Logo 500 und das Heckpendeln ...

Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#1 Logo 500 und das Heckpendeln ...

Beitrag von indi »

Liebe Fan-Gemeinde,
das Thema ist zwar schon alt, aber ich wärme es trotzdem nochmal auf ...

Mein Logo 500 mit V-Stabi hatte gestern seinen Erstflug.
Er fliegt wunderschön, das Heckwackeln bekomme ich aber nicht in den Griff :evil:

Ich habe alle Empfindlichkeitseinstellungen im Vstabi probiert - mal pendelt er schnell, mal langsam.
Das Heckrohr ist geerdet - keine Auswirkung
Drehzahlen durchprobiert - wackelt immer

Ich habe jetzt ein BLS 251 bestellt und werfe das Savox SH-1290MG (kanns einer brauchen? es ist erst 5 Flüge alt?) raus!
Bringt das eine Verbesserung?

Nutzt das Tuning-Heck etwas?

Obendrein ist das Heck zweimal für ca. 1 Sekunde nicht ansprechbar gewesen ...
Was kann ich noch versuchen?
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#2 Re: Logo 500 und das Heckpendeln ...

Beitrag von Feliks »

Hi indi,

vielleicht kann man etwas erkennen, wenn du mal ein Bild von deinem Heck (vom Heli natürlich :D) reinstellt. Vielleicht findet man ja was auffälliges.

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#3 Re: Logo 500 und das Heckpendeln ...

Beitrag von ChainMan »

Ich hatte das gleiche Problem gehabt in meinem Logo 400 mit einem Futaba S9257 + dem Tuning Heck.
Kaum habe ich es durch ein BLS251 ausgetauscht war das wackeln weg.
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#4 Re: Logo 500 und das Heckpendeln ...

Beitrag von indi »

ok - bevor ich jetzt die Digicam aufwärme, probiere ich das BLS aus!
Es sollte im Lauf der Woche eintrudeln, dann wird gleich getestet :P

Ach ja - was habt ihr am Servohorn für einen Abstand bis zur Achse?
Bei mir sind es ca. 14 mm - soll ich noch verringern?

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#5 Re: Logo 500 und das Heckpendeln ...

Beitrag von LeechesX »

Und hat es was geholfen?
Ich habe das Heckpendeln am 600er auch. Weiß nicht woher das kommt, am 500er hat der Servo super Dienste verrichtet.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: Logo 500 und das Heckpendeln ...

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Hast die Heckrotor-Empfindlichkeit schon angehoben? Bei mir war's bisher immer 100+ bei Blättern bis 95mm.
Sonst mach mal den Heck-Optimierer an und ein paar Piros von Links und Rechts mit harten Stops. Grenzen sind ähnlich mit möglichst ein paar Grad Anstellwinkel?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#7 Re: Logo 500 und das Heckpendeln ...

Beitrag von LeechesX »

worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Hast die Heckrotor-Empfindlichkeit schon angehoben? Bei mir war's bisher immer 100+ bei Blättern bis 95mm.
Sonst mach mal den Heck-Optimierer an und ein paar Piros von Links und Rechts mit harten Stops. Grenzen sind ähnlich mit möglichst ein paar Grad Anstellwinkel?
-klaus

Werde ich mal austesten mit dem Optimierer.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Paulus

#8 Re: Logo 500 und das Heckpendeln ...

Beitrag von Paulus »

Ich hatte das pendeln auch, bei mir ist es jetzt aber wieder weg.
Habe im Expert Menü auf GY401 gestellt und die Empfindlichkeit auf 90.
Davor war er auf die 3D Voreinstellung gestellt.
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#9 Re: Logo 500 und das Heckpendeln ...

Beitrag von LeechesX »

Die GY401 Einstellung will ich eigentlich vermeiden. Irgendwas stellt sich da dagegen.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#10 Re: Logo 500 und das Heckpendeln ...

Beitrag von PICC-SEL »

Wie sehen denn Eure Heckwege mechanisch und elektronisch aus?
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#11 Re: Logo 500 und das Heckpendeln ...

Beitrag von LeechesX »

Elektronisch habe ich 42 links und 43 rechts (oder umgekehrt).

Mechanisch steht absolut nichts an und läuft alles auch leichtgängig.


@PICC-SEL

Hast du die original Andruckrolle am Heck, oder dieses Tuning Teil.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#12 Re: Logo 500 und das Heckpendeln ...

Beitrag von PICC-SEL »

LeechesX hat geschrieben:Elektronisch habe ich 42 links und 43 rechts (oder umgekehrt).
Das deutet auf nen vieeeeel zu langen Servohebel hin.


Ich hab das Tuningteil, bei den neuen ist es ja sowieso schon integriert. Macht aber nur nen Unterschied wenn der Riemen mit der alten Rolle in Extremsituationen rutscht, ansonsten brauchst das Teil nicht.
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#13 Re: Logo 500 und das Heckpendeln ...

Beitrag von LeechesX »

Die Stange die halt standardmäßig dabei ist. Da kann man nicht viel ändern. Epoxy rein, Kugelpfannen raufdrücken und das wars.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#14 Re: Logo 500 und das Heckpendeln ...

Beitrag von TimoHipp »

LeechesX hat geschrieben:Die Stange die halt standardmäßig dabei ist. Da kann man nicht viel ändern. Epoxy rein, Kugelpfannen raufdrücken und das wars.
Er meint den Servohebel am Servo. Da bist du zu weit aussen.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#15 Re: Logo 500 und das Heckpendeln ...

Beitrag von PICC-SEL »

LeechesX hat geschrieben:Die Stange die halt standardmäßig dabei ist. Da kann man nicht viel ändern. Epoxy rein, Kugelpfannen raufdrücken und das wars.

So wie Timo es sagt. Es geht um den Abstand Kugel zu Servoachsenmitte. Der original Hebel ist mit 14mm minimum IMHO zu lang. Schau mal, dass Du nen Servohebel nimmst der etwas weniger Abstand zulässt.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“