Plastikabstandshalter für Rotorblätter

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Plastikabstandshalter für Rotorblätter

Beitrag von chris.jan »

Taugen eigentlich diese Plastikabstandshalter für GFK-Rotorblätter am MT etwas?
Ich finde die irgendwie scheisse :roll:
Aber wenns nix besseres gibt, dann bleiben sie halt dran. Oder gibts da was besseres?
Wundert mich, daß es da nicht ganz andere (kleinere) Blatthalter für gibt.
Aus den Zeiten von Holzblättern sind wir doch schon lange heraus, oder?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
helidriver
Beiträge: 101
Registriert: 05.01.2010 13:35:36

#2 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter

Beitrag von helidriver »

Na die hast du doch auch bei anderen Modellen,

es kommt halt immer drauf an elches Blatt du verwendest und die Stärke der Blattaufnahme.

Denke das haben Alle Helis die mit Holzrotorblättern geliefert werden, da diese dicker sind wie die CFK-Blätter

Gruß
DMO versichert
T-Rex 250 SE
Raptor E550 im Zulauf
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter

Beitrag von frankyfly »

chris.jan hat geschrieben:Aber wenns nix besseres gibt, dann bleiben sie halt dran. Oder gibts da was besseres?
Jup, gibt es, nennt sich T-Rex :lol: :wink: *flitz*
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#4 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter

Beitrag von Maik262 »

Was hast du dennfür Abstandshalter? Hast du Runde (mit einem Loch in der Mitte, wie sie von Blattschmied z.B. mitgeliefert werden) oder hast du die originalen einlagen von Thunder Tiger? Ich bin mit den originalen sehr zufreiden, gab bis jetzt noch nichts zu beanstanden.

Gruß

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter

Beitrag von chris.jan »

ich habe diese originalen aus Platstik. Die funktionieren zwar, aber sind sehr schwer gewesen rein zu kriegen und das eine klemjmt das Blatt förmlich ein, beim anderen kann ich das blatt noch bewegen. Okay, nach dem Schrauben anziehen ist es dann wieder ausgeglichen, aber es macht eben keinen guten Eindruck auf mich.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#6 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter

Beitrag von Maik262 »

Also bei mir (Plastikblatthalter und Plastikeinlagen) funktioniert alles wunderbar, kein Klemmen und auch kein zu großes Spiel, passt wie angegossen
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter

Beitrag von Basti 205 »

Bei Alublatthaltern finde ich Distangsscheiben schon sehr sinnvoll. Klemmt man CFK Blätter direkt aufs Alu gibts hässlige Riefen auf den Blättern und Blathaltern.
Die MT Unterlegedinger sehen auf den ersten Blick eigentlich recht praktisch (wenn auch hässlig) aus, zwei Unterlegscheiben mit dem Blatt in den Blatthalter zu fummeln sit sicher schwieriger vor als die Konstruktion mit Anschlag für den MT.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter

Beitrag von Mataschke »

Basti 205 hat geschrieben:wei Unterlegscheiben mit dem Blatt in den Blatthalter zu fummeln sit sicher schwieriger vor als die Konstruktion mit Anschlag für den MT.
YAP,

also ich hatte nie Probleme mit den ich nenns mal "Schellen" TT Blätter haben eine 5 oder warens 6mm Blattwurzel im Gegensatz zum Rest :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter

Beitrag von Mataschke »

chris.jan hat geschrieben:Die funktionieren zwar, aber sind sehr schwer gewesen rein zu kriegen und das eine klemjmt das Blatt förmlich ein, beim anderen kann ich das blatt noch bewegen
Hast du mal ohne Unterlagscheiben Blätter angezogen? Dann hast wohl den einen Blatthalter "verzogen" , Das passiert übrigens auch beim Versuch "dünnere Blätter" in nem Alu Blatthalter zu Fixieren wenn mans übertreibt ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#10 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter

Beitrag von chris.jan »

Mataschke hat geschrieben:Hast du mal ohne Unterlagscheiben Blätter angezogen?
Nein, keinesfalls. mit sowas bin ich vorsichtig.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter

Beitrag von Crizz »

chris.jan hat geschrieben:Aus den Zeiten von Holzblättern sind wir doch schon lange heraus, oder
Wie schon gesagt - ich wollte dazu anmerken, das wir aber nicht aus dem Zeitalter von Metallblättern raus sind, Die M-Blades haben nämlich auch ne dickere Blattwurzel.

Außerdem sieht die Dinger im Flug kein Mensch, und die TT-Einlagen für die Blatthalter sind optisch allemal hübscher als irgendwelche Beilagscheiben, auch wenn die auch ihren Zweck erfüllen - vor allem weniger fummelig als Beilagscheiben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#12 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter

Beitrag von chris.jan »

Mir ist das eigentlich auch wurscht. Ich war nur sehr verwundert, daß die so schwer reinigen und trotz dieser Kanten nicht das Loch trafen. Als dann die Blätter nur sehr schwer rein gingen war es um so schwerer, die Löcher dieser Abstandshalter genau an die richtige Position zu schieben, damit die Blatthalterschrauben rein paßten.
Aber nun ist es auch egal ;-) habe nicht vor die Blätter alle 3 Tage zu wechseln ;-)
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#13 Re: Plastikabstandshalter für Rotorblätter

Beitrag von Sniping-Jack »

Ich kenne die TT-Dingersens nicht, aber ich weiß, was Blattschmied für Umme mitliefert, wenn man es nur einfach anklickt:
Beilagscheiben transparent und, jetzt kommts, in 2 Stärken: 0,5 und 0,8.
Damit lässt sich allerhand frickeln: 0.5, 0.8, 1.0, 1.3, 1.5, 1.8, 2.0, ... sollich weitermachen? :lol:

Im ernst: Ich habe hier bestimmt 10 verschiedene Hersteller und Anschlussdicken, aber ich konnte bisher IMMER so beilegen,
dass es ohne Schrauben von gerade noch ein bissi Luft bis gerade noch gut leichtgängig eingestellt war und den Rest machten die Schrauben dann.

Man kann auch aus sowas eine Wissenschaft machen. ;)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“