Kreiselkrise...

Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#1 Kreiselkrise...

Beitrag von SwissRotor »

Da bin ich nur mal 1 Jahr aus der Heliscene (zwischenzeitlich nur Flächen geflogen) und schon gelten die 401er als veraltet. Die waren doch eben noch das nonplusultra....(neben dem 611 natürlich)

Im Ernst: Ich liebäugle mit dem Rex 600 Nitro (Vorher Räpi50 mit 401). Was taugt der GP750 mit DS620 wirklich? Habe alle Fred`s bis Anfang 2009 gelesen und keine wirklich Aussagekräftigen Argumente für oder gegen den GP705 rauslesen können ohne im nächsten Beitrag wieder das gegenteil zu lesen.. :drunken:

Auffällig finde ich andererseits die vielen Verkaufsangebote der Align-Kreisel aus den Rex-Set`s.

Soll ich wieder den 401er kaufen, mir denn 611er spendieren oder taugt der GP750 mehr oder gibs noch was besseres im selben Preissegment?
Ich weiss, jeder hat eine andere Vorliebe und Erfahrungen gemacht, aber früher war`s einfach der 401er und gut war`s. Da scheinen einige Andere Anbieter aufgeholt zu haben?

Danke für alle Input`s
L
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
Nomad94
Beiträge: 1292
Registriert: 05.12.2009 23:00:37
Wohnort: Stade (Hamburg)

#2 Re: Kreiselkrise...

Beitrag von Nomad94 »

Hey, du schreibst ja das du im Rappen schon einen 401er drin hattest. Warst du zufrieden mit dem? Sicherlich kommen immer neue Modelle auf den Markt, aber dadurch werden die etwas betagteren ja nicht schlechter. Der 401 ist sicherlich nicht umsonst so populär.
Ich denke Spartan DS760, ALign (Logiktech?) GP750, Futaba GY401, 520, 611 sind alle gute Systeme. Welches man kauft kommt dann nur darauf an wieviel man auszugeben gewillt ist. :D

LG Felix
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#3 Re: Kreiselkrise...

Beitrag von face »

Aaalso, ohne Gewähr:

Gy 401 würde ich nicht kaufen. 520 ist auch jetzt so nicht mein Fall, 611 hatte ich selber und fand ihn nicht so gut. Beim 600er Nitro immer nachschwingende Hecks etc...

Jetzt habe ich einen DS760, finde den gut. Der hat halt nur den Nachteil das man zum Einstellen den Laptop mitnehmen muss, dafür hat man aber extrem viele Möglichkeiten. Zudem gibts Setups von Bert Kammerer z.B.. Definitiv ein super Gyro, aber wenn du was einfaches willst eher das falsche. Ein Vereinskollege hat den GP750 und ist begeistert davon, musst halt wissen ob du die Möglichkeiten brauchst. Wenn du willst lade ich dir mal nen Screenshot vom Programm hoch, dann siehst du die Einstellmöglichkeiten.

Gruß, Max
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Nomad94
Beiträge: 1292
Registriert: 05.12.2009 23:00:37
Wohnort: Stade (Hamburg)

#4 Re: Kreiselkrise...

Beitrag von Nomad94 »

Hey,
ich hab allerdings auch keine Ahnung wie die "bad vibrations" eines Nitros auf welche Kreisel wirken.

Das DS760 ist auch in der engeren Auswahl für meinen geplanten Hk500GT, meinen eeePC schlepp ich sowiso immer überall mit hin, ich würde gerne mal nen Screenshot sehen :)

Hat jemand Erfahrungen mit den Spartan Quark? Bewegt sich preislich ähnlich mit dem DS760, aber wo sind die Unterschiede? :lol:

Gute Nacht,
Felix
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#5 Re: Kreiselkrise...

