Spartan bringt Heck nach schnellen / engen Rechtskurven zum

don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#1 Spartan bringt Heck nach schnellen / engen Rechtskurven zum

Beitrag von don-omar »

Hallo,


hab seit längerem den Spartan auf meinem Protos verbaut und bin damit sehr zufreiden, bis auf eine Kleinigkeit...
Mein Problem ist das sich das Heck bei schnellen / engen Rechtskurven immer aufschwingt. Gehe ich mit der Sens runter wird das Heck zu schwammig...

Als Heckservo verwende ich das 9254, Servoanlenkung am Arm auf 13,5mm.
Drehzahl liegt bei 2700-2800U/min. Am Heck ist alles sehr leichtgänig.
Die mechanische Grundeinstellung hab ich sysmetrisch gemacht. Links und Rechts der gleiche Weg für die Pitchhülse. Habs auch mal mit 6° Vorlauf probiert, wobei ich sagen muss es gibt keinen Unterschied. Bei der symetrischen Variante ist die Drehgeschwindigkeit gleichmäßiger.

Naja nun weiß ich nicht was ich gegen das Aufschwingen tun soll. ...????

Ihr müsst mir helfen...!!!!!
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Spartan bringt Heck nach schnellen / engen Rechtskurven zum

Beitrag von torro »

hätte als erstes "sens runter" gesagt, war bei mir auch so am ltg.
don-omar hat geschrieben:6° Vorlauf
hast du das erflogen oder einfach eingestellt? ich hab das ltg-mäßig im norm-mode erflogen.

was sagen die limits in der software? biste da bei 100 rum?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Spartan bringt Heck nach schnellen / engen Rechtskurven zum

Beitrag von ER Corvulus »

Welche Blätter aufm heck?
ich hatte das mit den K&S auch, habs nicht wegbekommen. die gelben Plaste (von MSI) drauf und ging.
(Drehzahl grob 2400, LTG + 1257)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#4 Re: Spartan bringt Heck nach schnellen / engen Rechtskurven zum

Beitrag von PeterLustich »

Ansonsten kann man in der Software ja auch das Regelverhalten getrennt für im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn einstellen. Ich bin auch grad dabei mein Heck in Verbindung mit dem Spartan und einem 1290MG einzustellen. Kann aber leider noch nicht wirklich viel dazu sagen, da ich erst zwei EInstellflüge gemacht habe und das war mehr schweben als fliegen in einer Halle. :roll:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#5 Re: Spartan bringt Heck nach schnellen / engen Rechtskurven zum

Beitrag von Juergen110 »

don-omar hat geschrieben:Die mechanische Grundeinstellung hab ich sysmetrisch gemacht. Links und Rechts der gleiche Weg für die Pitchhülse.....
torro hat geschrieben:hast du das erflogen oder einfach eingestellt? ich hab das ltg-mäßig im norm-mode erflogen.
Moin,

habe zwar weder ein Protos noch einen Spartan, aber ich denke das der Ansatz von Egbert der richtige ist :)

Meine Gedanken dazu:
Wenn die Pitchhülse exakt mittig steht und gleiche Wege nach re und li macht, stehen die Blätter nicht in der richtigen Position für einen "normalen Drehmomentausgleich" am Heck. Es fehlt ein Stück, das in dem Fall einer Rechtskurve gleichen würde :)
Fliegst du jetzt eine enge Rechtskurve, muss das Heck stark ausschlagen. In dem Moment wo du aus der Kurve kommst, und den Knüppel in Mittelstellung gibst, geht das Heck weiter zurück als es für die "Normallage" eigentlich sollte. Das muss der Kreisel sofort wieder auffangen und "gegensteuern".
Dieser Effekt kann durchaus zu dem beschriebenen Aufschwingen führen, gerade aus Rechtskurven.

Ist jetzt ein bißchen blöd beschrieben, aber denke mal darüber nach was das Heck steuern/machen muss, nach Rechtskurven, und wo seine "Normallage" wäre :)

Ansonsten, wie Egbert schreiben würde und Flo schon schrieb: Mal im Normal-Mode erfliegen und einstellen :)
Zuletzt geändert von Juergen110 am 26.02.2010 09:07:55, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#6 Re: Spartan bringt Heck nach schnellen / engen Rechtskurven zum

Beitrag von torro »

der egbert wüßte das betimmt auch, aber ich bin der flo! :lol:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#7 Re: Spartan bringt Heck nach schnellen / engen Rechtskurven zum

Beitrag von Juergen110 »

torro hat geschrieben:der egbert wüßte das betimmt auch, aber ich bin der flo! :lol:
:shock:

Voll "verlesen" :oops:
T´schuldigung Flo :D :D :D :D :D :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Spartan bringt Heck nach schnellen / engen Rechtskurven zum

Beitrag von echo.zulu »

Und trotzdem unterschreibe ich das mal so. ;)

Ich habe auch festgestellt, dass sich meine Rechtsdreher-Helis zuerst bei hart geflogenen Rechtskurven anfangen aufzuschwingen. Ich konnte das dann durch geringfügiges Verringern der Kreiselempfindlichkeit verbessern. Auf jeden Fall sollte die Trimmung mechanisch im NormalMode erflogen werden. Sonst kommt es sehr leicht zum unsauberen Stoppverhalten bei Pirouetten.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#9 Re: Spartan bringt Heck nach schnellen / engen Rechtskurven zum

Beitrag von TimoHipp »

Hm....Also mir ist schon ein 9254 in der Luft gestorben. Nach dem Absturz ging das Servo wieder ganz normal. Eventuell beginnt hier das Heckservo seinen geist aufzugeben. Leider hört man das abunzu von einem 9254.

