600 ESP Reglerfrage
#1 600 ESP Reglerfrage
Hi zusammen!
ich fliege den 600 ESP mit Savox 1258 und Align 3G (6S Setup), was mich an dem Heli stört ist die Regler BEC Combi mit Stützakku.
Zwei Regler kamen in die engere Wahl, der YGE 120 V4 und der Jive 80+ LV, oder als Alternative das cc BEC pro. Da allerdings der Align Regler auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist neige ich eher zu einem neuen Regler...
Wie sind denn eure Erfahrungen? und wie wirkt sich die Stromentnahme vom Flugakku auf die Flugzeit aus?
besten Dank und viele Grüße
Carsten
ich fliege den 600 ESP mit Savox 1258 und Align 3G (6S Setup), was mich an dem Heli stört ist die Regler BEC Combi mit Stützakku.
Zwei Regler kamen in die engere Wahl, der YGE 120 V4 und der Jive 80+ LV, oder als Alternative das cc BEC pro. Da allerdings der Align Regler auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist neige ich eher zu einem neuen Regler...
Wie sind denn eure Erfahrungen? und wie wirkt sich die Stromentnahme vom Flugakku auf die Flugzeit aus?
besten Dank und viele Grüße
Carsten
Gruß Carsten
#2 Re: 600 ESP Reglerfrage
Ich würde nen stärkeren Regler nehmen als den Jive 80.
Fliege im 600ESP den Jive 100+ LV auch mit diesen Servos, allerdings kein FBL.
Der Jazz 80+ LV hat mir sogar im 500er mal den Motor abgeschaltet wegen Überstrom,
besonders gefährlich bei geringen Regleröffnungen.
Fliege im 600ESP den Jive 100+ LV auch mit diesen Servos, allerdings kein FBL.
Der Jazz 80+ LV hat mir sogar im 500er mal den Motor abgeschaltet wegen Überstrom,
besonders gefährlich bei geringen Regleröffnungen.
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#3 Re: 600 ESP Reglerfrage
Der Anteil des Stroms der vom Flugakku für die Empfängerversorgung drauf geht ist verschwindend gering. Und irgendwie erhöht die Gewichtsersparnis eines externen BEC ja auch wieder die FLugzeit. Von daher also zu empfehlen.
Dem Jive sagt man ein sehr stabiles BEC nach, das CC BEC soll "gefährlich" sein, weils schonmal gerne abraucht. Ob das Pro genau das gleiche Problem hat weiß ich nicht.
Für 6S reicht allerdings auch ein Turnigy BEC mit 7,5Ampere. Hab ich auch und keine Probleme.
Dem Jive sagt man ein sehr stabiles BEC nach, das CC BEC soll "gefährlich" sein, weils schonmal gerne abraucht. Ob das Pro genau das gleiche Problem hat weiß ich nicht.
Für 6S reicht allerdings auch ein Turnigy BEC mit 7,5Ampere. Hab ich auch und keine Probleme.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#4 Re: 600 ESP Reglerfrage
Hallo
Bei den Jive wäre der 100LV nicht verkehrt im 600er. Die BEC Stromaufnahme wirkt sich nicht spürbar auf die Flugzeit aus.
, der Jazz 80 ist stromverträglicher als der 80erJive und in nem 600er muss man schon ordendlich reinlangen um den jazz 80 klein zu kriegen, in nem 500er halte ich das für unmöglich, da die Akkus das nicht liefern können was den Jazz 80 zum abschalten bringen könnte.
mfg Richard
Bei den Jive wäre der 100LV nicht verkehrt im 600er. Die BEC Stromaufnahme wirkt sich nicht spürbar auf die Flugzeit aus.
zeig mal das LOGtom550 hat geschrieben:Ich würde nen stärkeren Regler nehmen als den Jive 80.
Fliege im 600ESP den Jive 100+ LV auch mit diesen Servos, allerdings kein FBL.
Der Jazz 80+ LV hat mir sogar im 500er mal den Motor abgeschaltet wegen Überstrom,
besonders gefährlich bei geringen Regleröffnungen.

mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
#5 Re: 600 ESP Reglerfrage
Danke schon mal
der 100 kostet aber halt auch... wie schauts denn mit dem YGE? Im Nachbaruniversum wurde der eigentlich gelobt...
Aber lieber ein bischen mehr für den Regler ausgeben als den Heli aufzusammeln

der 100 kostet aber halt auch... wie schauts denn mit dem YGE? Im Nachbaruniversum wurde der eigentlich gelobt...
Aber lieber ein bischen mehr für den Regler ausgeben als den Heli aufzusammeln

Gruß Carsten
#6 Re: 600 ESP Reglerfrage
War sogar ne Mutmassung vom Kontronik Support, dass hier Überstrom vorlag.Exxtreme hat geschrieben:der Jazz 80 ist stromverträglicher als der 80erJive
Der Techniker von Kontronik sagte mir, dass Regleröffnungen von unter 60%
genau deswegen grundsätzlich nicht zu empfehlen sind.

