T-Rex 600 ESP, Flybarless, Fragen

Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#1 T-Rex 600 ESP, Flybarless, Fragen

Beitrag von Ocarus »

Hallo,

habe es nicht ausgehalten und den Rex 600 in der ESP Version für 439,- Euro gekauft.

Da ich dafür ja sowieso sämtliche Elektronik brauche, dachte ich mir kauf die gleich das Flybarless Set von Align. 8) somit Spare ich mir den Kreisel,
Habe ein Satz Rotorblätter in Reserve und mein Riesen Hubi sieht nicht nur schön aus sondern fliegt auch noch schöner.

Habe noch nie das Flybarless System in Echt betrachtet.

Daher die Fragen:

Wie weit muss ich den Heli am Rotorkopf aufbauen, weil ich ja quasi den ganzen Kopf nicht brauche.
Was meint ihr ist der Kopf in einer Auktion Wert ? Die Teile lieber so Original Einzeln verkaufen oder doch vormontieren ?
Was für Servos würdet Ihr empfehlen.

Ich werde den 600er nicht 3D rocken, dazu fehlen mir sowieso noch die Skills und ich habe Angst vor defekten Blättern =) und 2 Wochen später... :blackeye:

Vielen Dank.

PS: Was bin ich nun aufgeregt, wie lange dauert es wohl noch bis zum Erstflug. :)
Benutzeravatar
Klaus13
Beiträge: 68
Registriert: 19.05.2008 21:54:23
Wohnort: Wuppertal *

#2 Re: T-Rex 600 ESP, Flybarless, Fragen

Beitrag von Klaus13 »

Hallo Ocarus,

die meisten FBL-Köpfe bestehen aus einer Taumelscheibe, dem Mitnehmer und dem Zentralstück mit Blatthalter und Lagern usw. Also mußt Du vom Paddelkopf nichts aufbauen, es sei denn zum Verkauf. Weiß aber auch nicht ob das mehr bringt. Beim ESP hast Du eine Push-Pull-Anlenkung, die von der Übersetzung her nicht so ohne weiteres zu FBL passt. Hiwer gibt es viele Beiträge in den Foren, wie man das löst: also unbedingt lesen, sonst hast Du direkt Frust. Ob das neue Alignssystem da passend für gemacht wurde, weiß ich nicht, nehme es aber an. Als Servos habe ich beim 600er mit AC3X mit den einfachen 3152 angefangen. Geht problemlos. Teurer sind gehen natürlich immer, tut aber für den Anfang nicht not und wenn Du noch unerfahren sein solltest ist der Ersatz auch billiger :bounce: .
Das Angebot an FBL-Elektronik ist groß, da musst Du Dich mal durch die Foren googeln.

Gruß Klaus
Div. 450er im Rumpf + T-Rex600 in AS350 + Acrobat SE+Shark
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#3 Re: T-Rex 600 ESP, Flybarless, Fragen

Beitrag von face »

Hallo,

direkt auf FBL umzubauen lohnt sich bei dem Preis schon, der Unterschied zu einem normalen Gyro ist nicht so eklatant. Wenn du FBL gerne hättest dann jetzt direkt umbauen... Beim Rotorkopf musst du im Prinzip nur das Mittelteil mit der BLW plus den ganzen Lagern, Gummis etc und halt den Blatthaltern aufbauen. Den ganzen Rest brauchst du nicht mehr und kannst du als originalverpackt verscherbeln. Am besten einzeln verkaufen und einen Gesamtpreis für alle Teile vorschlagen.

Bei den FBL-Systemen kommt es schon auf gute Servos an. Das machst sich nicht nur im 3d sondern vor allem auf in der Steuerpräzision und dem Verhalten des Helis bemerkbar. Es ist wohl so das ein "elektronisches" Steuergefühl mit günstigen Servos daherkommt, daher würde ich schon zu was besserem greifen. Und wer weiß, vielleicht bist du ja in einem Jahr so gut das du schon 3D fliegst. BLS-451 oder 452 wären für die TS zu empfehlen und ein BLS 251 auf dem Heck. Das 251 würde ich auf jeden Fall nehmen, bei den 451 für die TS kannst du dich auch nach was anderem umschauen, gut sind da die Empfehlungen die Plöchinger gibt. Wobei die inzwischen ja nicht mehr so teuer sind... fast-lad.co.uk kosten die glaube nur 75€ und das 251er nur 100€. Wer billigt kauft kauft zweimal und gerade bei FBL würde ich keine 3152 wählen zumal du ja noch keine hast.
Bei Blättern kannst du ja erstmal die aus dem Set beim Align 3G nehmen, das kostet ja dann nur unwesentlich mehr. Falls du mal neue brauchst wären solche zu empfehlen mit geringen Vorlauf (siehe Vorlauf-Tabellen) und die auch relativ hart sind. Ich bin bei FBL Torsions geflogen, es gibt noch Radix 600 die SB Edition vllt oder auch die SAB Blätter. Aber erstmal reichen ja sicher die Align...
Übrigens kannst du auch mal überlegen ob du auf Direktanlenkung umbaust, das soll ja bei den ESP gut gehen, bringt dem FBL jenachdem schon was da das Spiel in den Anlenkungen verringert wird und du keine "schrägen" PP-Konstruktionen hast.
Ist nur ein erster Anhaltspunkt von mir, zusammengeklaubte Infos und einige selbst erfahrenen.

