Polizei schafft Berufbild "Luftfahrzeugfernführer"

Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#1 Polizei schafft Berufbild "Luftfahrzeugfernführer"

Beitrag von dl7 »

Die Polizei hat ein neues Berufsbild "Luftfahrzeugfernführer" geschaffen. Vielleicht kann sich ja hier der eine oder andere bewerben :D :!:

Mehr dazu unter:

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32105/1.html

Darin auch sehr viel zu Quadrocopter, Drohnen und Änderung des Luftrechts. Ich finde ein sehr interessanter Artikel.

Gruß Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2 Re: Polizei schafft Berufbild "Luftfahrzeugfernführer"

Beitrag von Mataschke »

Zitat:
Wie in Sachsen sei auch in Niedersachsen bisher kein UAV abgestürzt. Im "Falle eines Schadens" hafte die Polizei, eine Versicherung sei nicht abgeschlossen worden.
Ja nee iss klar , der Staat darf das :roll:
Zitat:
Die Behörde hatte sich mit der Abgrenzung von Micro-Air Vehicles gegenüber der stetig wachsenden Szene von Hobby-Fliegern schwergetan. Im ursprünglichen Entwurf war vorgesehen, jeden Flug mit einer Kamera als gewerblich und mithin genehmigungspflichtig zu klassifizieren.

Nach Einschätzung des Rechtsanwalts Walter Felling ist die vorliegende Fassung so zu interpretieren, dass der "gesteuerte nicht gewerbliche Einsatz von Quadrokoptern" noch als Modellflug gilt. Die Hobby-Flug-Roboter gelten laut Verordnung nicht als "unbemanntes Luftfahrtgerät", wenn diese "ausschließlich zum Zweck des Sports oder der Freizeitgestaltung betrieben" werden. Der Elektroflug mit einem Gewicht bis 5 Kilogramm bleibt also erlaubnisfrei, muss aber 1,5 Kilometer Abstand zu Flugplätzen einhalten.
Quelle: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32105/1.html

Man kann also darauf warten bis FPV und Kameraflüge "polizeilich Verboten werden" bis auf die Ausnahme , direkt am Modellflugplatz :pukeright:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#3 Re: Polizei schafft Berufbild "Luftfahrzeugfernführer"

Beitrag von acanthurus »

Im "Falle eines Schadens" hafte die Polizei, eine Versicherung sei nicht abgeschlossen worden.

Ja nee iss klar , der Staat darf das :roll:
Na ja, wenns dich be(un)ruhigt: auch die "richtigen" Luftfahrzeuge der Polizei sind nicht im klassischen Sinne versichert.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#4 Re: Polizei schafft Berufbild "Luftfahrzeugfernführer"

Beitrag von Icebear »

Danke Rainer!
Wirklich ein sehr interessanter Artikel.

@Mataschke: Jo die dürfen das. Die haben ja noch nichtmal ihre Autos versichert :wink: .

Gruß
Jürgen

Edit: Oh man bin ich langsam :lol:
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#5 Re: Polizei schafft Berufbild "Luftfahrzeugfernführer"

Beitrag von mic1209 »

Icebear hat geschrieben:Die haben ja noch nichtmal ihre Autos versichert :wink: .

Läuft das dann bei denen über den kommunalen Schadensausgleich?
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#6 Re: Polizei schafft Berufbild "Luftfahrzeugfernführer"

Beitrag von kay23 »

Repression. Da ist ALLES erlaubt. Wenn in Spanien noch gefoltert wird unter duldung, da können wir froh sein wenn es bei uns nur unversicherte Dronen sind!
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#7 Re: Polizei schafft Berufbild "Luftfahrzeugfernführer"

Beitrag von Icebear »

Jetzt stellt das nicht so schlimm dar. Eventuelle Schäden gehen über den normalen Etat der Behörde. Fährt da also einer nen Streifenwagen zu Schrott wird das Budget am Ende des Jahres etwas eher knapp. Ob den Schaden nun eine Versicherung oder eine Behörde zahlt ist doch das Gleiche.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#8 Re: Polizei schafft Berufbild "Luftfahrzeugfernführer"