Und es gibt durchaus 6S 3000er Lipos, die in der Spitze 50C liefern können...
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#7 Re: 600 ESP Reglerfrage
Hört sich genauso bekloppt an, als würde ein Auto in der 30-Zone nen Motorschaden kriegen.tom550 hat geschrieben:dass Regleröffnungen von unter 60% genau deswegen grundsätzlich nicht zu empfehlen sind
Wohlmöglich investieren die gerade in die Entwicklung eines Getriebes, deshalb diese EInschränkung

Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#8 Re: 600 ESP Reglerfrage
Es ist eigentlich klar, dass E-Motoren, wenn Sie mit niedriger Eigendrehzahl
eine relativ hohe Kopfdrehzahl halten sollen, also mit fetter Primärübersetzung (fettes Ritzel)
exorbitant hohe Ströme ziehen können.
Wenn noch ein paar Bedingungen wie z.B. etwas steifer Kopf bei Kälte dazukommen
kann das heftig sein.
Das gilt besonders für einige Tuningmotoren.
Daher endet die Teillastfestigkeit eines Reglers da, wo er mit dem Motorlaststrom
nicht mehr einverstanden ist.
Im übrigen gibts ja beim Jazz bei Störungen auch noch ne Blinksequenz...
Ich geb Dir gerne die email-Adresse von dem Kontronik Kollegen,
dann kannst Du ihm das mit dem bekloppt selber sagen.
Man muss aber kein Kontronik - Ingeniuer sein, um das zuvor gesagte zu wissen...
eine relativ hohe Kopfdrehzahl halten sollen, also mit fetter Primärübersetzung (fettes Ritzel)
exorbitant hohe Ströme ziehen können.
Wenn noch ein paar Bedingungen wie z.B. etwas steifer Kopf bei Kälte dazukommen
kann das heftig sein.
Das gilt besonders für einige Tuningmotoren.
Daher endet die Teillastfestigkeit eines Reglers da, wo er mit dem Motorlaststrom
nicht mehr einverstanden ist.
Im übrigen gibts ja beim Jazz bei Störungen auch noch ne Blinksequenz...
Ich geb Dir gerne die email-Adresse von dem Kontronik Kollegen,
dann kannst Du ihm das mit dem bekloppt selber sagen.
Man muss aber kein Kontronik - Ingeniuer sein, um das zuvor gesagte zu wissen...

Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#9 Re: 600 ESP Reglerfrage
Ja aber der Stromfluss entsteht nicht mal eben weil man voll pitch gibt oder sowas, einen Peak von ca 130A im trex 500 an 6s bekommt man vielleicht bei nem einschlag aber nicht im Flug , das wäre ca. das was der Regler mal kurz aushält ( hab sogar schon 150A gesehen das kommt aber auf den motor an) das wären 2730 watt das ist ein wert den viele nicht annähernd im trex 600 mit nem Standard Setup erreichen bei 3,5 kg fluggewicht was für einen ~1,8kg schweren trex 500 1500/kg bedeuten würde , unlängst war hier oder im nachbarforum mal von einem 500er die Rede bei dem mit 3500U/min am kopf geflogen wurde und das mit nem Jive 60.
Die durchschnittliche dauerleistung des Reglers ist noch weniger in gefahr, bei 500watt/kg durhschnittsverbrauch bei 1,8kg was schon als obergrenze im Verbrauch gelten würde und in dem bereich liegt wo szabo und co. unterwegs sind , würde man einen Akku wie nen 6s3000mAh wenn man ihn ganz leer fliegen würde in 4,2 minuten leeren.
damit ein Jazz 80 wegen zu hoher dauerlast abschaltet also bei theoretischen 81Ax21Volt = 1702watt durchschnittsleistung müsste man nen 6s 3000mAh akku in 2,2 minuten völlig leeren. was auch nen hacken hat, für 2 minuten hält der warscheinlich deutlich mehr, wie das aus, du siehst als irgendwie ist der wert unerreichbar in nem trex500.
Aber es gibt ja viele andere möglichkeiten warum ein jazz abschaltet , überstrom im 500trex kannst du wenn du nicht mit 4000U/min am kopf fliegst ausschliessen.
mfg Richard
Die durchschnittliche dauerleistung des Reglers ist noch weniger in gefahr, bei 500watt/kg durhschnittsverbrauch bei 1,8kg was schon als obergrenze im Verbrauch gelten würde und in dem bereich liegt wo szabo und co. unterwegs sind , würde man einen Akku wie nen 6s3000mAh wenn man ihn ganz leer fliegen würde in 4,2 minuten leeren.
damit ein Jazz 80 wegen zu hoher dauerlast abschaltet also bei theoretischen 81Ax21Volt = 1702watt durchschnittsleistung müsste man nen 6s 3000mAh akku in 2,2 minuten völlig leeren. was auch nen hacken hat, für 2 minuten hält der warscheinlich deutlich mehr, wie das aus, du siehst als irgendwie ist der wert unerreichbar in nem trex500.
Aber es gibt ja viele andere möglichkeiten warum ein jazz abschaltet , überstrom im 500trex kannst du wenn du nicht mit 4000U/min am kopf fliegst ausschliessen.
mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
#10 Re: 600 ESP Reglerfrage
Hat nichts mit der Primärübersetzung zu tun, sondern einzig mit der Teillast.tom550 hat geschrieben:Primärübersetzung (fettes Ritzel)
exorbitant hohe Ströme ziehen können.
Aber ich denke Du meinst das auch.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Wenn man zuviel Wasser durch ne Membran zu pressen versucht gibt die Membran auch irgendwann nach.tom550 hat geschrieben:Daher endet die Teillastfestigkeit eines Reglers da, wo er mit dem Motorlaststrom
nicht mehr einverstanden ist.
Das eigentliche Problem ist, wenn Leutchen dicke Peaks heraufbeschwören, obwohl ihr Regler auf Teillast steht - quasi Überdruck noch bevor der Regler komplett aufmachen kann. Und da sehe ich den Haken. Ich fahr nen Porsche auch nicht mit Vollgas und schleifender Kupplung.
Wenn man mit Teillast fliegt brauchts kein 50C-Lipo! Und ein gut gewähltes Ritzel um auf 70% zu kommen kostet auch nicht die Welt. Diese Leute schiessen mit Schrot auf Spatzen. Da erwartet keiner, daß ein Regler das aushält.
Aber (hätt ich beinahe vergessen) - ein regler muß trotzdem teillast können - basta!
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#11 Re: 600 ESP Reglerfrage
Hi,
ich hab mich für den Jive 100 entschieden und bin voll zufrieden! Echt Klasse das Teil
ich hab mich für den Jive 100 entschieden und bin voll zufrieden! Echt Klasse das Teil

Gruß Carsten
#12 Re: 600 ESP Reglerfrage
Hallo!
Darf ich mal Fragen inwiefern der Robby Roxxy 9100 für den T-Rex ESP 600 in Frage käme?!?
Im 250er fliege ich den 918, im 450er den 940 und im 500er den 960 !
Deshalb wäre bei mir die Überlegung den 9100 im 600er einzusetzen!
Danke, Uli
Darf ich mal Fragen inwiefern der Robby Roxxy 9100 für den T-Rex ESP 600 in Frage käme?!?
Im 250er fliege ich den 918, im 450er den 940 und im 500er den 960 !
Deshalb wäre bei mir die Überlegung den 9100 im 600er einzusetzen!
Danke, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360
Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...
Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...
alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....
Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader
Compass/MTTEC Fieldrep
unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de
http://www.heli-team-owl.de
Compass Warp 360
Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...
Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...
alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....
Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader
Compass/MTTEC Fieldrep
unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de
http://www.heli-team-owl.de
#13 Re: 600 ESP Reglerfrage
klar geht das.
Einzig das bec wäre etwas mager ausgelegt und du bräuchtest ein externes oder du fliegst mit nem empfängerakku.
Eventuel gibts auch die möglichkeit ihn mit stützakku zu betreiben, was du dazu brauchst und obs möglich ist musst du dir ergoogeln.
Mfg richard
Einzig das bec wäre etwas mager ausgelegt und du bräuchtest ein externes oder du fliegst mit nem empfängerakku.
Eventuel gibts auch die möglichkeit ihn mit stützakku zu betreiben, was du dazu brauchst und obs möglich ist musst du dir ergoogeln.
Mfg richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
#14 Re: 600 ESP Reglerfrage
mal überhaupt die Frage, warum stört dich der Stützakku ?
Schon mal über den VS-5S von Helitron nachgedacht ?
Schon mal über den VS-5S von Helitron nachgedacht ?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de