Shop für Scaleparts in Deutschland, erwünscht ?

Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#1 Shop für Scaleparts in Deutschland, erwünscht ?

Beitrag von Heli Up »

Moin,

ich selber beschäftige mich viel mit Scalebau, wichtig ist für mich immer ein zuverlässiger Partner mit vernünftiger Qualität und einem angemessenen Preis.
Rümpfe bekomme ich zwar auch in Deutschland jedoch finde ich die Auswahl sehr eingeschränkt, egal welche Größe man nimmt.

Im Ausland gibt es da bessere Alternativen, das Problem was ich dort halt immer sehe ist
- die Sprache, OK ich kann Englisch aber so manch anderer vlt. nicht so gut
- der Zeitunterschied
- Lieferzeit
- Abwicklung mit dem Zoll

Aus diesen Gründen werde ich wohl ein neues Standbein gründen.

Einen Shop für Scaleparts, überwiegend Rümpfe in den 450, 500, 600, 800 Klassen
Zubehör dafür
Flugzeuge und Zubehör
Mechaniken, bzw. komplette Helis, ausgebaut in unserer Werkstatt

Vorteile für den Kunden
- kurze Lieferzeiten da wir
- viel geringere Versandkosten
- keine Zollabwicklung mehr
- deutsche Ansprechpartner

Würdet Ihr das als begrüßenswert sehen, einen Shop in Deutschland zu haben der zum größten Teil all die Produkte hat, die man sonst nur im Ausland bekommt ?

Über ein Feedback würde ich mich freuen
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#2 Re: Shop für Scaleparts in Deutschland, erwünscht ?

Beitrag von Maik262 »

Das ist eine sehr gute Geschäftsidee, die du da hast. Ich wünsche dir viel Erfolg damit :P
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#3 Re: Shop für Scaleparts in Deutschland, erwünscht ?

Beitrag von kortos »

Sehr gute Idee, so etwas habe ich mir auch überlegt.
Gerade für den Airwolf bekommt man so wenig Teile oder Infos.

Ich denke in dem Bereich ist noch was zu machen :)
:bounce:
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4 Re: Shop für Scaleparts in Deutschland, erwünscht ?

Beitrag von TREX65 »

Also das wir wohl auch so laufen wie mit den Feuerzeugen, Aufklebern aus dem RHF Shop. Erst schreien alle ich will auch was haben, könntet ihr nicht dies und das noch machen und hinterher will keiner mehr was....

Scale kostet a. Arbeit, b. Geld und den richtigen Modellbauer. Ich will dir das nicht abschwatzen!! Aber die Leute bestellen nun mal mehr im Ausland weil "Günstiger" und wenn du auch die Preise hier machen willst wie drüben, denke ich, das da nicht viel hängen bleibt. Die Leute (und auch ich) fliegen nun mal lieber Besenstiele, weil einfach günstiger nach einem Crash....

Interesse besteht von meiner Seite aus nur durchs kucken, mal nen EC135 ist nett aber Rundfliegen kann ich auch mit nem Besenstiel.

Hoffe, das du das nicht negativ siehst!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
ChristianFrankreich

#5 Re: Shop für Scaleparts in Deutschland, erwünscht ?

Beitrag von ChristianFrankreich »

Ich wünsche Dir mal viel Erfolg. Gebe aber zu bedenken:

In D herrscht die Geiz-ist-Geil Stimmung. Wenn Du also die ausländischen Produkte hier hast und ganz normal kaufmännisch das kalkulierst wird sich das nicht rechnen. Denn wie ich hier oft lese dass wegen ein paar $$ aus China oder USA direkt importiert wird wird Dir wohl kaum jemand die Lagerhaltung, die Lagerfinanzierung und Arbeit bezahlen.

Du gibst 4 Klassen an und dafür Scale-Parts. Das ist eine gewaltige Menge. Weil es ja nicht reicht einen Hersteller zu haben - dann bekommst Du wahrscheinlich umgehend einen alternativ-Hersteller zu viiiiiieeeeeel besseren Konditionen unter die Nase gehalten.

Was man liest und was gekauft wird sind zwei paar Schuhe. Ich erinnere mich an ein "Seufzer" von Yogi149 - erst schreien alle und als er es dann auf Lager hat bleiben die Bestellungen aus......