Beitrag von face »

Er ist kleiner, aber von Weltbewegenden Unterschieden hab ich noch nicht gehört... Ich behaupte jetzt einfach mal der nimmt die Vibs gut auf, ich bin den zwar noch nicht so oft geflogen aber mit dem 600er Setup von Bert Kammerer liefs schon ganz gut, hab meinen Motor grade einlaufen lassen, also sehr fett und mit vielen Vibs, ging gut.

Hab mal ein Bild angehangen. Du siehst man hat nicht schier unendliche Möglichkeiten aber absolut genug von allem, mehr braucht man auch nicht. Also schon so das man keinen minimalen Kreisel hat, wie Gy401 oder der Align ist ja auch ziemlcih einfach gehalten, aber auch keinen Kreisel den nur Profis einstellen können sondern das goldene Mittelmaß. Verbinden kannst du den über ein Interface über Kabel oder aber über Bluetooth. Wenn du ein Smartphone hast kannst du so auch kurz landen und musst dich nicht mal bücken (auf der Spartan-Seite gibts die Software auch für Smartphones), aber das kostet auch einiges. Der große Vorteil: du kannst halt einfach ein Setup runterladen (siehe Bert Kammerer!) und gut. Bei "Servo" kannst du dann halt eins aussuchen (bei mit BLS 251) usw... stimmt sich dadurch gut ab, so wie ich das mitbekommen hab zumindestens.

Ich werde bei meinem Heli jetzt noch ein 2. Lager zum Starrantrieb dazusetzten, davon erhoffe ich mir noch bessere Ergebnisse. Wenn du mal crashst oder umbaust, auf jeden Fall auch mit einbauen!
Dateianhänge
Spartan Konfi-Programm
Spartan Konfi-Programm
Unbenannt.PNG (324.29 KiB) 938 mal betrachtet
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#6 Re: Kreiselkrise...

Beitrag von PICC-SEL »

leaver hat geschrieben:Da bin ich nur mal 1 Jahr aus der Heliscene (zwischenzeitlich nur Flächen geflogen) und schon gelten die 401er als veraltet.
Sicher, dass es nicht eher 3-4 waren? *g*
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#7 Re: Kreiselkrise...

Beitrag von Thallius »

leaver hat geschrieben:
Auffällig finde ich andererseits die vielen Verkaufsangebote der Align-Kreisel aus den Rex-Set`s.

Danke für alle Input`s
L
Das liegt aber daran, daß im Moment jeder auf FBL umrüstet und vorher halt die SuperCombos gekauft hat, wo der Kreisel eben dabei war.

Der GP750 ist ein guter Kreisel und wenn er Dir nicht mehr reicht, willst Du auch keinen anderen sondern ebenfalls FBL :)

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Benutzeravatar
levellord
Beiträge: 293
Registriert: 18.12.2008 11:40:41
Wohnort: Langenfeld

#8 Re: Kreiselkrise...

Beitrag von levellord »

Habe einen DS760, zwei GY401 und zwei Align Kreisel im Einsatz.
Ich persönlich bei meinem Flugstil (middleclass 3d) merke keinen Riesenunterschied wenn alle Systeme sauber eingestellt sind.

Wobei ich den Spartan einen Tick besser finde, mehr so gefühlt.

Wenn Du Dich allerdings für den Alignkreisel entscheidest solltest du den mit dem DS650 fliegen, nicht mit dem DS620. Der ist meiner Meinung nach eher ein TS Servo.

€dith sagt: Habe übrigens keinen zusätzlichen USB Anschluß für den Spartan, ich denke die Grundeinstellungen reichen (für mich) völlig aus.
Gruß, Marc

Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !

Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#9 Re: Kreiselkrise...

Beitrag von SwissRotor »

Vielen Dank für Eure Inputs.
Da der Align GP750 anscheinend gleich gut oder besser als der 401 ist, werde ich es wohl ersmal mit dem probieren.

Der DS760 übersteigt def. meine Anforderungen, finde es aber super, dass immer mehr Bauteile per PC konfiguriert werden können. Wird in Zukunft wohl nur noch solche Systeme geben.

