2 Netzgeräte parallel schalten?

Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#1 2 Netzgeräte parallel schalten?

Beitrag von Flashcard »

Hallo zusammen,

ich hab zuhause 2 Netzteile von alten Pc´s rumstehen. Ich hab beide ebenfalls umgebaut um meine Lader dranzuhängen. Das eine kann Wattmäßig meinen Akkulocker mit 1,5C laden.... das andere kann den Akku nur mit 0,7C laden. Daraus schließe ich:

-Netzteil 1 hat 0,5C Leistungsüberschuss
-Netzteil 2 hat 0,3C Leistungsmangel

Kann ich die zwei Netzteile paralell schalten damit ich von dem stärkeren Netzteil einfach die 0,3C abzwacke um beide Ladegeräte mit voller Leistung zu betreiben?
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#2 Re: 2 Netzgeräte parallel schalten?

Beitrag von Kupfer »

Hallo!

Wenn die 2Netzteile die (genau) selbe Spannung haben, kannst du sie zusammenschließen, allerdings würde ich mir an deiner Stelle ein zweites gleichstarkes holen,
das bekommst du bei jeder Mülldeponie geschenkt.

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: 2 Netzgeräte parallel schalten?

Beitrag von chris.jan »

Keine gute Idee. Besser sich ein neues Netzteil besorgen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#4 Re: 2 Netzgeräte parallel schalten?

Beitrag von Flashcard »

Naja, sind halt 2 normale Netzteile aus PC´s die 12 Volt liefern..... Muss da nur die Leerlaufspannung gleich sein? Wie genau IST "gleiche Spannung"? => auf 0,1 Volt oder doch lieber 0,01 Volt? Inwiefern spielt es ne Rolle wie die Spannung unter Last zusammenbricht?

Die Sache mit der Mülldeponie ist folgende: -Ich muss erst hinfahren *gg* Das andere Netzteil hab ich halt genau hier..... :wink:
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: 2 Netzgeräte parallel schalten?

Beitrag von frankyfly »

*schauder*

1. Physik Crashkurs

Leistung = P
Einheit der Leistung "Watt" oder VA
P= U mal I (Strom mal Spannug)

Strom bezogen auf die Kapazität = C
Einheit "1/Ah"

2.
Flashcard hat geschrieben:Kann ich die zwei Netzteile paralell schalten
Nein, nicht einfach so, du musst verhindern das Querströme fließen oder sich die beiden Regelungen gegenseitig aufschwingen.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#6 Re: 2 Netzgeräte parallel schalten?

Beitrag von Kupfer »

Schau dir mal meinen Power Tower an, evtl. auch ganz Interessant:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0
Funktioniert bis heute Problemlos :wink:

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#7 Re: 2 Netzgeräte parallel schalten?

Beitrag von Flashcard »

frankyfly hat geschrieben:1. Physik Crashkurs

Leistung = P Einheit der Leistung "Watt" und P= U mal I (Strom mal Spannug)
Strom bezogen auf die Kapazität = C Einheit "1/Ah"
was willst mir damit sagen? Das hab ich schon verstanden..... :)
Aber falls mit der Einheit "mein Akku" nichts anfangen kannst kann ich es gerne für dich definieren.
"Mein Akku" entspricht 58,83 Watt Ladeleistung bei 1C :wink:
frankyfly hat geschrieben: Nein, nicht einfach so, du musst verhindern das Querströme fließen oder sich die beiden Regelungen gegenseitig aufschwingen.
Das hier hat mir allerdings gut weitergeholfen..... Auf sowas wollt ich raus. Danke
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#8 Re: 2 Netzgeräte parallel schalten?

Beitrag von chris.jan »

Es wäre schon einfacher, wenn du einfach davon sprichst, wieviel Ampere/Watt die Lade je brauchen und wieviel die Netzteile jeweils liefern. Außerdem muß man unterscheiden wieviel Strom am Ende im Akku drin ist, und wieviel dafür anfangs in den Lader rein mußte. Zwischendurch gibts nämlich Verluste.

Zum 3x5V-System sag ich besser nix.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#9 Re: 2 Netzgeräte parallel schalten?

Beitrag von Kupfer »

chris.jan hat geschrieben: Zum 3x5V-System sag ich besser nix.
Das finde ich immer das allerbeste, wenn manche sagen "dazu sag ich besser nix." :roll:
Dann hättest du doch nichts gesagt, wenn du schon was dazu sagst dann tus auch und sag uns was dich quält :wink:
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#10 Re: 2 Netzgeräte parallel schalten?

Beitrag von chris.jan »

Okay, dann sag ich es eben :P

Ich konnte leider die BIlder nicht sehen, weil ich drüben nicht registriert sind. Wäre schön wenn du die hier auch mal posten würdest.

