auch auf die Gefahr einen Glaubenskrieg an zustiften

Meine Frage : Welches Ladegerät hat den besseren Balancer ?
Hintergrund der Frage:
Die Ladegeräte fürLiPo's steigen oder fallen ja mit der Qualität und dem Preis der eingebauten Balancer. Jeder Hersteller verspricht natürlich, das Seiner der Beste ist < Auch klar >
Aber :
Wenn heutzutage alle ungefähr auf gleicher Höhe wären, da würde ja so ein günstiger 4fache Lader von H.....King für schlappe ~100€ ja das gleiche leisten wie ein Einfach Lader z.B. der Junsi 1010B+ für 180€ oder der 2 fach Lader Hyperion Duo3 für ~199€. Mit einen schlechten Balancer kann ich genauso gut die LiPo's früher in die ewigen Jagdgründe überführen , so daß hier am falschen Ende gespart, die Rechnung am Ende nicht aufgeht.
Die max. Zellenanzahl bitte aussen vor lassen, genauso wie den maximalen Ladestrom, da ich immo nur 3s1P habe, welche ich zu Hause mit max. 75% 1C lade ( sprich 3A) .
Es ist mir klar, das ich mit einem Lader, welcher 180W rauspusten kann - später mal, sofern die Akku-Technologoie nicht wieder andere Akkus heraus gebracht hat und ich weiter mit LiPos rumhantiere - auch gößere Zellen mit mehr Leistung laden kann, als wenn ich nur einen 50W oder 100W Ausgang habe.
Mir geht es allein um die Tauglichkeit, geringe Verlustleistung und Genauigkeit der Balancer.
Als Beispiel habe ich hier im Board beim Suchen gelesen :
"....Mit meinem alten Balancer [leider weiß ich nicht welchen] hatte ich eine Zellendrift von 0.0X Volt. Seit ich den Hyperion Duo einsetze ist der Zellendrift kleiner 0,00X Volt...."
Wer kann Beispiele für gute Balancer, wenn möglich mit Vergleich zu anderen Herstellern liefern ?
Danke