Und wieder mal das Heck....

Antworten
Naumi
Beiträge: 68
Registriert: 11.09.2005 18:19:53
Wohnort: Jettenbach

#1 Und wieder mal das Heck....

Beitrag von Naumi »

Hallo allerseits,
ich hoffe ich nerve euch nicht nach dem Motto, schon wieder einer mit Heckpendeln.... :oops:
Ich habe in diesem und anderen Foren auch schon einiges über dieses Problem gelesen und die Ideen und Lösungsansätze an meinem XL Rex, soweit möglich, umgesetzt.
So ist z.B. die Anlenkung des Heckrotor leichtgängig und die Heckrotorstange ist beidseitig mit Kugelkköpfen ausgestattet. Die Anlenkung selbst ist ca. 4.5 mm vom Servomittelpunkt entfernt angebracht. :cry:
Ich habe schon oft gelesen das man am GY401 einen Delay verwenden und den Limiter auf 120% setzen soll. Da ich aber einen RCE500 einsetze habe ich diese Möglichkeit leider nicht. Mein Heckservo ist übrigens ein HS50 und meine Funke eine FX18.
Ich hoffe es gibt hier jemandem der einen RCE500 + HS50 + FX18 erfolgreich einsetzt und mir evtl. helfen kann, das Heck zum Stillstand zu bringen.
Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar !!!
Grüße an alle,
Naumi
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Naumi,
hier die "Einstellanleitung" für HH-Gyros. beim Align/Telebee solltest noch drauf auchten, mit Gain in der Mitte zu beginnen. Ein schönes Bild zur Heck-Brückeneinstelleung ist in meiner Gallery.

- an der Funke alle Mischer für den Gyro aus, Servo-Mitte auf Mitte und Servoweg auf +-100%, empfindlichkeit mal auf 50%

- Zuerst im Normal-Modus Wirkrichtung des Servos (am Gyro verstellen -> Schalter oder Gyro rundrehen) und Wirkrichtung des Gyros (Servo-Reverse am Sender) einstellen.
- dann im AVCS-Modus mit der Mittenverstellung der Funke die Neutral-Stellung des Kreisels ermitteln. Wenn Du durch Knüppelbewegen das Servo in die Mitte gebracht hast und dann den Knüppel losläßt, darf sich das Servo nicht mehr bewegen.
- dann das Servohorn richtig montieren (auf 90Grad zum Gestänge- wenns nicht paßt, Servohorn mal um 180grad rumdrehen) - an der Trimmung/Mittenverstellung des Senders nix mehr ändern.
- dann Gestänge am Servohorn so montieren, daß das Servo nicht mechanisch auflaufen kann ggf weiter innen einhängen, 5-6mm sind ein gutes Maß zum Anfangen - denLimiter am Gyro nur in Notfällen benutzen, schränkt die Auflösung des Systems ziemlich ein.
- dann in Normal-Modus die Neutralstellung des Heckrotors Erfliegen - dabei entweder Gestängelänge oder Servoposition verändern - Trimmhebel nicht MEHR BENUTZEN! Und mit der gewünschten Rotordrehzahl fliegen - die Neutralstellung ändet sich durch andere Kopfdrehzahl etwas.
- wenns soweit stimmt, Gyro in AVCS-Modus und max Empfindlichkeit erfliegen. Wenns pendeln anfängt, einen Tick weniger.
- Servo-Weg am Sender auf gewünschte max Drehgeschwindigkeit einstellen.
- wenn nun alles paßt und bei beiden Ausschlagrichtungen nach Luft zwischen Heckhülse und den Anschlägen ist, kannst versuchsweise mal das Gestänge eins weiter außen einhängen (da der Servoarm ja senkrecht steht Smile dürfte sich die Gestänge-Länge dadurch nicht ändern.

Grüße Wolfgang
(nimm zum Einstellen ruhig 2,3 Akkus mit und 2h Freie Zeit - hudeln schadet nur)

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
HolgiBln
Beiträge: 122
Registriert: 15.09.2005 16:01:35
Wohnort: Berlin-Köpenick
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von HolgiBln »

Ich hatte mit selber Hardware (nur Sender MC15) immer das Problem, das mir je nach Empfindlichkeit des Gyros das Heck mal nach links, mal nach rechts ausgebrochen ist und einfach nicht stehen wollte.
Was war die Ursache?
Am RCE500 ist an der Seite ein kleiner Kippschalter (Direction), der zwar
in der Anleitung erwähnt, aber nicht beschrieben wird. Diesen habe ich testweise mal von B (Voreinstellung) auf A gelegt und siehe da, das Heck machte was es sollte ;)
Ich denke zwar mal, dass Du den Schalter kennst... aber wer weiss... vielleicht hilft es Dir trotzdem?

