Anfaengerfragen zum Raptor 50 V2

willie

#1 Anfaengerfragen zum Raptor 50 V2

Beitrag von willie »

Also mich wuerde mal interessieren auf welche Flugzeiten man mit so einem Verbrennerheli wie z.B. dem Raptor 50 kommt ?

DIES BEI MODERATEM FLIEGEN, kein 3-D !!!

Auf David's Homepage sind fuer den Raptor 50, 12 Minuten angegeben.

Ist das ein Standardwert und laesst sich ohne grosse Umbauten eine Tankvergroesserung realisieren und machen die Motoren auch laengere Dauerflugzeiten mit ?

Wie oft parkt ihr den Heli zum abkuehlen ?

Sorry fuer die bloeden Fragen aber Ich komme aus der Elektrofraktion und habe von Verbrennern kaum Ahnung. Traeume von einem Raptor 50 8)

Gruesse
Zuletzt geändert von willie am 07.10.2005 13:01:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin Wille,

Der Tank hat ein Volumen von 330ml plus 60ml Header Tank. Macht also 390ml Tankvolumen.

Das reicht von 10min hartes Rumknüppeln bis 20min Rundflug mit moderater Drehzahl.

Einen größeren Tank bekommt man nicht vernünftig in den Raptor eingebaut. Das macht auch absolut keinen Sinn und ist absolut unnötig.

Ich war heute gut ne gute Stunde in der Luft (4 Tankfüllungen), mit 3 Tankpausen von vielleicht 5 Minuten zwischen Landen und Starten.

Den Heli zum abkühlen parken? gar nicht! Wenn das nötig wäre stimmt die Abstimmung nicht.

Die Motortemperatur lag heute bei durchschnittlich etwa 120°.

Viele Grüße
Chris
willie

#3

Beitrag von willie »

TheManFromMoon hat geschrieben:..
Hi Chris,

vielen Dank fuer die Infos ! Danke :)

Gruesse Bernd
David

#4

Beitrag von David »

Hi,
abkühlen lassen brauch man nicht. Mein Motor hat in der Regel
nach dem Flug, ca. 110 Grad. Also alles im grünen Bereich.
In der Regel lande ich nach 11:30 Minuten, daher lass ich ein
Minimum Reserve, er soll ja nicht einfach ausgehen ;-)

Während des tankens kühlt der Motor von alleine
schnell ab - wäre aber nicht mal nötig.
David

#5

Beitrag von David »

Leute mit weniger Nitro (z.B. 5%) haben schon längere
Flugzeiten. Meine werden hoffentlich auch noch etwas
besser ... der Motor ist noch nicht 100% eingestellt ;-)
rotorandi

#6

Beitrag von rotorandi »

[quote][/quote]

Deine Flugzeiten werden mit richtig eingestelltem Motor eher weniger.
Mit 25% Nitro sind ca. 8 Minuten 3d und 10 Minuten Rundflug zu erwarten. :wink:

Gruß: Andreas
David

#7

Beitrag von David »

Hi Andi, schon zurück? Dachte Montag ...
ich bin nachher noch mal im Chat, hab gesehen
das du grad erst raus bist.

Momentan stell ich den Motor noch magerer,
daher zieht er doch weniger Sprit und dürfte
länger laufen oder? Hab den Idealwert sicherlich
fast erreicht. Wert beim nächsten Flug noch mal
bisschen magerer stellen und testen.
willie

#8

Beitrag von willie »

rotorandi hat geschrieben: Mit 25% Nitro sind ca. 10 Minuten Rundflug zu erwarten. :wink:

Gruß: Andreas
Bei Rundflug braucht man 25 % Nitro ?

Gruesse
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#9

Beitrag von Andreas_S »

10 Minuten mit 3D geturne und 30% Nitro
willie

#10

Beitrag von willie »

War heute nochmals beim Haendler und der schwoert mir 10 % Nitro ist genug wenn mann nicht 3-D fliegt, wie seht Ihr das ?

Seine Argumente waren, "10 %, 10 %, 10 % nothing else !"

Da er meinen Motor einstellen wuerde habe Ich mal eine Gallone mit 10 % Nitro schonmal gekauft !

Gruesse Bernd
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TheManFromMoon »

Ich fliege auch mit 10%

Das reicht dicke, mehr macht meiner Meinung nach keinen Sinn, ausser das der Heli damit mehr Sprit verbraucht, der Sprit teurer ist und die Flugzeit geringer ist.

...und er fliegt auch mit 5% oder ganz ohne Nitro

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Alex »

Hi,

ich fliege den TT 50 Motor auch mit 30% Nitro. :) Ist halt eine Geldsache, wobei man mit 30% schon mehr Leistung hat, habe den Unterschied von 25% auf 30% sehr gemerkt. Der Motor braucht aber natürlich, je mehr Nitro man verwendet, umso mehr Sprit.

Flugzeit um die 10 Minuten, Header ist dabei noch voll. :)
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#13

Beitrag von Andreas_S »

Fliegen tut er sehr gut mit 10 bis 12% Nitro. Aber bei manchen figuren würgt es den Motor halt schon. Geh mal her und mach mit 10% 8 oder 10 Flips oder Rollen am Stück das wirst du nicht schaffen ohne dass du dem Motor ne kleine Pause gönnst und gerade am Anfang hat man halt noch nicht die Erfahrung die Figuren ohne den Motor zu belasten zu fliegen. Mehr man übt seto weniger Nitro braucht man.

Aber hau mal nen Heli mit 30% Nitro bei 11° Pitch in den Himmel
Und dann mit 10% dann merkt man den Unterscheid schon enorm, auf die dauer Hilft nur Power, aber generell für alle nicht Alan Szabo flieger reichen 15 bis 20% vollkommen.
willie

#14

Beitrag von willie »

Hmm, Ich fliege doch nur moderat also 10 % waeren fuer mich ok.

@From Moon das was Du schriebst sagte mein Modellbauhaendler auch "Es wuerde sogar weniger Nitro gehen !"

Das Problem wird wohl sein wenn mein Motor mal mit 10 % eingestellt ist ist eine Umstellung ein Neuanfang ?

Also Ich denke Ich bleib mal bei 10 % immerhin stellt der Haendler mir den Motor auch ein, falls Ich komplett versage..

@all Danke fuer die Infos !


PS: Er verkaufte mir auch kein CP oder Wildcat sondern seinen "Hauswein", fliegt aber selbst seit Jahren Raptors und schwoert drauf, Gallone £ 15 .

Gruesse Bernd
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von TheManFromMoon »

10% ist absolut in Ordnung, fliege ich auch, würde ich auch erstmal so lassen

Gruß
Chris
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“