Ich weiss , falsche Sparte; aber ist der RCE-G600 GovernorX1 welcher ja auch in den Set`s ist brauchbar? hatte vorer den GV1 und war nach dem "Software hack" ziemlich zufrieden.
Handelt es sich hier um einen Dehzalregler oder begrenzer?

Grüsse
L
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
levellord
Beiträge: 293
Registriert: 18.12.2008 11:40:41
Wohnort: Langenfeld

#10 Re: Kreiselkrise...

Beitrag von levellord »

Der 600-er ist ein Governor, sprich Drehzahlregler.
Da ich nur einen Nitro habe (700-er) kann ich zu dem nichts repräsentatives sagen, außer das er gut funktioniert.

Voraussetzung ist allerdings ein sauberes Einfliegen ohne Regler mittels Gaskurve, Reglermodus erst später hinzuschalten (so habe ich es zumindest gemacht aufgrund vieler Tips). Da, bei aktivem Regler, er sich bei unterhalb ca. 30% Gasöffnung selbst abschaltet ist es allerdings sinnvoll eine Gaskurve zu proggen, für den Fall das der Regler mal ausfällt.
Gruß, Marc

Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !

Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#11 Re: Kreiselkrise...

Beitrag von kirschi »

Nomad94 hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit den Spartan Quark? Bewegt sich preislich ähnlich mit dem DS760, aber wo sind die Unterschiede? :lol:
Der Quark ist der neueste von Spartan, ist ein MEMS Gyro. Hab einen in meinen neuen Raptor E550 eingebaut; zum Einstellen gibts quasi überhaupt nichts, solange Spartan nicht einen passenden USB Link für den neuen Quark anbietet :wink:
Kann noch nicht viel sagen, bin erst ein bisschen im Garten geschwebt mit dem Rappi, der Quark wurde auch schon von einigen Profis geflogen und da gabs nur positive Berichte.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#12 Re: Kreiselkrise...

Beitrag von SwissRotor »

levellord hat geschrieben:Der 600-er ist ein Governor, sprich Drehzahlregler.
Da ich nur einen Nitro habe (700-er) kann ich zu dem nichts repräsentatives sagen, außer das er gut funktioniert.
Das war eigentlich schon alles was ich wissen wollte, danke :)

Anscheinend tut da Align keine schlechten Kompenenten Ihren Set`s beilegen. So wird`s ein wenig billiger für mich 8)
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#13 Re: Kreiselkrise...

Beitrag von SwissRotor »

levellord hat geschrieben:Da ich nur einen Nitro habe (700-er) kann ich zu dem nichts repräsentatives sagen
Ach eine Frage noch Marc: Ich kann mich einfach nicht entscheiden ob`s ein Trex 600er oder 700er werden soll. Die 400$ an Mehrkosten bei der Anschaffung stören mich nicht, allerdings kann ich nur schlecht abschätzen, wiviel mehr mich der 700er im Unterhalt, sprich Ersatzteile kosten würde?

Hast Du mir da mal einige Werte? 10%, 20%mehr?

Grüsse
Bruno
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#14 Re: Kreiselkrise...

Beitrag von PeterLustich »

Man muss beim 90er Heli nicht nur die Ersatzteilfrage im Kopf behalten sondern auch den Spritverbrauch. So ein 90er schluckt um einiges mehr als ein 50er Heli. Ich kann mit meiner Vibe mit einer Gallone (3,8L) ca. sieben Flüge a 10 Minuten absolvieren. Mit einem T-Rex 600 schaffste mit einer Gallone locker das Doppelte. :wink:

Die Align-Ersatzteile sind beim 700er im Vergleich zum 600er gar nicht soviel teurer, zumindest nicht alles. Manche Sachen natürlich schon. Ansonsten würde ich sagen so ca. 20-25% mehr kommt wohl hin, wenn ich mir mal so die Blattpreise etc. ansehe.

EDIT: ...zu langsam... :roll:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Antworten

Zurück zu „Gyros“