#1 e-Flite Blade SR - neuer kleiner CP zum Wechsel von Koax
Verfasst: 23.02.2010 18:25:25
von Flanders
Realtiv bekannt ist ja der Blade 400 und die kleinen Zimmerflieger MCX und seit einigen Monaten auch der mSR.
Nun hat e-Flite einen kleinen (Rotordurchmesser 55cm) CP Heli rausgebracht der sich irgendwo zwischen mSR und dem Blade 400 bzw. CP+ ansiedelt.
Er soll sich durch seine absolute Gutmütigkeit auszeichnen, was zum einen durch den Rotorkopf aber hauptsächlich durch die fest programmierte und beiliegende Funke gewährleistet wird.
Mehr oder Minder ein Zwischenschritt zum Blade 400 hin für die, die wie ich der Meinung sind, dass ein Koax einen nicht ausreichend auf einen CP Heli vorbereiten.
Bestellt habe ich mir mal einen. Leider gibt es ihn wohl aus o.g. Gründen noch nicht als BNF.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem SR sammeln können?
#2 Re: e-Flite Blade SR - neuer kleiner CP zum Wechsel von Koax
Verfasst: 23.02.2010 23:16:32
von Flanders
Im folgenden Video wird es es auch erklärt wieso der SR so gutmütig ist. Auch aus diesem Grund hat der SR eine eigene Fernsteuerung und wird nicht ohne sie ausgeliefert. Das Verhalten an einer Dx6i oder einer DX7 ist ein anderes und dem des Blade CP Pro 2 ähnlich.
#3 Re: e-Flite Blade SR - neuer kleiner CP zum Wechsel von Koax
Verfasst: 23.02.2010 23:25:13
von tracer
Flanders hat geschrieben:Hat jemand schon Erfahrungen mit dem SR sammeln können?
Mit dem eFlite nicht, aber mit dem Nine Eagles Kestrell, fliegt sehr gutmütig.
#4 Re: e-Flite Blade SR - neuer kleiner CP zum Wechsel von Koax
Verfasst: 03.03.2010 01:32:34
von Flanders
So, seit einigen Tagen den SR zu hause und auch schon mal eingeflogen. Auch wenn er sich recht Anfängerfreundlich gibt, so ist es kein FP oder Koax von seinen Flugeingenschaften her. Hat man sich einmal mit einem RC Heli auseinandergesetzt, egal ob FP oder Simulator, bekommt man den Blade SR schon mal ins schweben ohne grosse Vorkenntnisse. Gerät man ungewollt in eine Fluglage bekommt auch der Anfänger den SR gut abgefangen weil er recht träge auf die Kontrolleingaben reagiert.
Einzig etwas negativ fällt das leichte Heckwedeln im Schwebeflug auf. Hier muss ich wohl den Gyro noch einstellen.
#5 Re: e-Flite Blade SR - neuer kleiner CP zum Wechsel von Koax
Verfasst: 09.03.2010 00:07:26
von Schubi
Also er scheint durchaus zu fliegen, dieses Video ist laut Ersteller ohne Gewichte an der Paddelstange und mit DX7SE, ansonsten keine Änderungen:
<object width="480" height="295"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/uINPscLsZR8&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/uINPscLsZR8&hl ... fs=1&rel=0" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="295"></embed></object>[/youtube]
#6 Re: e-Flite Blade SR - neuer kleiner CP zum Wechsel von Koax
Verfasst: 30.04.2010 13:19:02
von Blatt aka. Jenny
Ich habe auch den Blade SR .. ( :
Naja ich hatte davor den Kestrel 500sx von Nine Eagle ..
Ja ich finde das nur komisch wieso man noch keine Originalen Blade Rotorblätter kaufen kann .. das doch das wichtigste wenn man einen neuen Heli rausbringt oder einen Akku ..
Habe da jetzt andere Rotorblätter drauf .. fliegt auch super aber ich fange jetzt gerade erst mit Schwebeflüge an .. Ich find das schon nicht gerade sehr leicht .. aber ihr habt davor auch vielleicht andere gehab die so ähnlich sind .. oder die Ihr fliegen könnt .. Wie gesagt ich habe nur einen Kestrel ..
Aber sonst fliegt der gut ( : Muss man ja mal sagen
lg Jenny ( :
#7 Re: e-Flite Blade SR - neuer kleiner CP zum Wechsel von Koax
Verfasst: 30.04.2010 13:46:47
von Nomad94
Akkus und Blätter sind ja eher unwichtig, da akannst du ja auch andere nehmen. Viel wichtiger sind E-Teile, gibts überhaupt schon welche?
#8 Re: e-Flite Blade SR - neuer kleiner CP zum Wechsel von Koax