AFPD Gas Problem

Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#1 AFPD Gas Problem

Beitrag von telicopter »

Ich habe den AFPD und habe häufiger Probleme mit dem Gas:
wenn ich den Gashebel bewege kommt kein sidnal beim simulator mehr an, alle anderen Funktionen gehen noch.
Und jetzt kommts : sobald ich den Simulator wieder neu installiert habe funktioniert das Gas wieder für ne Weile.
Kennt das jemand , oder weiß jemand woran das liegt?

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#2 Re: AFPD Gas Problem

Beitrag von telicopter »

Weiß da niemand etwas ?
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#3 Re: AFPD Gas Problem

Beitrag von Gerry_ »

Ich tippe mal drauf, dass Du den Controller auswählen musst.

Wenn ein falscher Controller eingestellt ist (z.B. Joystick analog), hast du nur die 4 Kanäle, der Idle Up bleibt dann inaktiv.

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: AFPD Gas Problem

Beitrag von echo.zulu »

Sender auf Heli programmiert und AR aktiv?
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#5 Re: AFPD Gas Problem

Beitrag von telicopter »

tschuldigung... ich hab mich vielleicht etwas falsch ausgedückt. ich meinte den Gas/Pitch Knüppel. Damit womit man die Höhe steuert.
Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: AFPD Gas Problem

Beitrag von echo.zulu »

Moin Tim.
Ohne genauere Infos können wir Dir kaum helfen. Also beantworte mal folgende Fragen:
  1. Was für einen Sender hast Du?
  2. Tritt das Problem immer mit dem gleichen Modell auf, oder auch mit anderen?
  3. Was hast Du vorher gemacht, als das Problem auftrat?
  4. Was tust Du, um das Problem zu beheben?
  5. Was zeigt die Kanalanzeige, wenn das Problem auftritt?
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#7 Re: AFPD Gas Problem

Beitrag von telicopter »

echo.zulu hat geschrieben:Was für einen Sender hast Du?
Ich habe einen 5 Kanal Sender aus nem RTF paket.
echo.zulu hat geschrieben:Tritt das Problem immer mit dem gleichen Modell auf, oder auch mit anderen?
das Problem Tritt bei allen Modellen im Simulator auf , beim echten modell aber nicht
echo.zulu hat geschrieben:Was hast Du vorher gemacht, als das Problem auftrat?
Hä..?
echo.zulu hat geschrieben:Was tust Du, um das Problem zu beheben?
das Spiel neu installieren
echo.zulu hat geschrieben:Was zeigt die Kanalanzeige, wenn das Problem auftritt?
Also sie Zeigt immer noch alle 5 kanäle an, allerdings steht der balken des Gas-kanals auf null ( wenn er kurzzeitig funktioniert zittert der balken immer und esDer Gas-Balken "zittert" sich langsam auf null )

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: AFPD Gas Problem

Beitrag von echo.zulu »

Schön, so kommen wir vielleicht weiter. ;)

Wenn das Problem auftritt, dann ist nur Gas auf 0 und Pitch lässt sich aber steuern?
Hast Du ein extra Modell im Sender angelegt für den Simulator?
Hast Du schon mal ein neues Modell im Sender angelegt?
Ist im Sender der Modelltyp Heli oder Fläche?
Ist ein Autorotationsschalter definiert?
Kann es sein, dass im Sim der virtuelle Akku leer ist? Beim Simulator haben die Helis ja auch eine einstellbare Flugzeit.
Ist der Stecker vom Simulator ein Klinkenstecker? Wenn ja, Stereo oder Mono?
Welche Windows-Version?
Wird der Sender unter Windows als Joystick erkannt? Wenn ja, werden unter Windows auch alle Achsen angezeigt, wenn das Problem da ist?
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#9 Re: AFPD Gas Problem

Beitrag von telicopter »

echo.zulu hat geschrieben:Wird der Sender unter Windows als Joystick erkannt? Wenn ja, werden unter Windows auch alle Achsen angezeigt, wenn das Problem da ist?
die achse fürs pitch wird angezeigt , bewegt sich aber nicht

echo.zulu hat geschrieben:Wenn das Problem auftritt, dann ist nur Gas auf 0 und Pitch lässt sich aber steuern?
Ne numgekehrt. das gas is an ( also rotor dreht sich) aber ich kann kein pitch geben
echo.zulu hat geschrieben:Hast Du ein extra Modell im Sender angelegt für den Simulator?
Hast Du schon mal ein neues Modell im Sender angelegt?
Ist im Sender der Modelltyp Heli oder Fläche?
Ist ein Autorotationsschalter definiert?
Kann es sein, dass im Sim der virtuelle Akku leer ist? Beim Simulator haben die Helis ja auch eine einstellbare Flugzeit.
Das alles kann ich nicht einstellen weil man die Funke nicht programmieren kann.
echo.zulu hat geschrieben:Ist der Stecker vom Simulator ein Klinkenstecker? Wenn ja, Stereo oder Mono?
Meine funke braucht einen monostecker
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#10 Re: AFPD Gas Problem