Ich wäre mit so was vorsichtig - zumal Du ja zeitgemäß viel Arbeit in ein Internet-Shop-System stecken müsstest, die Artikel vorfinanzieren und wegen 5 Schräubchen und einem Rumpf rennt Dir auch niemand die Hütte ein.......
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#6 Re: Shop für Scaleparts in Deutschland, erwünscht ?

Beitrag von Heli Up »

Eure Gedanke sind schon im Grunde richtig.

Der wichtigste Punkt ist wohl der Preis, das ist mir klar, dieser muss schon so kalkuliert sein, das es billiger ist wie im Ausland.
Das ist einzig und allein ein Punkt wie man die Komponenten einkauft und kalkuliert.
Der andere Punkt ist die Lagerhaltung, auch korrekt. Wenn man diese fremd finanzieren muss wird es schwer bzw. Kaufmännisch schwieriger.

Ich denke zudem das es genug Modellbauer gibt und nicht alle mit Besenstiele rumfliegen, das zeigen mir die Zahlen der Rümpfe die nach Europa geliefert werden.

Was ist wenn man Komponenten hat die es nirgends wo anders geben wird. ?
Was ist wenn man keine Kosten für einen Internetshop hat ?
Was ist wenn man alle Aufträge für Europa automatisch bekommt ?

Da wird es dann interessant, oder was meint ihr ?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
ChristianFrankreich

#7 Re: Shop für Scaleparts in Deutschland, erwünscht ?

Beitrag von ChristianFrankreich »

Heli Up hat geschrieben:Was ist wenn man Komponenten hat die es nirgends wo anders geben wird. ?
Wenn dafür ein Bedarf ist.... aber bedenke die kleinen Gelben haben das schnell kopiert und billig am Markt
Heli Up hat geschrieben:Was ist wenn man keine Kosten für einen Internetshop hat ?
Wie soll das gehen, ohne sich was in die Tasche zu lügen :roll: :roll:
Heli Up hat geschrieben:Was ist wenn man alle Aufträge für Europa automatisch bekommt ?
Willst Du ein Shop machen oder Generalimporteur für gewisse Hersteller werden?
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#8 Re: Shop für Scaleparts in Deutschland, erwünscht ?

Beitrag von Heli Up »

ChristianFrankreich hat geschrieben:Wie soll das gehen, ohne sich was in die Tasche zu lügen :roll: :roll:
Die Frage erklärt sich mit der aus der zweiten Antwort
ChristianFrankreich hat geschrieben:Willst Du ein Shop machen oder Generalimporteur für gewisse Hersteller werden?
Richtig Generalimporteur für Europa für einen Hersteller, daher würde alles über dessen Shop laufen.
Nichts desto Trotz musst du dann ja eine neue Firma hier aufmachen, die wird dann schon eigenständig sein
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
ChristianFrankreich

#9 Re: Shop für Scaleparts in Deutschland, erwünscht ?

Beitrag von ChristianFrankreich »

Na so ganz verstehe ich das nicht.

Also der "Fernost-Betrieb" hat ein shop. Und Du lieferst aus. Und er macht den shop auf Deutsch? Und das macht er für Lau?? Und ich muss also erst mal auf eine "Fernost-Betriebs-Shop-Seite" um da zu erfahren dass die Lieferung über den Generalimporteur erfolgt. Ich denke jetzt mal mit der Tastatur: wenn die Absatzzahlen dann nicht stimmen wird er das mit dem kostenlosen Shop auch nicht lange mitmachen. Und Du musst Dich auch irgendwie präsentieren. Wenn der mögliche Kunde jetzt also zum Hersteller weitergeleitet wird und die Preise "identisch" sein sollen muss sich Dein Betrieb aus den Vorteilen der Massenbestellung errechnen. Ich weiß jetzt nicht wie viele Rümpfe etc. über die Theke gehen. Aber um von %en leben zu können muss schon eine Masse vertickert werden.... Bin mir sicher, Du wirst das entsprechend berücksichtigt haben und daher kann ich Dir z.B. eine Bannerwerbung bei RHF empfehlen :mrgreen:
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#10 Re: Shop für Scaleparts in Deutschland, erwünscht ?

Beitrag von Heli Up »

ob du jetzt xxxxx.com oder yyyy.com eingibst das ist doch Wurscht.
Kommst du aus Europa wählst du deine Sprache aus und gelangst dann in den entsprechenden Teil.
Und ja das ist umsonst für mich, das einzige was ich mache ist das ich alles übersetze, zumindest in den deutschen Part.

