#1 Motor geht im Flug aus, Rex500 / BL 60A
Verfasst: 31.01.2010 23:34:29
HI !
Ich habe ein Problem mit meinem Rex 500 ESP.
Mein Setup ist:
DX-7
VStabi 4.0- RJX Flybarless Head
3x DS 510
DS 650
AR 6200 mit Stützkondensator (orig. Spektrum)
Scorpion 3026-1400kv mit 16T
Align BL 60A (Originalregler) V-Kurve 95-100% , BEC auf 5,9V
Habe heute den ersten Flug nach einem Crash und nach einer langen Winterpause gemacht.
Während der letzten Flüge im letzten Jahr (es war "kalt", vielleicht so 5-10grad) hatte ich es einmal, dass der Motor ganz kurz ausging (ca. eine Sekunde). Habe dann abgebrochen und nächsten Tag bin ich mit vorgeheizten Lipos an den Start. Problem war erstmal weg, beim zweiten Flug habe ich ihn aber Versenkt.
So, jetzt isser wieder betriebsbereit, habe ihm noch einen Stützkondensator spendiert und das große Heckservo draufgemacht (vorher S9257).
Ich dachte mir das Problem ist auf den kalten Lipo zurückzuführen, doch jetzt beim ersten Flug hatte ich genau das selbe Problem. Gegen Ende des Fluges ging der Motor kurz aus bzw. fährt nur kurz runter und dann wieder auf volle Drehzahl und Leistung liegt eigentlich wieder voll an.
Spektrum Haupt- und Statelitenempfänger blinken langsam, sprich Unterspannung (wobei man das meinem Satelitenempfänger nicht krumm nehmen kann, er scheint generell mal einen Aussetzer zu bekommen durch Wackelkontakt in der Buchse). Wie gesagt diesmal blinkte aber auch der Hauptempfänger trotz Stützkondensator.
Akku war ein Hyperion 6s 3300mAH mit 35C, ging bisher noch sehr gut und habe ihn auch ordentlich eingelagert (über ca. 3-4 Monate).
Der Lipo war vorgeheizt auf 35-40°C, Außentemperatur -5°C. Gegen Ende des Fluges war der Lipo aber nicht mehr warm oder nur minimal warm (leider weis ich das nicht mehr).
Also wenn ich jetzt richtig denke, dann hat mein Lipo nicht mehr genug Spannug gehabt, sodass der Align Regler die BEC Spannug nicht mehr halten konnte. Daraus folgt, beide Empfänger blinken wegen Unterspannung und der Align Regler macht kurz dicht (in der Anleitung steht er verringert nur die Leistung, heißt das jetzt, dass er kurz runterregelt oder das er dauerhaft die Leistung verringert?).
Noch ein Punkt könnte ein zu schwaches BEC sein (hatte aber sonst nie Probleme damit).
Habe dazu mal den VStabi BEC Test gemacht, also Integralwerte auf 0, DMA und Pitchpump auf 100. Habe es 5 Minuten dem Senderknüppel ordentlich gegeben, die Spannung ist maximal von 5,89V auf 5,68V eingebrochen. Ich habe sogar zusätzlich die Anlenkarme etwas festgehalten um es den Servos extra schwer zu machen. TS Servos und BEC warm bis kurz vor heiß, Heckservo heiß, nichts weiter passiert.
Ich mache den BEC test jetzt gleich nochmal mit leerem Akku, ich kann zwar den Strom des Motors während des Tests nicht simulieren, aber ich werd den Akku einfach ziemlich weit entladen, was im Normalfall ja nicht passiert.
Oder kann es vielleicht auch etwas mit Failsave zu tun haben (ich war keine 20m weit weg)?
Habe eigentlich ordentlich Failsave geprogt, alle Knüppel auf Mitte und Motor aus, in der Realität scheint aber der Empfänger auf Hold zu gehn, also wenn ich den Sender ausmache, bleibt alles wie es war. Wenn ich gleich bei der Initialisierung des Regler den Sender ausschalte, dann Initialisiert der Regler fröhlich weiter, was denke ich mal heißt, dass er weiter ein Signal (eben das letzte was der Empfänger bekommen hat) bekommt.
Von daher könnte ich Failsave eigentlich ausschließen.
Also was denkt ihr was es war und kann ich jetzt weiter fröhlich fliegen gehen?
Schalter der Align Regler bei Unterspannung wirklich nur eine Sekunde ab oder kommt das durch einen anderen Grund?
Kann ich den Liposchutz nicht auf 3 stellen, sprich Liposchutz deaktiviert oder gibt es diese möglichkeit nicht? Denn in der Tabelle steht ein "-" und kein "off" oder ähnliches. Vielleicht gibt es ja keinen Mode 3 beim Liposchutz in der Programmiertabelle des Reglers.
Ich mein wenn der LIpo in die Knie geht dann merke ich das doch, oder sollte ich testweise erstmal auf Mode2 beim LIposchutz gehn? Nicht das ich nichts merke und der Spektrum Empfänger komplett aussteigt.
Wobei ich mir echt nicht erklären kann warum das BEC die 5,9V nicht halten kann, stark genug ist es ja dafür.
Vielleicht habt ihr ja mal ein paar Tipps für mich, wäre sehr nett, will morgen wieder fliegen gehen können.