Timo

P.S. Nachdem einen Absturz wegen eines 9254 ,fliegen keine dieser Servos mehr in meinen Helis mit
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#10 Re: Spartan bringt Heck nach schnellen / engen Rechtskurven zum

Beitrag von don-omar »

Hallo,

also ich fliege die 3K Blätter von MSH.

Das die 9254 den Geist aufgeben hab ich ja noch nie gehört... Das ist ein TOP Servo !!!

Limits liegen bei L+R = 95

Das erfliegen im Normalmode habe ich noch nie gemacht. Hatte einen LTG2100, Rockamp Gyro One und jetzt den Spartan....
Spartan RC sagt ja selber es ist völlig egal ob 0° oder 8° Vorlauf.....
Denke das es an etwas anderem liegt....

Hab im RC-Heli Forum den Tip bekommen, die Sens runter und das Einrastverhalten erhöhen. Werd ich mal testen...
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Spartan bringt Heck nach schnellen / engen Rechtskurven zum

Beitrag von echo.zulu »

Mach wie Du willst. Ich kann nur sagen, dass ein LTG zwar auch funktioniert, wenn man die Neutralstellung nicht erflogen hat, aber dann hast Du ein ungleichmäßiges Einrastverhalten links und rechts. Beim Spartan ist es ähnlich.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#12 Re: Spartan bringt Heck nach schnellen / engen Rechtskurven zum

Beitrag von TimoHipp »

don-omar hat geschrieben: Das die 9254 den Geist aufgeben hab ich ja noch nie gehört... Das ist ein TOP Servo !!!
Wie du meinst. War ja auch nur ein Tipp. Du alleine entscheidest was du machst.

Viel Spaß

Timo :mrgreen:
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#13 Re: Spartan bringt Heck nach schnellen / engen Rechtskurven zum

Beitrag von Juergen110 »

Moin,
don-omar hat geschrieben:Das erfliegen im Normalmode habe ich noch nie gemacht. Hatte einen LTG2100, Rockamp Gyro One und jetzt den Spartan....
ist ja nicht so schlimm :D
Es ist nie zu spät noch etwas dazu zu lernen :D



don-omar hat geschrieben: Hab im RC-Heli Forum den Tip bekommen, die Sens runter und das Einrastverhalten erhöhen. Werd ich mal testen...
O.K. Teste mal.
Mit ein bißchen Glück reicht die Veränderung ja für dein Empfinden aus, und das "Problem" ist weg :)

Du kannst es "im Vorfeld" aber auch mal mit logischem Denken versuchen :D

Hier mal ein kleiner Ansatz dazu:
Sens runter: Wirkt sich generell auf beide Richtungen aus....
Einrastverhalten hoch: Wirkt sich generell auf beide Richtungen aus....
DEIN beschriebenes Problem wirkt sich NUR in EINE Richtung aus...

Na, klingelt da was, das dieses Vorgehen richtig sein könnte ? :mrgreen:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#14 Re: Spartan bringt Heck nach schnellen / engen Rechtskurven zum

Beitrag von don-omar »

@ Jürgen 110,

Ok. Klingt gut was du schreibst. Aber was schlägst du denn vor ???
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: Spartan bringt Heck nach schnellen / engen Rechtskurven zum

Beitrag von echo.zulu »

torro hat geschrieben:hast du das erflogen oder einfach eingestellt? ich hab das ltg-mäßig im norm-mode erflogen.

was sagen die limits in der software? biste da bei 100 rum?
Jürgen110 hat geschrieben:Meine Gedanken dazu:
Wenn die Pitchhülse exakt mittig steht und gleiche Wege nach re und li macht, stehen die Blätter nicht in der richtigen Position für einen "normalen Drehmomentausgleich" am Heck. Es fehlt ein Stück, das in dem Fall einer Rechtskurve gleichen würde :)
Fliegst du jetzt eine enge Rechtskurve, muss das Heck stark ausschlagen. In dem Moment wo du aus der Kurve kommst, und den Knüppel in Mittelstellung gibst, geht das Heck weiter zurück als es für die "Normallage" eigentlich sollte. Das muss der Kreisel sofort wieder auffangen und "gegensteuern".
Dieser Effekt kann durchaus zu dem beschriebenen Aufschwingen führen, gerade aus Rechtskurven.
echo.zulu hat geschrieben:Ich habe auch festgestellt, dass sich meine Rechtsdreher-Helis zuerst bei hart geflogenen Rechtskurven anfangen aufzuschwingen. Ich konnte das dann durch geringfügiges Verringern der Kreiselempfindlichkeit verbessern. Auf jeden Fall sollte die Trimmung mechanisch im NormalMode erflogen werden. Sonst kommt es sehr leicht zum unsauberen Stoppverhalten bei Pirouetten.
Das Heck wird nunmal in Rechtskurven am stärksten belastet. Folglich tritt ein unsauber arbeitender Drehmomentausgleich hier zuerst zu Tage. Wenn Du den Heli im NormalMode sauber einfliegst, so kann die Anlenkgeometrie am besten arbeiten. Der Kreisel weiß so wo Null ist und kann nicht überschwingen. Wenn man das nicht macht, so äußert sich dieses Überschwingen dann in unsauberen Stopps von Pirouetten.
Antworten

Zurück zu „Protos 500“