Seite 1 von 2
#1 Jive in Verbindung mit Kontronik Kühlkörper
Verfasst: 03.02.2010 17:18:27
von LeechesX
Nachdem nun mein Jive eingetroffen ist, und mein "kleiner" Jive letzten Sommer immer in Betrieb war, hat sich öfters mal herauskristalisiert, das er doch recht warm wurde im Logo.
Und siehe da, prompt zu meinem neuen Projekt, gibts auch direkt von Kontronik Kühlkörper.
Was mich jetzt ein bisschen irritiert, ist das Kontronik empfiehlt die Dinger mit Sekundenkleber zu fixieren. Ist das nicht ein bisschen rabiat?
Ich hab schon öfters Lösungen mit Kabelbinder und so gesehen. Wie taugt das denn? Liegt der Kühlkörper da auch sauber auf, dass die Wärme gut abtransportiert wird. Meine Idee bisher war immer Wärmeleitkleber aus dem PC Sektor. Das sollte doch eigentlich die beste Verbindung zwischen Kühlkörper und Regler sein, oder?!?
#2 Re: Jive in Verbindung mit Kontronik Kühlkörper
Verfasst: 03.02.2010 17:24:02
von mozart1982
also ich hab die pc paste ich glaube wärmeleitpaste

in die mitte gemacht und am rand secunden kleber... hält wie bombe hät ich nie gedacht...
#3 Re: Jive in Verbindung mit Kontronik Kühlkörper
Verfasst: 03.02.2010 17:30:10
von chris.jan
Mein Regler hat am Kühlkörper 4 Schrauben und darunter vermute ich mal irgendwas festes, denn die Schrauben zu lösen bringt nichts.
#4 Re: Jive in Verbindung mit Kontronik Kühlkörper
Verfasst: 03.02.2010 17:31:22
von Paulus
Warum rabiat? Kabelbinder können einseitig Zug ausüben, und dann liegt der Kühler nicht auf. Ich habe unter meinen Kühler Wärmeleitpaste gestrichen und dann den Kühler mit Epoxi an den Jive geklebt.
Denn Sekundenkleber hält auch nicht sonderlich gut.
Links und rechts an den langen Seiten das Epoxi von außen einfach drauf. Sieht man etwas schlecht aber hält bombig und zur Not bekommt man das auch wieder auseinander.

- Jive.JPG (125.51 KiB) 549 mal betrachtet
#5 Re: Jive in Verbindung mit Kontronik Kühlkörper
Verfasst: 03.02.2010 17:34:01
von mozart1982
also ich hab meinen kühlkörper nicht mehr ab bekommen und da hab ich nur am rand welchen drauf ganz dünn... weil mein kühlkörper hab ich ein bissel schief drauf gemacht und deswegen woll ich den nochmal abhaben...

#6 Re: Jive in Verbindung mit Kontronik Kühlkörper
Verfasst: 03.02.2010 17:44:20
von LeechesX
Dann werde ich auch die Sekundenkleber-Methode anwenden.
Epoxy widersteht mir irgendwie. Keine Ahnung warum.
Muss ich mal schauen wie ich das dann machen. Sollten halt möglichst keine (oder halt nur wenige) Lufteinschlüssel da sein. Und der Kleber soll auch nicht am Rand raussauen. Das wird dann also eine Fitzelesarbeit.
#7 Re: Jive in Verbindung mit Kontronik Kühlkörper
Verfasst: 03.02.2010 17:50:41
von rex-freak
ziemlich simpel...
einfach ein wenig Sekundekleber auf die zu beklebende Stelle geben...dann mit dem Kühlkörper ein wenig drüber reiben, dann in Position bringen und den Kleber aushärten lassen.
#8 Re: Jive in Verbindung mit Kontronik Kühlkörper
Verfasst: 03.02.2010 17:55:33
von LeechesX
rex-freak hat geschrieben:ziemlich simpel...
einfach ein wenig Sekundekleber auf die zu beklebende Stelle geben...dann mit dem Kühlkörper ein wenig drüber reiben, dann in Position bringen und den Kleber aushärten lassen.
Wenn du das sagst. Dann werde ich das mal bei euch die Tage bestellen.
#9 Re: Jive in Verbindung mit Kontronik Kühlkörper
Verfasst: 03.02.2010 18:00:29
von mozart1982
naja bei meinem war dann nix mehr mit trocknen lassen... der hat das gehalten was drauf steht sekunden kleber... also möglichst gleich den kühlkörper grade drauf machen.....

#10 Re: Jive in Verbindung mit Kontronik Kühlkörper
Verfasst: 03.02.2010 18:03:33
von rex-freak
dann besteht aber eher die "Gefahr" von Lufteinschlüssen!
Klar, nicht ewig rumreiben....aber kurz ein, zwei Drehungen und dann positionieren.....das lässt eigentlich jeder Kleber zu.
Zuvor natürlich noch die Klebestellen reinigen!
#11 Re: Jive in Verbindung mit Kontronik Kühlkörper
Verfasst: 03.02.2010 19:14:50
von Max85
Hi!
Ich hab auf meinem auch mit Wärmeleitkleber den kühlkörper draufgeklebt, hält super.
MFG MAX
#12 Re: Jive in Verbindung mit Kontronik Kühlkörper
Verfasst: 03.02.2010 19:26:14
von Paulus
rex-freak hat geschrieben:ziemlich simpel...
einfach ein wenig Sekundekleber auf die zu beklebende Stelle geben...dann mit dem Kühlkörper ein wenig drüber reiben, dann in Position bringen und den Kleber aushärten lassen.
Sekundenkleber ist wohl eher ein ungeeigneter Wärmeleiter. Ich würde das als Murks bezeichnen. Obwohl es bei einem Regler kaum auf 2-3°C ankommen wird.
Wenn man Wärmeleitpaste benutzt muss man aufpassen weil Sekundenkleber und WLP sich nicht so gut auf der selben Stelle machen. Beste Lösung ist wohl Wärmeleitkleber.
#13 Re: Jive in Verbindung mit Kontronik Kühlkörper
Verfasst: 03.02.2010 20:01:42
von ER Corvulus
Paulus hat geschrieben:Obwohl es bei einem Regler kaum auf 2-3°C ankommen wird.
naja, einen Kühlkörper _falsch_ festmachen kann schlimmer sein als _kein_ Kühlkörper.
Ich nehme für sowas (Kühlkörper ohne Klemmung festkleben) in der Mitte wäremleitpaste, Kühlkörper mit Bewegung schön die Paste verteilen lassen, und dann am rand mit CA dickflüssig paar Tropfen drauf zum fixieren.
Über "wieder abmachen" braucht man sich beim Jive keine Gedanken zu machen, der ist eh vergossen. Wenn er hin ist, wird er entweder umsonst oder gar nicht ausgetauscht. Zum Firmware aufspielen ist der KK sicher nicht hinderlich
Grüsse Wolfgang
#14 Re: Jive in Verbindung mit Kontronik Kühlkörper
Verfasst: 03.02.2010 20:06:10
von polo16vcc
Sekundenkleber?
Beim blauen C gibts doppelseitiges Klebeband was Wärme leitet.
Wärmeleitpads oder so sind das. Sind ganz dünn, kleben super gut und übertragen vor allem die Wärme besser als Kleber!!!!!
Steffen
#15 Re: Jive in Verbindung mit Kontronik Kühlkörper
Verfasst: 03.02.2010 20:08:38
von mozart1982
schön dafür ist es bei mir jetzt leider schon zu spät
