Seite 1 von 1
#1 Servostecker stabiler machen
Verfasst: 22.01.2010 16:46:53
von chris.jan
Ich habe ein generelles Problem, daß wahrscheinlich auch ein paar Leute mehr hier haben.
Insbesonders wenn man öfters mal nen Servostecker aus dem Empfänger ziehen muß,
zum Beispiel für die Programmierung des Reglers oder sonst irgendetwas.
Die Servostecker liegen ja alle direkt nebeneinander, so daß man nicht einfach mit nem Stück Schrumpfschlauch die Stecker und ein paar cm vom Kabel zusammen einschrumpfen kann.
Wie kann man das am besten Lösen? Mit Sekundenkleber?
#2 Re: Servostecker stabiler machen
Verfasst: 22.01.2010 17:01:32
von Crizz
uaaaa !! Bist du kirre ?? Wenn überhaupt, dann mit ner dünnen Raupe Schmelzkleber. Ich mach am Empfänger garnix ab, was steckt, steckt. Für den Regler hab ich mir ein kurzes Kabel Stecker-Buchse gebaut, das im Empfänger steckt - die Buchse komtm dahin, wo man leicht drankommt, da den Regleranschluß eingestöpselt und fortan sorgenfrei bei Bedarf drauf zugreifen, während der Rest mit nem Stück von Endlos-Klettband am Empfänger gegen verrutschen gesichert bleibt

#3 Re: Servostecker stabiler machen
Verfasst: 22.01.2010 17:06:59
von ER Corvulus
Ich habe in meinen Helis mit CC-Regler einfach ein ordentliches
Stecksystem genommen, da leiert mal garnix aus.
Nein, habe eine kurze Verlängerung vom RX irgendwo in Reichweite aussen am Heli verwendet. Dann kommt man prima an den Stecker vom Regler dran. Wenn einem nach hunderten Programmiervorgängen

da mal die Kontakte ausleiern, kommt halt ein neues Steckerpärchen drauf.
Grüsse Wolfgang
#4 Re: Servostecker stabiler machen
Verfasst: 22.01.2010 17:17:31
von frankyfly
Wolfgang, bist du sicher das du da mit den Strömen hin kommst? sieht reichlich "fuddelich" aus
Ich hätte da evtl. eine Idee, muss ich aber erst ausprobieren ob man das ohne aufzutragen hin bekommt, eine weitere wäre Futaba-Stecker zu nehmen und die Nase abzuschneiden, dann bleibt oben so ein "Nupsi" Stehen, an dem man ansetzen kann.
#5 Re: Servostecker stabiler machen
Verfasst: 22.01.2010 17:20:46
von face
Nimm einfach Heißkleber, das geht super. Muss man zwar manchmal piddeln, aber dafür passiert im Flug nichts... eine andere Möglichkeit wäre Knetmasse, hab ich auch schon ein paar Mal gesehen. Es geht ja dabei nur darum das der Zug der normal wenn nur auf einen oder zwei Stecker wirkt auf alle abgeleitet wird, bzw die Vibrationen nicht einzelne Stecker rausziehen können. Dafür reicht auch Knetmasse...
#6 Re: Servostecker stabiler machen
Verfasst: 22.01.2010 17:28:26
von chris.jan
Ja, so ne Verlängerung wäre theoretisch am besten, da hab ich dann auch Platz genug.
#7 Re: Servostecker stabiler machen
Verfasst: 22.01.2010 20:11:56
von randyandy
Richtig, einfach eine sauber Linie Heißkleber über Stecker und Gehäuse vom Empfänger ziehen. Hält 1A.
Wenn der Kleber wieder runter soll, einfach mal kurz mit Kältespray drübergehalten und abziehen...
#8 Re: Servostecker stabiler machen
Verfasst: 22.01.2010 20:47:59
von torro
chris.jan hat geschrieben:daß man nicht einfach mit nem Stück Schrumpfschlauch die Stecker und ein paar cm vom Kabel zusammen einschrumpfen kann.
am servostecker vom bls251 ist das etwa so. das servokabel an sich ist schon ganz anders, die 3 adern sind in nem runden gummi-zeugs vergossen. dann hamse das gummizeugs irgendwie mit dem stecker verklebt/verschweißt.
ich halte das wie wolfgang, wenn mal was ausgeleiert ist kommt das einfach neu. hab hier ne ganze tüte stecker/buchsen aus hk. das hält mein leben lang und hat keine 10eumel gekostet.
die zange lassen wir mal außen vor.
die idee mit dem verlängerungs stück für den regler find ich super, leider komm ich soo schlecht an den stecker, daß mir der act zu groß ist da was um zu bauen
