verzogen" , Das passiert übrigens auch beim Versuch "dünnere Blätter" in nem Alu Blatthalter zu Fixieren wenn mans übertreibt

#10 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter
Verfasst: 21.01.2010 12:11:35
von chris.jan
Mataschke hat geschrieben:Hast du mal ohne Unterlagscheiben Blätter angezogen?
Nein, keinesfalls. mit sowas bin ich vorsichtig.
#11 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter
Verfasst: 21.01.2010 16:11:47
von Crizz
chris.jan hat geschrieben:Aus den Zeiten von Holzblättern sind wir doch schon lange heraus, oder
Wie schon gesagt - ich wollte dazu anmerken, das wir aber nicht aus dem Zeitalter von Metallblättern raus sind, Die M-Blades haben nämlich auch ne dickere Blattwurzel.
Außerdem sieht die Dinger im Flug kein Mensch, und die TT-Einlagen für die Blatthalter sind optisch allemal hübscher als irgendwelche Beilagscheiben, auch wenn die auch ihren Zweck erfüllen - vor allem weniger fummelig als Beilagscheiben.
#12 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter
Verfasst: 21.01.2010 16:23:40
von chris.jan
Mir ist das eigentlich auch wurscht. Ich war nur sehr verwundert, daß die so schwer reinigen und trotz dieser Kanten nicht das Loch trafen. Als dann die Blätter nur sehr schwer rein gingen war es um so schwerer, die Löcher dieser Abstandshalter genau an die richtige Position zu schieben, damit die Blatthalterschrauben rein paßten.
Aber nun ist es auch egal

habe nicht vor die Blätter alle 3 Tage zu wechseln

#13 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter
Verfasst: 21.01.2010 17:18:54
von Sniping-Jack
Ich kenne die TT-Dingersens nicht, aber ich weiß, was Blattschmied für Umme mitliefert, wenn man es nur einfach anklickt:
Beilagscheiben transparent und, jetzt kommts, in 2 Stärken: 0,5 und 0,8.
Damit lässt sich allerhand frickeln: 0.5, 0.8, 1.0, 1.3, 1.5, 1.8, 2.0, ... sollich weitermachen?
Im ernst: Ich habe hier bestimmt 10 verschiedene Hersteller und Anschlussdicken, aber ich konnte bisher IMMER so beilegen,
dass es ohne Schrauben von gerade noch ein bissi Luft bis gerade noch gut leichtgängig eingestellt war und den Rest machten die Schrauben dann.
Man kann auch aus sowas eine Wissenschaft machen.