Für dich als Kunden ändert sich da gar nicht, du gehst auf die Seite wo du vlt. schon hundert mal geguckt hast und kannst dann einfach, anstatt im Ausland, die Teile in Deutschland bestellen.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#11 Re: Shop für Scaleparts in Deutschland, erwünscht ?

Beitrag von mozart1982 »

tja da macht wohl nur versuch klug :)... mit dem richtigen scale rümpfen würde das bestimmt gehen... aber ich kenne nur heli artist und align rümpfe (die sind bestimmt auch von helia. )

wenn du jetzt welche hättest die es in deutschland sonst nicht gibt und der preis stimmt und die quali, seh ich kein problem darin....

ein versuch wär es wert... aber nur wenn nicht zu viel "risiko" für dich drann hängt....
ChristianFrankreich

#12 Re: Shop für Scaleparts in Deutschland, erwünscht ?

Beitrag von ChristianFrankreich »

Heli Up hat geschrieben:Und ja das ist umsonst für mich, das einzige was ich mache ist das ich alles übersetze, zumindest in den deutschen Part.
Ach so. Also doch die Version mit "in die Tasche lügen....." :D
Heli Up hat geschrieben:Für dich als Kunden ändert sich da gar nicht, du gehst auf die Seite wo du vlt. schon hundert mal geguckt hast und kannst dann einfach, anstatt im Ausland, die Teile in Deutschland bestellen.
Das ist fein. Du hast alles vor Ort. Bekommst Du das auf Kommission oder musst Du das ganze Sortiment selber kaufen?
mozart1982 hat geschrieben:wenn du jetzt welche hättest die es in deutschland sonst nicht gibt und der preis stimmt und die quali, seh ich kein problem darin....
Da sehe ich auch das Problem. Preis vs Qualität. Ich habe noch keinen gesehen, der preiswert war. Also wirklich seinen Preis wert. Aber wir sind beim Hobby - da gelten andere Maßstäbe. Ein sauber gemachter Rumpf für ein 450er Heli wird eigentlich nur unwesentlich billiger wie ein Rumpf für einen 1,8m Heli. Das Material ist Pillepalle. Lass das mal 100€ weniger sein, wäre dann beim 450er immer noch ca. 500€ bis 900€ für ein Rumpf....... wer zahlt das? Ok, wenn ich die Besenstielverkleidungen hochrechne würde das auch passen. :D
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#13 Re: Shop für Scaleparts in Deutschland, erwünscht ?

Beitrag von Heli Up »

es wird Modelle geben die es dann in dieser Version nur da gibt.

Der Preis ist immer eine entscheidende Sache oder sagen wir mal er ist beil vielen der entscheidende Punkt.
Oft wird die Quali da vernachlässigt, aber das ist ja leider überall so.
Wer aber Wert auf Quali legt, und da gibt es in diesem Hobby doch so einige, der wird auch bereit sein mehr Geld auszugeben.
Man muss halt beides im Programm haben.
ChristianFrankreich hat geschrieben:Das ist fein. Du hast alles vor Ort. Bekommst Du das auf Kommission oder musst Du das ganze Sortiment selber kaufen?
Geplant ist ein Lager in dem alle gängigen Teile vorgehalten werden da wir hier ja über ganz Europa reden.
Über die Details sind wir noch in Verhandlung
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
kilothilo
Beiträge: 322
Registriert: 19.02.2005 09:48:18
Wohnort: Mittlerer Westen

#14 Re: Shop für Scaleparts in Deutschland, erwünscht ?

Beitrag von kilothilo »

Heli Up hat geschrieben:.

..., das zeigen mir die Zahlen der Rümpfe die nach Europa geliefert werden.
Mal ehrlich, kennst du die Zahlen wirklich oder schätzt du? Glaube das die Zahlen keiner kennt, weil das Betriebsgeheimnis ist
Gruß Thilo
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#15 Re: Shop für Scaleparts in Deutschland, erwünscht ?

Beitrag von Heli Up »

Ich kenne die Zahlen von meinem Hersteller, das kannst du dann mal schnell hochrechnen.

Es gibt für alles auf dieser Welt Zahlen, viele Hersteller melden die sogar extra
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“