Seite 1 von 1

#1 Stützakku am Jive - mal wieder...

Verfasst: 28.02.2010 14:47:02
von Tommes
Guten Tag zusammen.

Seit nun etwas längerer Zeit spiele ich mit dem Gedanken, dem Jive 80HV in meinem TDR
wie in der Anleitung vom Regler beschrieben einen Stützakku zu gönnen. Das Mehrgewicht
ist mir egal, ich möchte hier auf der sicheren Seite sein, wenn der Jive auch in der
vergangenen Saison auch ohne Stützakku prima funktioniert hat.

Nun schreibt die Jive-Anleitung einen 4-zelligen NiMh-Akku parallel zu BEC vor.
Da drängen sich mir folgende Fragen auf:

-> 4x 1,2V sind bei mir 4,8V, im Gegensatz zu den 5,6V des BEC. Ist diese Differenz egal?

-> Würde das BEC des Jive die Akkus automatisch mitladen?

-> Würde es dadurch nicht mehr belastet als ohne Stützakku?

-> Gibt es in dieser Anwendung sinnvolle Alternativen zu NiMh-Akkus?

-> Wäre evtl. ein externes BEC angebrachter? Idealerweise eines, dass aus dem Antriebsakku
gespeist wird? Ist ja nicht so, als hätte ich nicht eh einen Akku dabei... ;-)

Auf einen Lipo würde ich in dieser Anwendung gerne verzichten.

Für eure Antworten schon jetzt vielen Dank!

Beste Grüße,
tommes

#2 Re: Stützakku am Jive - mal wieder...

Verfasst: 28.02.2010 15:57:29
von Paulus
Tommes hat geschrieben: -> 4x 1,2V sind bei mir 4,8V, im Gegensatz zu den 5,6V des BEC. Ist diese Differenz egal?
Bei 1,2V sind die noch nicht voll.
-> Würde das BEC des Jive die Akkus automatisch mitladen?
Ja etwas
-> Würde es dadurch nicht mehr belastet als ohne Stützakku?
Nein denn wenn das BEC belastet wird bricht seine Spannung ein, und dann kommt das Akku ins Spiel.
Etwas mehr last auf dem BEC ist also nur wenn es eh gerade nichts zu tun hat.
-> Gibt es in dieser Anwendung sinnvolle Alternativen zu NiMh-Akkus?
Keine Ahnung.
-> Wäre evtl. ein externes BEC angebrachter? Idealerweise eines, dass aus dem Antriebsakku
gespeist wird? Ist ja nicht so, als hätte ich nicht eh einen Akku dabei... ;-)
Aber dann nicht parallel zum Regler BEC, es sei du willst beide Killen. Das BEC vom Regler wird dann nicht genutzt.
Auf einen Lipo würde ich in dieser Anwendung gerne verzichten.
Bei solchen Überlegungen wie externes BEC würde ich mal darüber nachdenken die Servos nicht gegen einen Satz 2S Lipo fähige zu ersetzen wenn der Empfänger dafür geeignet ist. Und dann eben doch einen Lipo, aber eben keine extra Elektronik mehr die abfackeln kann.

#3 Re: Stützakku am Jive - mal wieder...

Verfasst: 28.02.2010 17:43:49
von Tommes
Paulus hat geschrieben:
Tommes hat geschrieben: -> 4x 1,2V sind bei mir 4,8V, im Gegensatz zu den 5,6V des BEC. Ist diese Differenz egal?
Bei 1,2V sind die noch nicht voll.
Wieviel haben sie denn, wenn sie voll sind?

Freue mich auch über weitere Wortmeldungen zum Thema.

#4 Re: Stützakku am Jive - mal wieder...

Verfasst: 28.02.2010 17:54:43
von TREX65
meine Meinung kennst du ja, Helitron plus 2S Lipo

#5 Re: Stützakku am Jive - mal wieder...

Verfasst: 28.02.2010 18:14:13
von polo16vcc
Ladeschlussspannung um 1,6 Volt.
Nimm nen 4 Zeller und gut ist!
Machen fast alle so also bitte kein Drama draus machen.
Google mal etwas....da hast viel zu lesen.

Steffen

#6 Re: Stützakku am Jive - mal wieder...

Verfasst: 28.02.2010 18:18:41
von yogi149
Hi
polo16vcc hat geschrieben:Ladeschlussspannung um 1,6 Volt.
aua.

NiXx hat 1,44 V Ladeschlussspannung.

#7 Re: Stützakku am Jive - mal wieder...

Verfasst: 28.02.2010 18:33:30
von polo16vcc
Hatte ich mal so gelesen und kommt auch hin.
Mein Lader schaltet bei 6,2 Volt etwa ab bei meinem 4 Zeller.