Gruß, Max
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Sturzflug99

#4 Re: T-Rex 600 ESP, Flybarless, Fragen

Beitrag von Sturzflug99 »

Hey Max,

leider ist beim 600er ESP der Umbau auf Direktanlenkung so gut wie gar nicht möglich nzw. nur mit unangemessenem Aufwand.
Stehe gerade selbst vor dem Probelm und möchte die maximale Auflösung meiner Servos rausholen. Dachte dabei, dass ich hier mit der Untersetzung des Kasama-Kopfes etwas erreichen kann. Ich weiß auch, wer ihn z.B. hat und der auch hier schon gepostet hat. :) Klaus, wie ist der Kasama-Kopf mit der PP-Anlenkung ?

Gruß,
Joachim
pylonracer
Beiträge: 72
Registriert: 17.02.2010 19:27:06
Wohnort: 96332 Pressig

#5 Re: T-Rex 600 ESP, Flybarless, Fragen

Beitrag von pylonracer »

Habe damals meinen 600 ESP mit Kasamakopf umgebaut und meinen Original ESP in der Bucht verkauft. Hat grade mal 88 Euronen gebracht. Ich denke aufgrund des starken Preisverfalls wirds wahrscheinlich weniger werden, da ja gerade dieses Jahr auch die FBL System stark im kommen sind.

Generell würde ich aber mit der Umrüstung noch etwas warten, da ja das Microbeast kommt. Das 3G von Align ist nicht gerade der Bringer. Warte lieber noch 2 Wochen, denke dann fällt die Entscheidung etwas leichter.

Gruß Frank
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#6 Re: T-Rex 600 ESP, Flybarless, Fragen

Beitrag von robinhood »

Wie schon mehrfach in verschiedenen Beiträgen gepostet, soll das 600er ESP-PP überhaupt kein Problem mit FBL sein. Die Kugelköpfe auf den Servoscheiben mit 21mm Abstand montieren und die Teile aus den Umbausätzen verwenden, das war's (so schildern es einige Forumsmitglieder). Die günstigste FBL-Lösung für den 600er ist momentan das BeastX (139,- EUR) und ein Mikado-Upgradesatz (zur Verwendung mit dem Originalkopf) für ca. 65,- EUR, kostet inkl. Versand ca. 210,- EUR zusammen.
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
pylonracer
Beiträge: 72
Registriert: 17.02.2010 19:27:06
Wohnort: 96332 Pressig

#7 Re: T-Rex 600 ESP, Flybarless, Fragen

Beitrag von pylonracer »

Hier hab ich mal nen Link von meinem ESP mit dem Kasamakopf.

http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=93642

Hoffe Links dürfen hier gepostet werden, ansonsten bitte löschen.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#8 Re: T-Rex 600 ESP, Flybarless, Fragen

Beitrag von Ocarus »

Hm,
also erstmal nen Gyro kaufen und abwarten. Wäre natürlich auch erstmal besser fürs Geld.
300 - 379 € 3g Set zu 150 € für nen Kreisel, aber wiederum 80-100 Euro für den Kopf solange er Neu ist, oder absturtzfrei =)

Das ist kompliziert.
Im Laden wo ich den ESP gekauft habe, wollen sie mir 3x Savox SC-1257TG für die Taumelscheibe verkaufen.
Da ich auch ein Kompromiss von Preisleistung gesucht habe.

Original Kopf
- 3 Servos a 55 Euro, Gyro 140 Euro, Heckservo 100 Euro, Akku 100 Euro - 500 Euro
Algin 3G Set inkl Ersatzblätter. 359,- € , Servos 3x 150 €, Heckservo 100 € Akku 100 € - Original Kopf verkaufen + 80€ für mich ca. - 620 Euro

+ Empfänger * kicher

:roll:
Ich fliege Rex 250, 450 Sport im Rundflug, Nase, Kreise und auch schon ein paar Flips =)
Zuletzt geändert von Ocarus am 17.02.2010 22:40:05, insgesamt 1-mal geändert.
Sturzflug99

#9 Re: T-Rex 600 ESP, Flybarless, Fragen

Beitrag von Sturzflug99 »

pylonracer hat geschrieben:Hier hab ich mal nen Link von meinem ESP mit dem Kasamakopf.

http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=93642

Hoffe Links dürfen hier gepostet werden, ansonsten bitte löschen.

