DS610/620 an 7,2V?

Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#1 DS610/620 an 7,2V?

Beitrag von robinhood »

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Verwendung von Align DS610 bzw. 620 Servos an 7,2V? Lt. technischer Daten sind die nur bis 6V geeignet, aber mindestens ein Forumsmitglied fliegt die lt. eigener Angabe direkt am 2s-Lipo (und angeblich ein amerikanischer Spitzenpilot auch). Bringt das überhaupt was, z.B. wird durch die höhere Spannung der Druck und das Tempo höher?
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Re: DS610/620 an 7,2V?

Beitrag von helijonas »

das wird schon eine extreme verbesserung von stellkraft und stellzeit bringen...aber es geht auch auf die lebensdauer.
son servo kann dir halt auch mal abschmieren...ich würds einfach mal an einem servo testen, nen 2s lipo hat dann aber nochmal deutlich mehr spannung als 7,2V.
wer solche guten stellzeiten und -kräfte haben will sollte vielleicht mal über richtig gute servos nachdenken...

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#3 Re: DS610/620 an 7,2V?

Beitrag von Jonas_Bln »

Viele Grüße, Jonas :)
Paulus

#4 Re: DS610/620 an 7,2V?

Beitrag von Paulus »

robinhood hat geschrieben:Bringt das überhaupt was
Ja man spart sich schlicht und ergreifend einen BEC und alle Probleme die man damit bekommen kann. 2S Lipo in den Heli und gut ist, man braucht sich keinen Plan mehr machen ob der BEC im Regler ausreicht, oder das der externe den Arsch beim LiPo anstecken hoch dreht.
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#5 Re: DS610/620 an 7,2V?

Beitrag von robinhood »

Paulus hat geschrieben:Ja man spart sich schlicht und ergreifend einen BEC...
Dafür müssen aber alle Komponenten für 2s ausgelegt sein. Gilt das eigentlich auch für einen Opto-Regler? Der holt sich doch seine eigene Beriebsspannung aus dem Antriebakku, oder?
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#6 Re: DS610/620 an 7,2V?

Beitrag von Jonas_Bln »

robinhood hat geschrieben:
Paulus hat geschrieben:Ja man spart sich schlicht und ergreifend einen BEC...
Dafür müssen aber alle Komponenten für 2s ausgelegt sein. Gilt das eigentlich auch für einen Opto-Regler? Der holt sich doch seine eigene Beriebsspannung aus dem Antriebakku, oder?
Jup
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#7 Re: DS610/620 an 7,2V?

Beitrag von robinhood »

Begriffen.

Ein 2s-Lipo hat 7,2V Nennspannung, im vollgeladenen Zustand (4,2V/Zelle) schon 8,4V. Das können ja lt. technischen Daten nicht mal die 2s Turnigy HV-Servos ab. Das wird für die Align DS610 dann ja richtig viel? Weiß jemand, wieviel Spannung die DS610 ohne Schaden oder Nachteile in der Lebensdauer abkönnen?
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#8 Re: DS610/620 an 7,2V?

Beitrag von PICC-SEL »

Ich flieg meine DS610 an geregelten 7V, der Unterschied ist auf jeden Fall gewaltig, aber ist eben ne Frage ob mans wirklich braucht und den Vorteil auch Nutzen kann, auf die Lebensdauer geht es sicher.

Etliche Piloten in den USA fliegen die DS610 schon lange auf 8,4V und bisher gab es noch keine bekannten Ausfälle.
Paulus

#9 Re: DS610/620 an 7,2V?

Beitrag von Paulus »

robinhood hat geschrieben:
Paulus hat geschrieben:Ja man spart sich schlicht und ergreifend einen BEC...
Dafür müssen aber alle Komponenten für 2s ausgelegt sein.
Das wäre praktischer aber nicht zwingend, man kann ja zwei Stromkreise aufbauen.
Das BEC des Reglers versorgt nur noch den Sender, und die Servos hängen alle am extra Lipo.
Die wichtigen FBL Systeme laufen alle auch mit 2S Lipo, und mit dem microbeast haben sich klassische Heck Gyros eh erübrigt.
Also hängt das nur noch an den Empfängerherstellern diese auf 2S Lipos aufzurüsten.
robinhood hat geschrieben:Begriffen.

Ein 2s-Lipo hat 7,2V Nennspannung, im vollgeladenen Zustand (4,2V/Zelle) schon 8,4V. Das können ja lt. technischen Daten nicht mal die 2s Turnigy HV-Servos ab. Das wird für die Align DS610 dann ja richtig viel? Weiß jemand, wieviel Spannung die DS610 ohne Schaden oder Nachteile in der Lebensdauer abkönnen?
Einige haben in der Produktbezeichnung 2S stehen, das wird schon seinen Grund haben.
Zuletzt geändert von Paulus am 12.02.2010 14:59:42, insgesamt 1-mal geändert.
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#10 Re: DS610/620 an 7,2V?

Beitrag von PICC-SEL »

robinhood hat geschrieben:
Ein 2s-Lipo hat 7,2V Nennspannung, im vollgeladenen Zustand (4,2V/Zelle) schon 8,4V. Das können ja lt. technischen Daten nicht mal die 2s Turnigy HV-Servos ab
Doch, dafür sind sie ausgelegt. Ähnlich wie bei NiCd wird auch hier nicht die Spannung eines vollen Empfängerakkus angegeben.
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#11 Re: DS610/620 an 7,2V?

Beitrag von PICC-SEL »

Paulus hat geschrieben:Also hängt das nur noch an den Empfängerherstellern diese auf 2S Lipos aufzurüsten.
Meistens ja, ich betreibe meine TS Servos auch einzeln auf 7V, da es der R-617 im Sommer einfach nicht packen würde.
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#12 Re: DS610/620 an 7,2V?

Beitrag von robinhood »

PICC-SEL hat geschrieben:Etliche Piloten in den USA fliegen die DS610 schon lange auf 8,4V und bisher gab es noch keine bekannten Ausfälle.
Ja, das habe ich auch schon gehört, konnte es aber nicht so recht glauben....
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#13 Re: DS610/620 an 7,2V?

Beitrag von Mambalax »

Also hängt das nur noch an den Empfängerherstellern diese auf 2S Lipos aufzurüsten.
Spektrum kann das schon immer :wink:
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#14 Re: DS610/620 an 7,2V?

Beitrag von PICC-SEL »

Mambalax hat geschrieben:
Spektrum kann das schon immer :wink:

Irgendwas muss Spektrum ja auch können....
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15 Re: DS610/620 an 7,2V?

Beitrag von helijonas »

aufs maul??? :mrgreen:
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „Servos“