Ich hab seit August zwei Kuchenlampen installiert. Mit so Discounter-Energiesparlampen Marke "Sparfuchs". Und da ist heute innerhalb von kurzer Zeit die zweite Lampe durchgeschmort. Hörte sich auch ganz lustig an. Die Dinger haben also trotz ihres Preises gerade mal ein halbes Jahr gehalten. Da wäre die Nutzung einer 200W-Birne dagegen billiger gewesen
So, das mußte erstmal raus. Die Diskussion über den Regulierungswahn der EU bezüglich Energiesparlampen können wir uns sparen.
Aber was mich am meisten ärgert, ist daß diese scheiß Energiesparlampen keine Garantie haben oder sowas. Dann würde es sich wenigstens lohnen, welche zu kaufen. Also, was kann man machen?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220 Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience nächstes Projekt: 3Digi für den MT Zu verkaufen:Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Ich hasse die Dinger auch, hauptsächlich wegen des grausamen Lichtspektrums, aber es gilt bei diesen Lampen wie auch bei so vielen anderen Sachen: wer billig kau..........
Vernünftige Kaufen!
Wir haben hier Megaman, Paulman und Phillips und sind zufrieden. 2 der "Megaman R50" hier sind Ca. 2 Jahre alt und Jeden Tag zwischen 4-8 h an und die Phillips in der Küche und auf der Treppe sind über 5 Jahre alt.
chris.jan hat geschrieben:Aber was mich am meisten ärgert, ist daß diese scheiß Energiesparlampen keine Garantie haben oder sowas
Warum das nicht? keine 2Jahre gewährleistung? haben die sich da irgendwie über "Verschleißteil" raus geschummelt ?
Ich hab zwei Ikea-Leuchten ( Flur, Esszimmer ) wo solche "Brenner" mit E14-Fassung drin sind. Mehr als 1 Jahr hat noch keine geschafft. Sobald ich dieses Jahr etwas mehr Zeit habe werden solche Leuchten bei mir auf LED-Technik umgebaut, da ist ruh´im Schacht. Die im Esszimmer wird vermutlich auf RGB-LEDs mit LIM-Controller umgebaut, läßt sich dann schön nach Wunsch in Lichtfarbe und Helligkeit einstellen und hält ewig. ABgesehen davon das es noch sparsamer ist als mit den mistigen Quecksilber-Endlagern mit Schraubanschluß.
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Ganz einfach, entweder die gute alte Glühlampe kaufen (bzw. welche in Halogentechnik, wobei ich zu deren Haltbarkeit noch nichts sagen kann) oder sich nach LED-Lampen umsehen.
Diese sog. Energiesparlampen, mit bislang nicht wirklich bewiesen besserer Umweltbilanz als bei einer Glühlampe und dazu problematisch in der Entsorgung, kommen mir freiwillig nicht ins Haus.
Soweit ich weiß, enthalten ESLs immer Quecksilber! Nach Aussage der Lobby enthält ein Speisefisch aber mehr Hg...
Ja in allen ESLs ist Quecksilber. Nicht auszudenken wenn Kinder eine kaputtmachen, die Scherben wegräumen und dann mit dem Quecksilber an den Händen essen etc...
Bei der Entsorgung weigert sich auch so mancher Elektroladen mit der Annahme. Schmeisst man viele in eine Box, gehen sie spätestens da kaputt....
Kam letztens was interessantes im Fernsehen drüber.
Mein Kumpel hat komplett auf LED umgestellt....das macht sich echt im Geld bemerkbar...Allerdings mag ich dieses weisse/kalte Licht nicht wirklich.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
LED-Licht muß nicht kalt sein, gibt ja auch warmweiße ( ca. 3500 ° K , Kaltweiß liegt bei ca. 4500 ° K ). Das einzige Manko an der Sache : wenn du nen ganzuen Haushalt umrüsten willst ist das schon einiges an Geld, was investiert werden muß. Allerdings zahlt es sich wirklich aus, bei gleicher ED ( EInschaltdauer spart man gut 90 % an elektrischer Leistung gegenüber Glühlampen - das schaffen auch ESL nicht.
Von der Lebensdauer ganz zu schweigen, da braucht man 10x soviele ESLs um auf das gleiche Level zu kommen. Aber die werden halt verramscht auf Teufel komm raus, und die Leute meinen auch noch, sie würden was tolles damit für die Umwelt tun. Dann kann ich mir gleich 60 W Neonröhren an die Decke dübeln, hab den Raum gleichmäßig hell und wenige Hg im Raum als mit 4x 15W ESL. Aber jede Medaille hat bekanntlich zwei Seiten, und wie schon gesagt ist ein komplettes umrüsten auf LED-Technik recht kostspielig.
Aber step-by-step kann man sowas schließlich auch machen, und es zahlt sich trotzdem aus, denn Strom wird so schnell nicht billiger werden. Und man muß sich halt einfach auch mal nach der warmweißen-Variante umsehen, wenn einem das neutrale Licht nicht gefällt ( was übrigens dem Spektrum einer Tageslichtlampe entspricht, feine Sache auch als Beleuchtung wenn man Makroaufnahmen macht - da paßt der Weißabgleich für Tageslicht ).
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Eine 8 Watt LED Lampe kostet im Pearl 24,90€, hält 20000Std. und bring mit Kaltlicht 50W/500 Lumen und Warmweiss 40W 420 Lumen vergleichbare Lichtleistung.
Es wird von 85% Ersparnis geworben.
Dann gibts da noch welche die kosten ab 4,90€ aufwärts....
(Hab heut den neuen Katalog bekommen )
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!