Gruß Frank
Frank, gerade deinen Bericht habe ich sehr genau durchgelesen, was mich in Bezug auf den Kasama-Kopf in Verbindung mit der PP-Unlenkung positiv gestimmt hat, dass die PP-Gestänge weitgehend parallel bleiben können. So wie Align das jetzt mit den neuen Servoscheiben gemacht hat, kann ich ja noch verkraften, aber die beiden Stangen noch weiter nach innen am Servo zu montieren, halte ich nicht für ideal. Auch wenn jetzt viele schreiben werden, dass es ohne Probleme funktioniert.
pylonracer
Beiträge: 72
Registriert: 17.02.2010 19:27:06
Wohnort: 96332 Pressig

#10 Re: T-Rex 600 ESP, Flybarless, Fragen

Beitrag von pylonracer »

Die 3 TS Servos brauchst du doch sowieso, und das sind die 1257 doch gar keine Schlechte Wahl. Heckservo brauchst du auch. Würde ich zum Savox 1290 greifen. Kreisel schaust du mal nach einem gebrauchten GP750, bekommst du für 80-90 Euro. Für das Geld bekommst du ihn auch wieder los. Zusammenbauen und erstmal Paddeln.

Wenn das Microbeast da ist, wartest du Erfahrungsberichte ab. Eventuell (gilt noch abzuwarten) kannst du den Originalkopf umbauen zum FBL Kopf. Heißt, Blatthalter und TS Mitnehmer einzeln kaufen und tauschen.

Denke das wäre für dich erstmal die einfachste und billigste Variante.

Gruß Frank
pylonracer
Beiträge: 72
Registriert: 17.02.2010 19:27:06
Wohnort: 96332 Pressig

#11 Re: T-Rex 600 ESP, Flybarless, Fragen

Beitrag von pylonracer »

@sturzflug99: Ja, weiter innen würde ich sie auch nicht unbedingt einhängen. Braucht man auch nicht wirklich. Allerdings kann ich da nur vom Kasamakopf reden, da dieser ja wiederum eine Untersetzung hat. Wies mit anderen Köpfen aussieht weiß ich nicht.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#12 Re: T-Rex 600 ESP, Flybarless, Fragen

Beitrag von Ocarus »

Glaube das ist eine Gute Wahl.
Es sind noch soviele Kreisel und Paddelköpfe auf Lager der Hersteller das die erstmal alle raus müssen, bevor die Flybarless Technik durchkommt.
Dann kann man ja immer noch umbauen, eventuell gibt es dann auch noch bessere Technik und bessere Preise.
Kopf kann ich immer noch verkaufen, falls ich den Rex nicht richtig in den Acker setze. :D
Ich schlaf noch ein bissl drüber, muss eh erstmal alles montieren in feinarbeit, das ich nicht wieder Ärger bekomme, weil ich in 2Std alles zusammengebatscht habe und übers Feld donnere =)

Falls Ihr noch Ratschläge habt, nur her damit.
Geht ja um viel Geld =)

Ich erwarte von meinem 600er Rex nur ein weites Sichtfeld und eine Stabile Fluglage.

Danke ersteinmal für Eure Hilfe.
Ich halte Euch auf den laufenden.
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#13 Re: T-Rex 600 ESP, Flybarless, Fragen

Beitrag von Ocarus »

Bin schon wieder beim 3G Kopf =) 100 Euro mehr, hin oder her.... :bom:
inkl. Ersatzblätter. Das nae 0 Runde.
Benutzeravatar
Klaus13
Beiträge: 68
Registriert: 19.05.2008 21:54:23
Wohnort: Wuppertal *

#14 Re: T-Rex 600 ESP, Flybarless, Fragen

Beitrag von Klaus13 »

Sturzflug99 hat geschrieben:Hey Max,

Klaus, wie ist der Kasama-Kopf mit der PP-Anlenkung ?

Gruß,
Joachim
Hallo Joachim,

ich habe nicht den ESP sondern den alten 600er GF und da war der Umbau kein Problem. Ich habe aber ursprünglich die PP drin gelassen und das ging auch wunderbar, siehe hier http://www.flybarless.de/index.php?page ... hreadID=75. Nur wegen des Einabus in einen Rumpf habe ich mich davon verabschiedet, um Gewicht zu sparen.
@Ocarus. In dem o.g. genannten Spezialforum findest Du auch noch andere Antworten auf Deine Fragen :bounce:

Gruß Klaus
Div. 450er im Rumpf + T-Rex600 in AS350 + Acrobat SE+Shark
Sturzflug99

#15 Re: T-Rex 600 ESP, Flybarless, Fragen

Beitrag von Sturzflug99 »

Hi Klaus,

ich habe deinen Bericht über den Einbau deines AC-3x im fbl-Forum gelesen. Und da dieses ja (wie ich mal irgendwo) nach recht hoher Servoauflösung schreit, gibt es da wohl mit den meisten anderen Köpfen und dem PP-Hebel etwas Probleme. Scheinbar konntest du mit dem Kasama-Kopf die hohe Auflösung erreichen, was auch mein Ziel ist. Allerdings wird es bei mir kein AC-3x werden, aber für alle anderen Systeme wird eine möglichst hohe Auflösung wohl auch nur von Vorteil sein.

Wenn es beim ESP ginge, würde ich den Hebel auch rausschmeißen. Aber der Aufwnad dafür wäre mir zu groß, so dass ich dann lieber erst über- und dann wieder untersetze.

Bist du denn mit dem Flugverhalten und der Qualität des Kopfes zufrieden ?

Gruß,
Joachim
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“