frage zu den holz rotorblättern

Antworten
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#1 frage zu den holz rotorblättern

Beitrag von bastiuscha »

hoi freunde :-)

es heisst doch immer, dass für hartes 3D flattern, die CFK
blätter benutzt werden sollen.
ich würde gerne wissen warum?! dass es sich besser fliegt,
weiss ich, aber was kann denn schlimmsten falls passieren,
wenn man mit holzblättern nen jason krause nachmacht?

so nebenbei...leichtere paddel machen nen heli agiler?!
kann das sein?

danke! :-)
mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Stefan Wachsmuth
Beiträge: 267
Registriert: 29.07.2005 15:36:57
Wohnort: Vellmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Stefan Wachsmuth »

Hallo,

mit den Blättern hast du recht.

Die Hoözblätter sind einfach längst nicht so stabil wie GFK/CFK Blätter.
Die Belastungen für eine Holzblatt bei einem Flugstil wie Jason Krause wären wohl zu hoch.

Das Gewicht der Paddel beeinflusst die Aggilität. Und je leichter so aggiler. Das stimmt.
Nur die Paddel sind es aber nicht. Paddelstangenlänge macht da auch noch was aus.
Meine Homepage:

Bild
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#3

Beitrag von bastiuscha »

aha :) gut zu wissen!
ist jemanden schon mal nen rotorblatt um die ohren geflogen?
also in der luft "zerbrochen" ?
ich bin ja noch so ziemlich neu in den hobby und ich kann sagen,
dass ich immer schiss hab, so nen rotorblatt mal zu fangen :shock:

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Stefan Wachsmuth
Beiträge: 267
Registriert: 29.07.2005 15:36:57
Wohnort: Vellmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Stefan Wachsmuth »

Hallo,

ich hoffe es mal nicht, das sie wegen eines Bruchs einem um die Ohren geflogen sind. Aber man kann bestimmt davon ausgehen.

Auch wenn man abstürzt können dir die Blätter um die Ohren fliegen. Das auch wenn es keine Holz Blätter sind.
Meine Homepage:

Bild
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#5

Beitrag von Danny-Jay »

Holzblätter sind bei zu viel Drehzahl schon zerbrochen und das ist nicht selten...
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#6

Beitrag von nopa »

@Dani: da musst du halt schon ne Stufe zurückschalten :D
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
rotorandi

#7

Beitrag von rotorandi »

Hi,

Das größte Problem sind die Bleigewichte an den Blattspitzen.
Bei hohen Drehzahlen zerren die schon gewaltig mit paar Kilo an der Blattwurzel. Die hält das irgendwann nicht mehr aus und reist ab. :(
Die Blattbefestigungsschraube kann auch brechen. Dann fliegt dir das Blatt auch um die Ohren. :P

Gruß: Andreas
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“