Hubschrauber Absturz

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Hubschrauber Absturz

Beitrag von chris.jan »

Eben in meiner Lieblings-Zeitung :lol: gesehen:
Hubschrauber Absturz in Brasilien

Sieht für mich klar nach nem Heckausfall aus.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Aeroworker

#2 Re: Hubschrauber Absturz

Beitrag von Aeroworker »

bestimmt der Gyro kaputt gegangen.....
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#3 Re: Hubschrauber Absturz

Beitrag von chrischan57 »

Der Pilot würde das bestimmt auch lustig finden wenn er noch leben würde... :roll:


Chrischan
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#4 Re: Hubschrauber Absturz

Beitrag von DeeCee »

Eben wurde der Absturz im Fernsehen gezeigt. Der Kommentar war ungefähr ".... nach einem Motorausfall geriet der Helikopter außer Kontrolle..."
Grüße
Dietmar
fireball

#5 Re: Hubschrauber Absturz

Beitrag von fireball »

Motorausfall wäre jetzt aber nicht wirklich ursächlich, oder?
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#6 Re: Hubschrauber Absturz

Beitrag von DeeCee »

Kommt mir auch komisch vor. Ich hab' nur sinngemäß den Kommentar wieder gegeben. Aber wir wissen ja, wie präzise solche Dinge in die Mediensprache übersetzt werden.
Grüße
Dietmar
fireball

#7 Re: Hubschrauber Absturz

Beitrag von fireball »

Der Pilot wird ja schon zum Helden hochstilisiert, weil er den Rasen getroffen hat... für mich erstmal Zufall. Maschinenausfall hätt man genauso mit ner AuRo in den Griff bekommen wie einen reinen Ausfall des Hecks. Ich bin gespannt auf die Auswertung des Flugschreibers (haben die doch sicher, oder?)
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#8 Re: Hubschrauber Absturz

Beitrag von Fabi-1980 »

fireball hat geschrieben:Maschinenausfall hätt man genauso mit ner AuRo in den Griff bekommen wie einen reinen Ausfall des Hecks.
Ich Zweifel da ein wenig an deiner Aussage :roll: :roll: :roll:
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
fireball

#9 Re: Hubschrauber Absturz

Beitrag von fireball »

... solang die Hydraulik funktioniert ;)

Jedenfalls glaub ich noch nicht an den in der Presse geschriebenen Motorausfall.
helihopper

#10 Re: Hubschrauber Absturz

Beitrag von helihopper »

Fabi 37v2 hat geschrieben:Ich Zweifel da ein wenig an deiner Aussage :roll: :roll: :roll:
Da kannst Du Recht haben Fabian.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass man bei manntragenden Helis für ne Auro ausreichend Vorwärtsfahrt braucht, weil kein Negativpitch möglich ist.
Wenn dem Antrieb, oder Heck im reinen Schwebeflug ausfällt, dann hat er gar keine Chance mehr Vorwärtsfahrt aufzubauen.

Also wird er versucht haben mit defektem Heck Höhe abzubauen bis ihm der Antrieb komplett auseinandergeflogen ist.


Cu

Harald
fireball

#11 Re: Hubschrauber Absturz

Beitrag von fireball »

Hmm... bissl Nick im Sinkflug? Müsste doch automatisch Vorwärtsfahrt ergeben. Wird aber bei zu wenig Höhe eng, ja.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#12 Re: Hubschrauber Absturz

Beitrag von EagleClaw »

fireball hat geschrieben:Maschinenausfall hätt man genauso mit ner AuRo in den Griff bekommen wie einen reinen Ausfall des Hecks.
Für eine AuRo benötigt ein manntragender Heli sowohl ausreichend Vorwärtsfahrt als auch genügend Höhe. Aus dem Schwebeflug kurz über den Häusern ist da nix mehr zu machen!
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
fireball

#13 Re: Hubschrauber Absturz

Beitrag von fireball »

Aber das Hecktrudeln hätt doch nicht wirklich passieren dürfen? Oder lieg ich da jetzt soooo verkehrt und bin zu sehr aus dem Modellbau beeinflusst? :)

Wobei ich zugeben muss, wenn er mal mit Heckausfall trudelt und dann erst der Antrieb angeschaltet wird, wirds schwer ihn zu bremsen...
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#14 Re: Hubschrauber Absturz

Beitrag von EagleClaw »

fireball hat geschrieben:Aber das Hecktrudeln hätt doch nicht wirklich passieren dürfen? Oder lieg ich da jetzt soooo verkehrt und bin zu sehr aus dem Modellbau beeinflusst?
Doch bist du ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
fireball

#15 Re: Hubschrauber Absturz

Beitrag von fireball »

Ok :D
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“