Spartan Quark

Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#1 Spartan Quark

Beitrag von Sinsui »

Hi,

hat jemand schon Erfahrungen mit dem Spartan Quark gesammelt? Ich such nen Gyro für meinen 450er schwanke zwischen 401 LTG2100.
Da gibt´s ja schon genug Threads. Jetzt bin ich aber auf den Spartan Quark aufmerksam geworden, bei fast-lad gibt´s da ein interessantes Angebot mit 9257.
Mir ist halt wichtig, dass er sich so einfach wie der 401 einstellen lässt und gut funktioniert.
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Benutzeravatar
Nomad94
Beiträge: 1292
Registriert: 05.12.2009 23:00:37
Wohnort: Stade (Hamburg)

#2 Re: Spartan Quark

Beitrag von Nomad94 »

Hey, soweit man das im Video erkennen kann, steht das Heck wie ne eins :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=RwHt6LyVBxQ
Zur bedienbarkeit weis ich nix xD

LG Felix
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#3 Re: Spartan Quark

Beitrag von Sinsui »

Im anderen rc-heli-Forum liest man eigentlich nur Gutes.
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
yogi149

#4 Re: Spartan Quark

Beitrag von yogi149 »

Hi
Sinsui hat geschrieben:Im anderen rc-heli-Forum liest man eigentlich nur Gutes.
warum auch nicht?
Aber vollständig einstellbar wird der erst mit dem noch nicht erschienenen Prog-Kabel.
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#5 Re: Spartan Quark

Beitrag von ralfiboy »

yogi149 hat geschrieben:Hi
Sinsui hat geschrieben:Im anderen rc-heli-Forum liest man eigentlich nur Gutes.
warum auch nicht?
Aber vollständig einstellbar wird der erst mit dem noch nicht erschienenen Prog-Kabel.
soll das bedeuten, daß das USB-Kabel vom 760 da nicht zu passt????
wodurch unterscheiden der Quark und der 760 sich überhaupt (ausser der Größe)

gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6 Re: Spartan Quark

Beitrag von tracer »

ralfiboy hat geschrieben:soll das bedeuten, daß das USB-Kabel vom 760 da nicht zu passt????
Das steckt Du einfach ins Gehäuse, und gut ist.
Beim Quark musst Du jedesmal das Kabel aus dem rx fummeln. So nen Quark ;)
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 329
Registriert: 21.03.2008 13:30:39
Wohnort: Naumburg Hessen

#7 Re: Spartan Quark

Beitrag von Hermann »

Hi
tracer hat geschrieben:Beim Quark musst Du jedesmal das Kabel aus dem rx fummeln. So nen Quark ;)
Was ist rx sagt mir nichts :cry:
Gruß Hermann

Diabolo - Goblin
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Futaba FF-10 2,4 Ghz - DMVF

Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel


http://www.heli-ig-kassel.com/
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#8 Re: Spartan Quark

Beitrag von Yaku79 »

rx sollte der empfämger sein und tx währe der Sender
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#9 Re: Spartan Quark

Beitrag von Jonas_Bln »

Yaku79 hat geschrieben:rx sollte der empfämger sein und tx währe der Sender
rx = reciever = Empfänger
tx = transmitter = Sender
Viele Grüße, Jonas :)
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#10 Re: Spartan Quark

Beitrag von Sinsui »

Weiss jemand, ob der auch so einfach einzustellen ist, wie der 401?
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#11 Re: Spartan Quark

Beitrag von Jonas_Bln »

nein, ganz so einfach nicht, da man mehr einstellen kann :)

Hatte früher mal den Sparten ds760 und der war mit der Software supi einfach einzustellen, also wird der Quark net so schwer sein ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#12 Re: Spartan Quark

Beitrag von ralfiboy »

ich hab den ds760 in der Protöse und find den mit'm usb am läppi recht einfach einzustellen. Ich will nu in meinen 450er auch nen guten Kreisel machen, das wär dann von fastlad der "Gyro-deal": http://www.fast-lad.co.uk/store/spartan ... -8779.html gewesen, ist aber natürlich nicht lieferbar. Also denk ich mal, wirds wieder ein ds760, vor allem, wenn der quark zum Einstellen halb aus dem Hubi rausgerupft werden muß :(

gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#13 Re: Spartan Quark

Beitrag von Sinsui »

ralfiboy hat geschrieben:ich hab den ds760 in der Protöse und find den mit'm usb am läppi recht einfach einzustellen. Ich will nu in meinen 450er auch nen guten Kreisel machen, das wär dann von fastlad der "Gyro-deal": http://www.fast-lad.co.uk/store/spartan ... -8779.html gewesen, ist aber natürlich nicht lieferbar. Also denk ich mal, wirds wieder ein ds760, vor allem, wenn der quark zum Einstellen halb aus dem Hubi rausgerupft werden muß :(

gruß, ralf
Ist doch wieder lieferbar. :mrgreen:

Ich schwanke zwischen Align 750 + DS520 für 135 € und Spartan Quark + 9257 für 161. :|
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
yogi149

#14 Re: Spartan Quark

Beitrag von yogi149 »

Hi
Für den Quark gibt es aber immer noch kein Prog-kabel. Und ohne wird die volle Leistungsfähigkeit wohl kaum zu erreichen sein.
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#15 Re: Spartan Quark

Beitrag von ralfiboy »

yogi149 hat geschrieben:Hi
Für den Quark gibt es aber immer noch kein Prog-kabel. Und ohne wird die volle Leistungsfähigkeit wohl kaum zu erreichen sein.
Hiho Jürgen,
das war ja weiter oben die Frage, ob das USB-Interface-Kabel vom ds760 passt; kannst Du uns da erleuchten?
falls nicht, musst Du schon wieder was an mich verkaufen :geek:
sinsui hat geschrieben:Ich schwanke zwischen Align 750 + DS520 für 135 € und Spartan Quark + 9257 für 161. :|
@sinsui
gibt's Gründe für gerade diese zwei Kombis, bzw. warum das 520 nicht mit'm Spartan, ich frag nur, weil ich die Align/Savöx Preis-Leistungsmäßig für unschlagbar halte

gruß, ralf
Zuletzt geändert von ralfiboy am 27.01.2010 20:34:02, insgesamt 1-mal geändert.
­lieben Gruß, Ralf
Antworten

Zurück zu „Gyros“