Seite 1 von 1
#1 Haubenverriegelung! Wie?
Verfasst: 24.01.2010 09:43:22
von EagleClaw
Da die Fronthaube meiner Bo trotz dem Einsatz von 4 großen Neodymmagneten ständig Gefahr läuft abgezogen zu werden, suche ich eine mechanische Haubenverriegelung.
Im Idealfall sollte diese von außen zu öffnen/schließen sein und ohne Werkzeug auskommen.
Im Bodenbereich habe ich jede Menge Platz aber ich kenn keine richtig gute Haubenverriegelung dafür. Habt ihr evtl. ein paar Ideen?

- Bild 001.jpg (3.52 MiB) 1622 mal betrachtet

- Bild 002.jpg (2.53 MiB) 1624 mal betrachtet

- Bild 007.jpg (3.66 MiB) 1623 mal betrachtet
#2 Re: Haubenverriegelung
Verfasst: 24.01.2010 10:05:21
von chris.jan
Ich hätte da vielleicht ne Idee. Da du ja praktischerweise diese beiden waagerechten links und rechts hast, das wäre doch die ideale Position für eine Führungsschiene oder sowas. zBsp ein Alu-C-Profil. Dann kannst Du die Haube von vorne hereinschieben.
Dann machst Du vorne und oben nur noch ein paar Stifte/Löcher dazu, damit der Rest formschlüssig passen kann.
Dadurch ist die einzige Bewegung die das ganze noch machen kann vorwärts/rückwärts.
Und dann kannst Du entweder wieder mit Magneten arbeiten (die sich dann auch weniger schnell lösen können als vorher), oder vielleicht irgendwelche Sicherungsstifte oder sowas? Etwas was Scalemäßig nicht so auffällt.
#3 Re: Haubenverriegelung! Wie?
Verfasst: 24.01.2010 10:06:06
von Klaus13
Hallo,
mit dem Problem schlage ich mich bei allen meinen Rümpfen herum.Schau mal hier, meine aktuelle Lösung.
http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... ostcount=6 Es ist keine Verriegelung im eigentlichen Sinne, aber sie hält zuverlässig. Das sollte sich etwas kleine in der Rumpspitze der Bo unterbringen lassen. Eine weitere Möglichkeit ist, einen oder zwei der Führungsstifte gegen einen 2 mm Goldstecker zu tauschen. Hülse ebenfalls austauschen, dann hast Du eine gute Klemung.
Gruß Klaus
#4 Re: Haubenverriegelung! Wie?
Verfasst: 24.01.2010 10:08:54
von EagleClaw
Leider kann die Fotos nicht sehen, wenn man dort nich angemeldet ist.
chris.jan hat geschrieben:Dadurch ist die einzige Bewegung die das ganze noch machen kann vorwärts/rückwärts.
Genau diese möchte ich aber unterbinden. Am liebsten wäre mir da eine mechanische Verrieglung.
Klaus13 hat geschrieben:Eine weitere Möglichkeit ist, einen oder zwei der Führungsstifte gegen einen 2 mm Goldstecker zu tauschen. Hülse ebenfalls austauschen, dann hast Du eine gute Klemung.
Klingt auch nicht schlecht. Überlege ich mir mal.
#5 Re: Haubenverriegelung
Verfasst: 24.01.2010 10:14:04
von Klaus13
chris.jan hat geschrieben:Ich hätte da vielleicht ne Idee. Da du ja praktischerweise diese beiden waagerechten links und rechts hast, das wäre doch die ideale Position für eine Führungsschiene oder sowas. zBsp ein Alu-C-Profil. Dann kannst Du die Haube von vorne hereinschieben.
@chris.jan: Da gäbe es das Problem, dass die untere Auflage dann an der Vorderkante geschlitzt werden müßte, damit das C-Profil da durch geschoben werden kann. Damit gäbe man viel Stabilität auf.
@eagleclaw: Hier die Bilder.
Gruß Klaus

- DSC_3215.JPG (737.7 KiB) 1601 mal betrachtet

- DSC_3210.JPG (602.34 KiB) 1601 mal betrachtet
#6 Re: Haubenverriegelung! Wie?
Verfasst: 24.01.2010 10:25:20
von kfo-heli
seitlich/unten/oben CFK-Stäbe und passenden Spritschlauch - als Beispiel ein Bild von meinem Piccolo:
#7 Re: Haubenverriegelung! Wie?
Verfasst: 06.02.2010 21:13:58
von EagleClaw
Ich hab mich jetzt für ne sehr einfache Lösung entschieden. Einfach von unten zwei Schraubenköpfe (im Innenern verharzt) und darum einen O-Ring. Das sperrt mir zuverlässig die Richtung, in der die Haube abgezogen wird. Ist zwar nicht so Scale aber das ist der Heli eh nicht.
#8 Re: Haubenverriegelung! Wie?
Verfasst: 06.02.2010 23:19:02
von Klaus13
Einfache Lösungen sind oft die besten.
Gruß Klaus
#9 Re: Haubenverriegelung! Wie?
Verfasst: 26.06.2011 20:45:35
von Olli82
Wollte mal fragen, ob es vielleicht neue Befestigungstechniken ergeben haben. Ich habe nämlich das selbe Problem. Wollte heute mit meiner frisch lackierten AS350 nach korrigierter Rotorkopfeinstellung den 2.Testflug machen. Der Rotor lief sauber hoch ohne daß sich der Heli (wie sonst) schüttelt. Das Abheben lief auch gut. Doch dann hat es mir die Haube in den Rotorgerissen. Hatte ich vor dem Lackieren schonmal. Die Haube ist zwar mit 4 Stiften und 4 Magneten befestigt, reicht aber wohl nicht.
Schätz mal daß die auch durch den Lack nicht mehr sauber sitzt. Nun ja, ich kann Spachtelmasse und Lack wieder auspacken.
An sonsten ist die Idee von Eagle echt ne interessante Idee.
#10 Re: Haubenverriegelung! Wie?
Verfasst: 27.06.2011 12:36:41
von Groucho
Olli82 hat geschrieben:Wollte mal fragen, ob es vielleicht neue Befestigungstechniken ergeben haben. Ich habe nämlich das selbe Problem. Wollte heute mit meiner frisch lackierten AS350 nach korrigierter Rotorkopfeinstellung den 2.Testflug machen. Der Rotor lief sauber hoch ohne daß sich der Heli (wie sonst) schüttelt. Das Abheben lief auch gut. Doch dann hat es mir die Haube in den Rotorgerissen. Hatte ich vor dem Lackieren schonmal. Die Haube ist zwar mit 4 Stiften und 4 Magneten befestigt, reicht aber wohl nicht.
Schätz mal daß die auch durch den Lack nicht mehr sauber sitzt. Nun ja, ich kann Spachtelmasse und Lack wieder auspacken.
An sonsten ist die Idee von Eagle echt ne interessante Idee.
Das mit den Goldkontakten hatte ich mir auch schon überlegt und könnte eine gute Alternative sein. Alternative mit Plastikröhrchen und Metallstiften zum Einschieben arbeiten und einen kleinen Stabmagneten im Rohr zum Einrasten.
Oliver