Unimat 1 Metalline kennt die einer

Antworten
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#1 Unimat 1 Metalline kennt die einer

Beitrag von Heli Up »

Hi,

habe bei uns auf der Messe heute dieses Werkzeug gesehen
http://www.thecooltool.com/produktgrupp ... =d&pg_id=7

Kennt das einer, hat einer Erfahrungen damit.

Will damit mal kleine Sachen fräsen oder drehen (Fahrwerk für die Bell) reicht sowas wohl dafür
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#2 Re: Unimat 1 Metalline kennt die einer

Beitrag von tinob »

Moin sieht ja ganz interessant aus, wobei ich mir nciht wirklich vorstellen kann das die dinger irgendwie präzise sind...

wo findet man denn bei dehnen ne Preisliste?

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
ChristianFrankreich

#3 Re: Unimat 1 Metalline kennt die einer

Beitrag von ChristianFrankreich »

tinob hat geschrieben:wobei ich mir nciht wirklich vorstellen kann das die dinger irgendwie präzise sind...
Wenn man vom Fach ist sind sie für kleine Sachen durchaus sehr präzise. Nur sollte man durch jahrelange Erfahrung beim Drehen und Fräsen (nicht CNC!) ein "Händchen" für das Thema haben. So mal eben 1mm zustellen und durchkrubeln kann nicht gut gehen..... :D
Heli Up hat geschrieben:Fahrwerk für die Bell
Da stinkt jemand das Serien-Labber-Aufschaukel-Fahrwerk,oder?? :D Nur so einfach ist das nicht......
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#4 Re: Unimat 1 Metalline kennt die einer

Beitrag von Heli Up »

nein ich bein kein Drehprofi und will auch keine hochgenauen Wellen oder sonstiges drehen.
Mal ein Langloch fräsen, oder ne Distanzhülse, kleine Dinge halt.

Das Set kostet 699.--
Wenn ich mir die einzelnen Maschinen von Proxxon oder so hole komme ich weit über den Preis.
ChristianFrankreich hat geschrieben:Da stinkt jemand das Serien-Labber-Aufschaukel-Fahrwerk,oder?? :D Nur so einfach ist das nicht..
du hast es auf den Punkt gebracht, nunja es ist bestimmt nicht einfach aber wenn ich mir die ganzen verschiedene Fahrwerke so ansehe dann kann man sich das beste dabei raussuchen
und es für die Bell passend machen.
Das aus Alu zu fertigen sollte machbar sein
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#5 Re: Unimat 1 Metalline kennt die einer

Beitrag von guterolli »

Heli Up hat geschrieben:nein ich bein kein Drehprofi und will auch keine hochgenauen Wellen oder sonstiges drehen.
Mal ein Langloch fräsen, oder ne Distanzhülse, kleine Dinge halt.

Das Set kostet 699.--
Wenn ich mir die einzelnen Maschinen von Proxxon oder so hole komme ich weit über den Preis.
Spar dir das Geld und nimm ne Feile (nicht böse gemeint)

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#6 Re: Unimat 1 Metalline kennt die einer

Beitrag von Heli Up »

wenn ich doch faul bin und ich schätze du weißt selber das man doch schon mal das ein oder andere im Scalebau benötigt.

Nimmst du immer ne Feile ?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#7 Re: Unimat 1 Metalline kennt die einer

Beitrag von guterolli »

Ab und an nehme ich auch Feilen. Aber was ich damit sagen wollte ist, das es einfach zu teuer ist für das was geboten wird. Dann gehe lieber hin und spare auf was vernünftiges. Bis ich meine Drehbank (gebraucht, muß ja nicht immer neu sein) und Fräse kaufen konnte hat auch 3 Jahre gedauert. Du wirst dich garantiert ärgern denn schnell reichen die kleinen Maschienen nicht mehr aus (eigene Erfahrung) und die Folge ist dann das man dann was "richtiges" kauft und zweimal zahlt.

Wollte halt nur aus eigener Erfahrung heraus berichten.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Unimat 1 Metalline kennt die einer

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Karsten.
Da kann ich Gerd nur Recht geben. Das ist Spielzeug. Kunststoff mag gerade so noch gehen, aber Alu kaum, es sei denn Du stellst im Zehntelbereich zu. Umbau auf CNC kannst Du vergessen, weil Du dann gleich alles tauschen kannst. Ne günstige Variante sind die Rotwerk-Teile aus dem Baumarkt. Ist zwar nicht der Ausbund an Genauigkeit, aber für den Preis schon recht gut und vor allen Dingen stabil. Als ich mir vor ein paar Jahren meine CNC gebaut habe, hatte ich auch anfangs die Vorstellung mit ein paar Hundertern klar zu kommen. Glücklicherweise habe ich damals aber erstmal die Foren gelesen und für mich festgestellt, dass die meisten dort mit ähnlichen Vorstellungen an die Sache herangegangen sind. Danach mussten sie dann aber zugeben, dass die anfangs hoch gelobte Maschine doch nicht den Erwartungen entsprach. Als Resultat wurde die nächste Maschine gebaut. Dies habe ich damals vermieden und es ist eine recht große und schwere Maschine dabei herausgekommen. Natürlich war das nicht mit ein paar Hundertern abgetan. Letztendlich hab ich die Ausgabe aber nicht bereut.
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“