Beitrag von telicopter »

echo.zulu hat geschrieben:Welche Windows-Version?
Hab windows 7 ( funzt aber auch unter Windows XP nicht)

Also ain kabelbruch oder wackelkontakt im verbindungskabel kann ja eigentlich nicht sein denn die anderen kanäle funktionieren.
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: AFPD Gas Problem

Beitrag von echo.zulu »

Wackelkontakt kann man ausschließen, da die Kanäle seriell über ein Kabel übertragen werden.
Klinkenstecker ist auch raus, aus dem gleichen Grund.
Es kann noch sein, dass Dein Sender ein exotisches PPM-Signal erzeugt. Das ist z.B. bei einigen Walkera Sendern der Fall.
Hast Du die Möglichkeit mal einen anderen Sender zu testen? Alternativ vielleicht auch einen anderen Simulator? Lade Dir mal den FMS oder auch den HeliX runter. Die müssten eigentlich mit Deinem Kabel funktionieren. Wenn dort das gleiche Problem auftritt, dann weißt Du, dass es an der Hardware, also Interface oder Sender, liegt. Andernfalls am Simulator. Evtl. solltest Du auch mal im IPACS Forum oder auch im RC-Sim nachschauen.
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#12 Re: AFPD Gas Problem

Beitrag von telicopter »

hab es auch schon am fms versucht, klappt aber auch da nicht.
Ich habe hier zu hause eine DX7 liegen, allerdingsbekomm ich sie nicht gebunden, also es kommt die nachricht:
"interface erkannt aber keine Fehrnsteuerrung erkannt". hab da schon alles versucht: siehe hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=50&t=44907

Gruß tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: AFPD Gas Problem

Beitrag von echo.zulu »

Moin Tim.
Dann schauen wir mal weiter. Ich denke, wir bleiben hier in diesem Thread, da der andere schon recht alt ist. Dort hast Du geschrieben:
braucht die DX7 einen adapter auf Mono oder kann sie mit dem beigelegten Stereostecker gebunden werden?
Eigentlich sollte es in dieser Richtung keine Probleme geben, denn die DX7 hat zwar eine Mono-Buchse, aber beim Stereo-Stecker werden üblicherweise nur die beiden vorderen Kontakte belegt. Das geht dann auch in einer Mono-Buchse. Ich habe selbst keine DX7 und weiß deshalb nicht, was man tun muss um sie an einen PC anzuschließen. Die meisten Handsender gehen selbsttätig an, wenn ein Simulatorkabel eingesteckt wird. Ist das bei Dir auch so? Bei einigen Sendern muss auch ein Simulator/Schüler-Modus aktiviert werden. Welches Programm meldet denn, dass das Interface erkannt aber kein Sender gefunden wurde? Unter Windows wird der Sender normalerweise auch als Joystick mit 4 Achsen erkannt. Am besten wäre, wenn Du alle Versuche mit XP machst, dann sind zumindest die Unwägbarkeiten, die Windows7 evtl. noch bereit hält, ausgeschlossen. Dort könnten z.B. auch Probleme mit den User-Rechten auftreten. In welches Verzeichnis installierst Du das Programm üblicherweise? Ein weiterer Test wäre die Installation in einem Verzeichnis direkt im Root.

So nun hast Du ein paar weitere Aufgaben, melde Dich, wenn Du weiter bist.
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#14 Re: AFPD Gas Problem

Beitrag von telicopter »

ich habe die Dx7 mit mono und stereo kabel benutzt, funktioniert aber beides nicht.
in der Dx 7 muss ein normales flächenprogramm programmiert werden. die Funke geht von alleine an wenn ich sie einstecke.
echo.zulu hat geschrieben:Ein weiterer Test wäre die Installation in einem Verzeichnis direkt im Root.
was ist ein Root?

Gruß tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: AFPD Gas Problem

Beitrag von echo.zulu »

telicopter hat geschrieben:was ist ein Root?
Das Stammverzeichnis Deiner Festplatte. Bei Windows XP/Vista/7 und NTFS-Dateisystem hat normalerweise nur der Administrator Schreibrechte im Programme-Verzeichnis. Das kann bei unsauber programmierter Software, die dort Schreibrechte verlangt zu Problemen führen. Wenn Du hingegen einen Ordner im Stammverzeichnis anlegst, dann hast Du dort in der Regel auch als Normaluser Schreibrechte.

Ich würde Dir empfehlen Dein Problem mal im IPACS- und im RC-Sim-Forum zu posten. Dort sind einfach noch mehr Anwender unterwegs, Dir Dir vielleicht helfen können.
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“