Welche Goldis für welche Ströme

Antworten
Stanilo

#1 Welche Goldis für welche Ströme

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Hab mal die Test's von Gerd Giese angeschaut ,zweck's Stecker usw.
Die Grünen MPX stecker sollten 35Ampere dauer,und kurz 60 Ampere dürfen/bringen.

Was mich mehr Interessiert,sind die 4mm Goldis,die dürften ca 80 Ampere dauer.

Wenn ich aber jetzt zb Stromspitzen 100-120-140 Ampere habe,sollte man dann nicht größere Goldis benutzen?
Was macht ihr da,insbesonders Helis ab 600er größe,und auch Flächen ab 160cm und größer,wo ja zumindest in den
Spitzen alles im 3 stelligen Ampere bereich liegt? Hat sich jemand mal darüber gedanken gemacht,was getestet oder festgestellt?

Gruß Harry
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Welche Goldis für welche Ströme

Beitrag von chris.jan »

Die Spitzen sind nicht so das Problem, können die auch.
Die meisten fliegen die 4mm-Goldies, und das reicht schon aus. Habe ich überfall verbaut, selbst am kleinen MiniTitan.
Alleine schon weil mein Netzteil, mein Lader, mein Multimeter-, mein Balancer, mein Antiblitz, mein BEC, meine Regler - alles ist mit 4mm-Goldies ausgerüstet.
Bei den Siliconkabeln die dort reinkommen/-passen müssen sagt man ca 10A pro mm² - also das paßt schon, keine Angst.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Welche Goldis für welche Ströme

Beitrag von frankyfly »

Ich denke auch, 4mm ist bis 80A Dauer und Ca. 150A Peak gut, wobei eine Bauart ohne Büschelstecker z.B. vom MP-JET oder wie sie z.B. Scorpion an den Motoren verbaut etwas besser ist.
Für alles was drüber geht, oder wenn es dir zu unsicher wird nimm eben 6mm Stecker, z.B. von LMT
Stanilo

#4 Re: Welche Goldis für welche Ströme

Beitrag von Stanilo »

Moin Jung's
Sehe ich auch so,bis jetzt keine probleme mit den Goldis,denke,befor die probleme machen,dürfte jeder 80-100-120 er
Regler eher abrauchen.
Harry
Ps:Dreck's Wetter und blöde Schneeschaufelei :roll:
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#5 Re: Welche Goldis für welche Ströme

Beitrag von dl7 »

Das beste was ich zu dem Thema kenne ist das hier
http://www.elektromodellflug.de/hochstr ... tecker.htm

Hatten wir das Thema nicht vor ca 3 Monaten???
So langsam wiederholt sich alles.
Aber ok, muß wohl so sein.
Gruß Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Welche Goldis für welche Ströme

Beitrag von frankyfly »

Stanilo hat geschrieben:Test's von Gerd Giese
dl7 hat geschrieben:Das beste was ich zu dem Thema kenne ist das hier
Schau mal welcher Name da oben auf der Seite mir den Steckern steht :lol: :wink:
Zuletzt geändert von frankyfly am 25.01.2010 11:32:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#7 Re: Welche Goldis für welche Ströme

Beitrag von dl7 »

Asche auf mein Haupt :oops:
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“