Antriebszahnräder / Freilauf

Antworten
Frank29525
Beiträge: 58
Registriert: 14.02.2010 18:31:00

#1 Antriebszahnräder / Freilauf

Beitrag von Frank29525 »

Hallo, habe nach einem leichten Absturz vorsichtshalber die Hauptrotorwelle und Antriebszahnräder erneuert. Habe festgestellt das die Zahnräder horizontal ein wenig eiern.
Ist das normal oder ein Herstellungsfehler?? Kann man so etwas beheben, oder noch einmal neue Zahnräder samt Freilaufhülse bestellen und montieren??
Für Hilfe danke im Voraus.
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#2 Re: Antriebszahnräder / Freilauf

Beitrag von Maik262 »

Hallo Frank

Herzlich Willkommen bei den "Verrückten". :drunken:

Ich habe auch einen Mini Titan und mein Hauptzahnrad "eiert" auch ganz leicht, habe dadurch aber noch nicht nachteiliges festgestellt

Gruß

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Frank29525
Beiträge: 58
Registriert: 14.02.2010 18:31:00

#3 Re: Antriebszahnräder / Freilauf

Beitrag von Frank29525 »

Hallo Maik, habe dies beezüglich auch bei MHM nachgefragt, dort sagte man mir, das es fast immer etwas horizontal Auf u. Abspiel gäbe, da es halt Kunststoffzahnräder sind.
Ich sollte es durch leichtes Biegen verbessern können?
Paulus

#4 Re: Antriebszahnräder / Freilauf

Beitrag von Paulus »

Herstellungsbedingtes Übel, das sind Spritzguß Teile, die eiern nicht nur Horizontal die sind auch nicht mal rund.
Ist halt deutlich billiger die Dinger komplett zu spritzen, als nur als Halbzeug und dann mit Drehbank und Fräse fertig zu stellen.

Da kannst du an Heli kaufen was du willst, die eiern alle. Bis auf sehr wenige Ausnahmen wo die Zahnräder noch klassisch teuer gefertigt werden.
Frank29525
Beiträge: 58
Registriert: 14.02.2010 18:31:00

#5 Re: Antriebszahnräder / Freilauf

Beitrag von Frank29525 »

Na dann werde ich erstmal abwarten bis zum nächsten Flug, mal sehen wie es sich auswirkt. Das Wetter ist ja nicht so mein Ding


Mini Titan, Cockpit SX
Flymentor (meiner funktioniert sogar)
Paulus

#6 Re: Antriebszahnräder / Freilauf

Beitrag von Paulus »

Das wirkt sich genau gar nicht aus. Denn wie gesagt wirst du kaum einen Heli finden der nicht mit solchen gezahnten Eiern fliegt. Musst halt nur aufpassen beim Zahnflankenspiel einstellen.
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#7 Re: Antriebszahnräder / Freilauf

Beitrag von Feldflieger »

Hi Frank,
erstmal Wilkommen, meins beim Rex eiert auch, das muss so :)
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“