FF-7 T7CP Problem Motor aus

Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#1 FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von kortos »

Hallo zusammen,
ich bekomme an meinem Modell die Motor-Aus Programmierung nicht hin.
Auf dem Schalter E habe ich meine Gyro Einstellung, auf B das Fahrwerk.
Ich fliege eigentlich nur mit einer Gas-Kurve, von daher nutze ich die Gaskurven-Schalter nicht wirklich (jetzt noch nicht) :)
So, wenn ich jetzt im Motor-Aus Menü stehe, dann wähle ich den Switch A aus. Oben in den Einstellungen sehe ich ja den aktuellen Schalter-Stand.
Und genau das ist das Problem, ganz egal welchen Schalter ich verwende, ich bekomme die Motor-Aus Schalter Status nicht auf EIN umgeschalten.
Bei jedem Schalter steht da nur INA oder AUS. Irgendwas mache ich falsch, aber was?

Ich freue mich über eure Hilfe :)

Viele Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von debian »

Hast du denn den Schalter zugeordnet ?
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#3 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von PeterLustich »

Geh mal in das Mot-Aus Menu, mach den Gasknüppel nach ganz oben und drücke dann für 2 Sek auf das Rad. Vielleicht lag es dadran das standardmäßig glaube 17% eingestellt sind, also greift der Schalter dann nur wenn der Knüppel fast unten ist.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von chris.jan »

Schlater E sollte eigentlich immer nur für die Gasvorwahl genutzt werden. Dann paßt es mit allen anderen Optionen am besten.
Ist bei der FF7 fast schon zwingend. Anders habe ich es daher auch nie versucht.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#5 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von flyingdutchman »

Der Motor-Aus ist eigentlich auch für Verbrenner.
Für Elektro solltest Du die Auro-Funktion nutzen und den Mot-Aus auf Inaktiv lassen.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#6 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von PeterLustich »

flyingdutchman hat geschrieben:Der Motor-Aus ist eigentlich auch für Verbrenner.
Für Elektro solltest Du die Auro-Funktion nutzen und den Mot-Aus auf Inaktiv lassen.
Warum "sollte" man das? Ich finds nämlich nicht so schlau! Ich habe ne eigene Auro-Pitchkurve und die ist anders als die Kurven mit denen ich fliege und ausserdem muss man sich dann zwei Vorgänge einprägen wenn man beides hat. E und V. Ich benutze Auro ausschließlich für eine Autorotation und für nix anderes, ansonsten nehme ich bei E und bei V die "Mot-Aus" Funktion zum Motor ausschalten. Dafür ist sie da, egal ob E oder V. :wink:

Jeder so wie er mag oder es für einen am einfachsten ist!!!
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#7 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von chris.jan »

Grundsätzlich kann/muss man bei einigen Reglern zwischen Motor-Aus und Autorotation unterscheiden:
Meinen Sanftanlauf habe ich zBsp gerade auf extrem sanfte 7sec stehen, wenn mir die Autorotation dann komplette 0% liefern würde, dann ginge zuviel Zeit ins Land bis der Motor wieder auf Drehzahl kommt.
Daher "Motor aus" => 0%, "Autorotation" => etwas über 0%, damit man den Sanftanlauf übergeht.
Der CC-Regler im MT hat sogar ne optionale Autorotations-Funktion, da wird dann nach einem Aurosignal zwischen 1,0 und 1,1ms noch schneller wieder hoch gefahren als normal (wenn ich das im Text richtig verstanden habe).
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#8 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von kortos »

Danke für eure Antworten.
Geh mal in das Mot-Aus Menu, mach den Gasknüppel nach ganz oben und drücke dann für 2 Sek auf das Rad. Vielleicht lag es dadran das standardmäßig glaube 17% eingestellt sind, also greift der Schalter dann nur wenn der Knüppel fast unten ist.
Habe ich gemacht. Wenn ich jetzt den Gasknüppel auf Vollgas stelle, dann kann ich den Schalter A im MOT-AUS Menü umstellen.
Ich habe bei mir in den Grundeinstellungen der Fernsteuerung die GAS-UMP auf UMPO gestellt.
Also Vollgas oben.

Irgendwie geht es aber trotzdem nicht.
RATE steht auf 0 %
GAS auf 5 %
SW A

Liegt das an den GAS 5% ??
Muss ich die noch auf 0 stellen?