Beitrag von acanthurus »

Fehlender Versicherung bedeutet nicht fehlende HAFTUNG. Und es wird dem Bundesland schwerer fallen, sich da ggf. aus der Verantwortung zu drücken als einer Versicherung.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
helihopper

#9 Re: Polizei schafft Berufbild "Luftfahrzeugfernführer"

Beitrag von helihopper »

Der Bundes- und der Landesfuhrpark (auch BW) läuft meines Wissens schon immer komplett ohne Versicherung.
Bei der Fahrzeuganzahl lohnt es sich diese nicht zu versichern und sämtliche Schäden selbst zu löhnen.


Cu

Harald
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10 Re: Polizei schafft Berufbild "Luftfahrzeugfernführer"

Beitrag von speedy »

helihopper hat geschrieben:Bei der Fahrzeuganzahl lohnt es sich diese nicht zu versichern und sämtliche Schäden selbst zu löhnen.
Yep, wollt ich auch grad schreiben - das kommt die günstiger den Schaden selber zu zahlen. Einige Betriebe, die viele Firmenwagen haben, haben auch keine Versicherung, weils die günstiger kommt selbst zu zahlen. Das hatte ich bei nem Betrieb schon 1995 oder so gehört - ist also keine neue Erfindung.


MFG
speedy
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#11 Re: Polizei schafft Berufbild "Luftfahrzeugfernführer"

Beitrag von acanthurus »

In Deutschland besteht VERSICHERUNGSPFLICHT für die PKW-Haftpflicht und die Luftfahrer-Haftpflicht (also auch für Modellflieger), nur so am Rande. Das müsste auch für Betriebe gelten.
Kasko ist was anderes.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12 Re: Polizei schafft Berufbild "Luftfahrzeugfernführer"

Beitrag von ER Corvulus »

Ist prinzipiell richtig. Wie das bei grösseren Firmen (noch) möglich ist, weiss ich nicht. Aber im Öffentlichen Bereich (Polizei, Y-Reisen usw) muss es keine der "üblichen" Versicherungen (Allianz & Co) sein, da kannst auch an ein Stück Budget "Versicherung" dran zu schreiben.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#13 Re: Polizei schafft Berufbild "Luftfahrzeugfernführer"

Beitrag von acanthurus »

Genau, und diese unterliegt dann dem Versicherungsrecht (Thema Budget, Rückversicherung, Haftungsansprüche, juristische/personelle Trennung von Halter und Versicherer). Die Firma ist groß genug, ihre eigene Versicherung zu unterhalten - was ja auch in Ordnung ist. An der Versicherungspflicht für Nichtöffentliche ändert dies nichts.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
michael.myers
Beiträge: 108
Registriert: 29.11.2009 17:32:28
Wohnort: Dätgen (b. Nortorf)

#14 Re: Polizei schafft Berufbild "Luftfahrzeugfernführer"

Beitrag von michael.myers »

Moin!

Die Länder und der Bund sind sogenannte "Selbstversicherer"... Anstatt die Kohle in einen Pott zu schmeissen (Versicherung) werden die Schäden direkt bezahlt.

Gruß André
Logo 600 SE - Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savox SH1258, Savox SH1290MG, V-Stabi
Prôtos 500 - Stock Motor, Roxxy 960-6, Align DS510, Savox SH1290MG, Microbeast
Flächen: Extreme Flight Extra 300 "58, MPX Acromaster, Funjet, Parkzone Corsair, SU-26m, Girmodell Sokol, AMX Nano-Jet
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#15 Re: Polizei schafft Berufbild "Luftfahrzeugfernführer"

Beitrag von dl7 »

Nun ist seit Entstehung dieses Freds 1 Jahr vergangen und offensichtlich haben sich die Quadros bei der Polizei bewährt denn Heise berichtet:
"Mehr Polizeidrohnen im Anflug".
Aber seht/lest selbst:

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34202/1.html

Gruß dl7
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“