Holgi
Bild

ALIGN T-Rex 450 XL HDE
-Motor: 450TH
-Regler: Jazz 40
-Gyro: Robbe 401

Quick EP8
-Motor: Quick Ray 8
-Regler: Jazz 80
-Akku: Lipo5S 3900


Jamara Lama 2

Holgis Heli-Wiki
Naumi
Beiträge: 68
Registriert: 11.09.2005 18:19:53
Wohnort: Jettenbach

#4

Beitrag von Naumi »

Hallo Wolfgang,
erstmal viiieelen Dank für diese detailierte Anleitung. Ich werde das heute Abend alles ausprobieren. Ein paar Verständnisfragen habe ich aber noch. Wäre klasse wenn du mir diese etwas genauer erklären könntest :
- an der Funke alle Mischer für den Gyro aus, Servo-Mitte auf Mitte und Servoweg auf +-100%, empfindlichkeit mal auf 50%
Muss die Empfindlichkeit für den Normal-Modus auf -50% ?

- Zuerst im Normal-Modus Wirkrichtung des Servos (am Gyro verstellen -> Schalter oder Gyro rundrehen) und Wirkrichtung des Gyros (Servo-Reverse am Sender) einstellen.
Die Wirkrichtung schein OK zu sein. Wenn ich umstelle dreht er sich nur im Kreis. Ich denke diese Einstellung kann/muss ich so lassen.

- dann Gestänge am Servohorn so montieren, daß das Servo nicht mechanisch auflaufen kann ggf weiter innen einhängen, 5-6mm sind ein gutes Maß zum Anfangen - denLimiter am Gyro nur in Notfällen benutzen, schränkt die Auflösung des Systems ziemlich ein.
Ich hab den Limiter schon ziemlich vergew.... :oops: Gibt es eine Vorgehensweise um eine Grundeinstellung zu ermitteln ?


Viele Dank und Grüße,
Frank


PS.:Ich kann nicht ausschließen dich weiterhin zu belästigen.
Naumi
Beiträge: 68
Registriert: 11.09.2005 18:19:53
Wohnort: Jettenbach

#5

Beitrag von Naumi »

@Holgi:
Ich finde die Original-Anleitung für diesen Gyro ist nicht sonderlich gut gelungen. Ich glaube die Postition von A und B hängt von der Gyro-Position am Heli ab.
Danke für deinen Hinweis und Grüße,
Frank
T-REX 250, T-REX 450 S, T-REX 500, Raptor Titan, Bell 230 mit UnixExpert Mechanik
T10-Fasst

(http://www.HeliNaumi.de)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Frank,
Du hast ja auf Empfindlichkeit einen Schieber - in der Mitte ist der Kreisel AUS (0%), in eine Richtung in HH und in die andere Richtung Normalmodus - zum Einstellen fängst erstmal mit dem halben Weg in jede Richtung an. welche Richtung was ist, mußt Du experimentieren:
Empfindlichkeit auf max, hubi um 45grad drehen. Wenn das Servo wieder in die Mitte zurückläuft, bist Du im Normalmodus. Läuft es bis zu irgendeinem Rand und bleibt da stehen, bist im HH Modus. Wenn der Schieber für Dich falschrum läuft, Servo-Revers auf dem Empfindlichkeitskanal schalten.

Zu der Grundeinstellung für Servo-Mitte: wenn das Servo (und die Heckbrücke) in der Mitte sind, sollte Pitch auf dem HeRo ca 10Grad sein (guckst Du Bild in Gallery...). Der Rest ist schweben im Normalmodus, Servo-Position, Anlenkgestänge und die Länge der Pfannen auf der Heckbrücke anpassen.
Mit dem Limiter/Servoweg Gier an der Funke änderst Du NICHT DEN SERVOWEG! Sondern die max Drehrate des Helis!

...es lebe Cut&Paste.... (und ich sollte das doch mal alles ins WIKI schreiben..)

Grüße Wolfgang
Naumi
Beiträge: 68
Registriert: 11.09.2005 18:19:53
Wohnort: Jettenbach

#7

Beitrag von Naumi »

Moins,
ich hab Gestern die Ursache meines Übels herausgefunden. Das Heckservo, ein HS50, war defekt. Das letzte Zahnrad, auf welches der Servoarm montiert ist, hatte auf der Welle etwas Spiel. Ich bin zum Modellbauhändler hin und hab mir ein HS55 gekauft (HS50 hatte er nicht vorrätig).
Nachdem ich dieses Teil nun eingebaut habe, ist das Pendeln verschwunden.

Mein Heli fliegt nun Super :D :D :D

Ich möchte mich auf diesem Wege nochmal bei Wolfgang, Tracer und all den anderen bedanken, die mir wertvolle Tipps zum Zusammenbau und zur Konfiguration gegeben haben.


Viele Grüße,
Naumi
T-REX 250, T-REX 450 S, T-REX 500, Raptor Titan, Bell 230 mit UnixExpert Mechanik
T10-Fasst

(http://www.HeliNaumi.de)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“