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#9 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von PeterLustich »

kortos hat geschrieben:Liegt das an den GAS 5% ??
Muss ich die noch auf 0 stellen?
Ich habe meine FF-7 leider nicht mehr, aber wenn du möchtest das Mot-Aus über den gesamten Knüppelweg funktioniert musst du bei Gas 100% drinstehen haben. Wenn das bei dir jetzt auf 5% ist und du den Knüppel ganz oben hattest, versuchs doch mal andersrum - Knüppel unten und dann das Rad für 2 Sek drücken...obwohl ich das dann ein wenig Seltsam fände. Irgendwas scheint da nicht zu passen. (???) Eigentlich war das ganz einfach und auch gut in der Anleitung beschrieben. :roll:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
hubisven
Beiträge: 19
Registriert: 13.02.2009 23:21:40
Wohnort: Bad Segeberg

#10 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von hubisven »

Bei mir ist es so und funktioniert: MOT-AUS= ein oder aus, je nach Schalterstellung, RATE= 0%, GAS= 99%, SW= A
Gruß Sven 8)
Gruß Sven

FF7 2,4GHz
Hurricane 550 CF, Scorpion 1210Kv, YGE80, Microbeast, S9254, 3x S3152, T-Rex 600 LG+HR
T-Rex 250 strandart Antrieb, GP750+S3154, 3x S3114
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#11 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von flyingdutchman »

PeterLustich hat geschrieben:Ich benutze Auro ausschließlich für eine Autorotation und für nix anderes, ansonsten nehme ich bei E und bei V die "Mot-Aus" Funktion zum Motor ausschalten. Dafür ist sie da, egal ob E oder V.
Schon recht, aber welchen Zustand hat der Motor denn bei Elektro, wenn Du den Auroschalter betätigst ? Bei mir: AUS :wink:
War ja nur der Rat, die Dinge nicht unnötig zu verkomplizieren ...

Aus meinen Erfahrungen mußt Du bei der FF7 bei Mot-Aus den Knopf auf der Rx drücken und der Motor geht aus. Sobald Du den Finger aber wieder runternimmst, läuft der Motor wieder an. Weils halt ein Elektormotor ist und kein Verbrenner ...

Oder bleibt bei jemandem der E-Motor nach dem Drücken des Knöpfchens aus ?? Vielleicht hab ich die Funktion ja auch nicht verstanden ... :oops:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von Doc Tom »

flyingdutchman hat geschrieben:Der Motor-Aus ist eigentlich auch für Verbrenner.Für Elektro solltest Du die Auro-Funktion nutzen und den Mot-Aus auf Inaktiv lassen.
richtig :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#13 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von debian »

PeterLustich hat geschrieben:
flyingdutchman hat geschrieben:Der Motor-Aus ist eigentlich auch für Verbrenner.
Für Elektro solltest Du die Auro-Funktion nutzen und den Mot-Aus auf Inaktiv lassen.
Warum "sollte" man das? Ich finds nämlich nicht so schlau! Ich habe ne eigene Auro-Pitchkurve und die ist anders als die Kurven mit denen ich fliege und ausserdem muss man sich dann zwei Vorgänge einprägen wenn man beides hat. E und V. Ich benutze Auro ausschließlich für eine Autorotation und für nix anderes, ansonsten nehme ich bei E und bei V die "Mot-Aus" Funktion zum Motor ausschalten. Dafür ist sie da, egal ob E oder V. :wink:

Jeder so wie er mag oder es für einen am einfachsten ist!!!

Moin,

wenn du bei der T7C ( FF-7 2,4 GHz ) in die Autorotation schaltest, hast du die gleiche Kurve wie in der Normal-Kurve, ist bei der Software so vorgegeben, war bei dem 35 MHz Sender anders !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#14 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von tracer »

flyingdutchman hat geschrieben:Schon recht, aber welchen Zustand hat der Motor denn bei Elektro, wenn Du den Auroschalter betätigst ? Bei mir: AUS :wink:
Es gibt auch Leute, die dann auf "Schleichfahrt" gehen, um bei ner verpatzten AR nicht auf den Sanftanlauf warten zu müssen.
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#15 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von kortos »

Was isn hier für ne Diskussion ausgebrochen?
Interessant :)

Ich habe das mit dem Schalter hinbekommen, lag an der falschen Knüppelstellung.
Ein Kollege meinte jetzt aber auch, nix MOT-AUS Schalter, mach das über die Autorotation.
Ich schaue mir das heute Abend mal an.

Grüße und vielen Dank nochmal für eure Hilfe :)
Antworten

Zurück zu „Sender“