Ich finde drei Stromfresser grundsätzlich schlechter als nur einen. Daher finde ich diese Lösung schonmal wenig elegant. Abgesehen von dem viel größerem Aufwand. Dennoch soll man unorthodoxe Methoden ja nicht generell verteufeln.
Es ist eher ein Gefühl der Unsicherheit/Unbehagens was mich bei sowas beschleicht - und da lasse ich die Finger von.
Und empfehlen würde ich sowas dann entsprechend auch nicht.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#11 Re: 2 Netzgeräte parallel schalten?

Beitrag von Kupfer »

Ist ja kein Problem, hier die Bilder dazu :wink:

"Drei Stromfresser" kann ich nicht nachvollziehen, braucht auch nicht viel mehr als eines, die Leistung bleibt fast die selbe, ob es eines ist oder drei.

Aufwand ist es vieles, da hast du Recht, aber es waren Sommerferien, ich habe Spaß gehabt und habe mir 80€ gespart :wink:
Wer am "Basteln" keinen Spaß hat und wer sich übers Geld keine großen Gedanken machen muss, der ist mit einem gekauften sicher besser dran,
da gebe ich dir Recht..
Dateianhänge
P1030791.jpg
P1030791.jpg (78.05 KiB) 438 mal betrachtet
P1030786.jpg
P1030786.jpg (97.5 KiB) 438 mal betrachtet
P1030467.jpg
P1030467.jpg (123.36 KiB) 438 mal betrachtet
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Paulus

#12 Re: 2 Netzgeräte parallel schalten?

Beitrag von Paulus »

Ich hätte da schon so meine Bedenken. Deine Gehäuse haben keine Erdung mehr, warum auch immer du das entfernt hast. Ein Elektriker würde dir das Ding um die Ohren hausen.
Würdest du die 12V Schienen etwas belasten hättest du unter Umständen auch keine Spannungen auf der 5V Schiene die unter der Spezifikation liegt.
Es müssten bei 3x5V mindestens 14,25V ankommen und zwar unter Last. Und nicht 13,8V.

Ich halte deinen Aufbau so wie er ist für gefährlich ich hoffe du bist dir im klaren das im Falle eines Brandes dir deine Versicherung den Stinkefinger zeigen wird.
Und bete dafür das es nie zu Personenschäden dadurch kommt.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#13 Re: 2 Netzgeräte parallel schalten?

Beitrag von Kupfer »

Paulus hat geschrieben:Ich hätte da schon so meine Bedenken. Deine Gehäuse haben keine Erdung mehr, warum auch immer du das entfernt hast.
Ich habe eher meine Bedenken mit Leuten, die nicht lesen können :wink: Wo steht das ich die Erdung entfernt habe??
Keine Angst, ich habe schon etwas Ahnung von dem was ich da tue...
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Paulus

#14 Re: 2 Netzgeräte parallel schalten?

Beitrag von Paulus »

4) Als nächstest habe ich bei jedem NT die Masse vom Gehäuse getrennt, das ist notwendig um zu vermeiden, dass beim Kontakt zwischen den NT´s (Erde) ein Kurzschluss entsteht. Ich habe dazu bei den vier Schrauben die die Platine auf dem Gehäuse fixieren einen Silikonschlauch dazwischengeschoben...
In dem Link von dir.

Wenn du Ahnung hättest wüstest du das man bei einem PC NT Bauartbedingt nie nur eine Spannung belasten darf und den Rest nicht.
Du nutzt nur die 3,3V/5V Seite, und die 12V Abteilung lässt du unbelastet. Deine 12V werden am oberen Limit hängen und darum stürzen deine 5V unter die Spezifikation.
Daraus wiederum kann man sehen das du billigheimer Netzteile benutzt hast, den jedes anständige NT würde mindestens abschalten.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#15 Re: 2 Netzgeräte parallel schalten?

Beitrag von Kupfer »

Tja, eben! Ich habe nirgends geschrieben, dass ich die Erde entfernt habe. Ich habe geschrieben, dass ich die Masse vom Gehäuse getrennt habe!

Die Netzteile waren von der Deponie, macht auch wenig Sinn, teure zu kaufen. Da kann ich mir gleich eines für den Lader kaufen.

Aber ich glaube es macht keinen Sinn hier zu diskutieren, wie mal jemand gesagt hat "Der Avatar des Benutzers spiegelt oft wieder, wie er sich fühlt"
und genau das trifft bei dir anscheinend zu, "ich hab den längsten", "ich bin der beste" usw..

Wenn du dir mal ordentlich durchlesen würdest, was ich geschrieben habe, würdest du dich auskennen.
Zuerst gleich mal umher schimpfen "um die Ohren hauen", "Stinkefinger" usw. aber gelesen hast du nichts..
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“