Achja, Stützakku...was würdet ihr denn Empfehlen?
Gruß Jonas
Ich habe ein Problem mit meinem Rex 500 ESP.
Mein Setup ist:
DX-7
VStabi 4.0- RJX Flybarless Head
3x DS 510
DS 650
AR 6200 mit Stützkondensator (orig. Spektrum)
Scorpion 3026-1400kv mit 16T
Align BL 60A (Originalregler) V-Kurve 95-100% , BEC auf 5,9V
Habe heute den ersten Flug nach einem Crash und nach einer langen Winterpause gemacht.
Während der letzten Flüge im letzten Jahr (es war "kalt", vielleicht so 5-10grad) hatte ich es einmal, dass der Motor ganz kurz ausging (ca. eine Sekunde). Habe dann abgebrochen und nächsten Tag bin ich mit vorgeheizten Lipos an den Start. Problem war erstmal weg, beim zweiten Flug habe ich ihn aber Versenkt.
So, jetzt isser wieder betriebsbereit, habe ihm noch einen Stützkondensator spendiert und das große Heckservo draufgemacht (vorher S9257).
Ich dachte mir das Problem ist auf den kalten Lipo zurückzuführen, doch jetzt beim ersten Flug hatte ich genau das selbe Problem. Gegen Ende des Fluges ging der Motor kurz aus bzw. fährt nur kurz runter und dann wieder auf volle Drehzahl und Leistung liegt eigentlich wieder voll an.
Spektrum Haupt- und Statelitenempfänger blinken langsam, sprich Unterspannung (wobei man das meinem Satelitenempfänger nicht krumm nehmen kann, er scheint generell mal einen Aussetzer zu bekommen durch Wackelkontakt in der Buchse). Wie gesagt diesmal blinkte aber auch der Hauptempfänger trotz Stützkondensator.
Akku war ein Hyperion 6s 3300mAH mit 35C, ging bisher noch sehr gut und habe ihn auch ordentlich eingelagert (über ca. 3-4 Monate).
Der Lipo war vorgeheizt auf 35-40°C, Außentemperatur -5°C. Gegen Ende des Fluges war der Lipo aber nicht mehr warm oder nur minimal warm (leider weis ich das nicht mehr).
Also wenn ich jetzt richtig denke, dann hat mein Lipo nicht mehr genug Spannug gehabt, sodass der Align Regler die BEC Spannug nicht mehr halten konnte. Daraus folgt, beide Empfänger blinken wegen Unterspannung und der Align Regler macht kurz dicht (in der Anleitung steht er verringert nur die Leistung, heißt das jetzt, dass er kurz runterregelt oder das er dauerhaft die Leistung verringert?).
Noch ein Punkt könnte ein zu schwaches BEC sein (hatte aber sonst nie Probleme damit).
Habe dazu mal den VStabi BEC Test gemacht, also Integralwerte auf 0, DMA und Pitchpump auf 100. Habe es 5 Minuten dem Senderknüppel ordentlich gegeben, die Spannung ist maximal von 5,89V auf 5,68V eingebrochen. Ich habe sogar zusätzlich die Anlenkarme etwas festgehalten um es den Servos extra schwer zu machen. TS Servos und BEC warm bis kurz vor heiß, Heckservo heiß, nichts weiter passiert.
Ich mache den BEC test jetzt gleich nochmal mit leerem Akku, ich kann zwar den Strom des Motors während des Tests nicht simulieren, aber ich werd den Akku einfach ziemlich weit entladen, was im Normalfall ja nicht passiert.
Oder kann es vielleicht auch etwas mit Failsave zu tun haben (ich war keine 20m weit weg)?
Habe eigentlich ordentlich Failsave geprogt, alle Knüppel auf Mitte und Motor aus, in der Realität scheint aber der Empfänger auf Hold zu gehn, also wenn ich den Sender ausmache, bleibt alles wie es war. Wenn ich gleich bei der Initialisierung des Regler den Sender ausschalte, dann Initialisiert der Regler fröhlich weiter, was denke ich mal heißt, dass er weiter ein Signal (eben das letzte was der Empfänger bekommen hat) bekommt.
Von daher könnte ich Failsave eigentlich ausschließen.
Also was denkt ihr was es war und kann ich jetzt weiter fröhlich fliegen gehen?
Schalter der Align Regler bei Unterspannung wirklich nur eine Sekunde ab oder kommt das durch einen anderen Grund?
Kann ich den Liposchutz nicht auf 3 stellen, sprich Liposchutz deaktiviert oder gibt es diese möglichkeit nicht? Denn in der Tabelle steht ein "-" und kein "off" oder ähnliches. Vielleicht gibt es ja keinen Mode 3 beim Liposchutz in der Programmiertabelle des Reglers.
Ich mein wenn der LIpo in die Knie geht dann merke ich das doch, oder sollte ich testweise erstmal auf Mode2 beim LIposchutz gehn? Nicht das ich nichts merke und der Spektrum Empfänger komplett aussteigt.
Wobei ich mir echt nicht erklären kann warum das BEC die 5,9V nicht halten kann, stark genug ist es ja dafür.
Vielleicht habt ihr ja mal ein paar Tipps für mich, wäre sehr nett, will morgen wieder fliegen gehen können.
Achja, Stützakku...was würdet ihr denn Empfehlen?
Gruß Jonas