Seite 1 von 2

#1 Schrauben entfetten ?

Verfasst: 06.10.2005 17:58:49
von willie
Was haltet Ihr von der bei Poeting beschriebenen Methode des Schraubenentfettens mittels Bremsenreiniger vor einem Erstzusammenbau:

http://www.poeting1.de/

Dann Navigation links auf "Projekte".

Was empfiehlt sich als Alternative zum Bremsreiniger falls es ueberhaupt Sinn macht ?

Gruesse Bernd

#2

Verfasst: 06.10.2005 18:02:26
von tracer
Warum eine Alternative suchen?
Bremsenreiniger ist günstig, und gut zu verarbeiten.

#3

Verfasst: 06.10.2005 18:05:09
von willie
Hmm Spiritus haette Ich im Haus, Bremsreiniger nicht.

Gruesse

#4

Verfasst: 06.10.2005 18:09:23
von helihopper
Hi,

Spritus ist nicht so toll. Es bleiben Rückstände an den Schrauben.

Nimm Aceton, oder Trichlorethan (das ist das Zeugs, was im Bremsenreiniger ist). Aceton wirst Du in UK in der Pharmacie auftreiben können. Nitro könnte auch gehen.


Cu

Harald

#5

Verfasst: 06.10.2005 18:16:56
von tracer
helihopper hat geschrieben:Aceton wirst Du in UK in der Pharmacie auftreiben können.
Oder frag die Nachbarin nach Nagellackentferner.

Es gibt aber auch welchen ohne, steht aber drauf.

#6

Verfasst: 06.10.2005 18:22:20
von helihopper
Hi Micha,

der Tip ist nicht so gut. Nagellackentferner enthält meistends neben Aceton rückfettende Substanzen.


Cu

Harald

#7

Verfasst: 06.10.2005 18:26:03
von tracer
helihopper hat geschrieben:der Tip ist nicht so gut. Nagellackentferner enthält meistends neben Aceton rückfettende Substanzen.
Ah. OK.

Aber zum CA lösen reicht er :)

#8

Verfasst: 06.10.2005 19:02:27
von willie
Jooo die Auswahl waere ja schoen aber haltet Ihr das fuer noetig, habt Ihr das auch so bei Eurem Zusammenbau gemacht oder ist das Over the top ?

Gruesse Bernd

#9

Verfasst: 06.10.2005 19:27:37
von helihopper
Hi Willie,

bei einem vibationsstarken Benzinheli ist es bestimmt nicht falsch die Schrauben und Muttern zu entfetten, die hinterher geklebt werden müssen.


Cu

Harald

#10

Verfasst: 06.10.2005 19:35:48
von willie
helihopper hat geschrieben:Hi Willie,

bei einem vibationsstarken Benzinheli ist es bestimmt nicht falsch die Schrauben und Muttern zu entfetten, die hinterher geklebt werden müssen.


Cu

Harald
Ok Harald,

dann werde Ich mal alle Schrauben entfetten !!

Danke fuer die Tips :-)

Gruesse Bernd

#11

Verfasst: 06.10.2005 19:57:47
von tracer
Geht's los mit dem Rappi?

#12

Verfasst: 06.10.2005 20:02:15
von ER Corvulus
.... aber die Schrauben nur an den Stellen entfetten, wo das Gewinde greift - sonst rosten die. Schau Dir nur mal Freddys Mühle an - sieht schlimm aus ;)

Grüße wolfgang

#13

Verfasst: 06.10.2005 20:23:17
von willie
tracer hat geschrieben:Geht's los mit dem Rappi?
Langsam aber akkurat,

das Heck mit 401 und dem passenden Servo sind nochmals £ 175. Dann fehlen noch 4 andere Servos.

Spritpumpe und Pitchlehre, das muesste es sein. Ah den Akkuschrauber mit dem Sechskant.

3 x OS 8 Kerzen und einen Vorglueher (Akku eingebaut) sieht aus wie ein groesserer Schraubenzieher habe Ich auch schon.

Habe Zeit (und kein Geld mehr) ...;-)

Gruesse Bernd

#14

Verfasst: 06.10.2005 20:25:31
von willie
ER Corvulus hat geschrieben:.... aber die Schrauben nur an den Stellen entfetten, wo das Gewinde greift - sonst rosten die. Schau Dir nur mal Freddys Mühle an - sieht schlimm aus ;)

Grüße wolfgang
Danke fuer den Tip Wolfgang !

Gruesse Bernd

#15

Verfasst: 06.10.2005 20:33:05
von tracer
willie hat geschrieben: Habe Zeit (und kein Geld mehr) ...;-)
Urlaub?

Wo fliegst Du den Rappi dann?
Verein?