Scorpion 3026 "Generalüberholung" - Geräusche...

Antworten
xtocox
Beiträge: 71
Registriert: 12.08.2008 11:48:50

#1 Scorpion 3026 "Generalüberholung" - Geräusche...

Beitrag von xtocox »

Hallo,

ich habe meinen Scorpion 3026 im Rex 500 jetzt mal überholt, da das obere Kugellager schon nicht mehr richtig gedreht hatte.

Habe folgende Teile verbaut und dabei die Welle mit dem Kugellagerinnenring per Wellenfügelack gesichert/verbunden.

Scorpion HK-3026 Ersatzwelle

Scorpion HK3026 Tuning-Kugellager-Kit (EZO)


Nun zu meiner Frage. Ich habe nun das Problem, dass bei einer Regleröffnung größer ca. 90% der Motor mit "schreien" anfängt. Es gibt also ein pfeifen/quietschen.
Wisst Ihr, woran das liegen kann? Lager sitzen richtig. Was jedoch neu im Verhältnis zum vorherigen Aufbau ist, ist dass bei der Ersatzwelle unter dem C-Ring ein Spannring ist - beim vorgänger war es nur eine Unterlegscheibe... Habe es so eingebaut, dass der Rotor kein vertikales gefühltes spiel hat und der spannring etwas auf das lager drückt... (Man sieht es etwas auf diesem Bild von Scorpionsystem.com, dass der C-Ring nicht direkt auf dem Lager aufliegt)
http://www.scorpionsystem.com/files/i79 ... _image.jpg

Das Pfeifen tritt auch ohne Belastung auf... Weiß echt nicht, woran es liegt

Danke für eure Tipps!

Wegen (c) Bild durch Link ersetzt
ER Corvulus / Team RHF
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#2 Re: Scorpion 3026 "Generalüberholung" - Geräusche...

Beitrag von skyjacker »

Luftverwirbelungen?
also unten am lüfterrad.
so mal mein erster gedanke

edit:grobe grammatik :drunken:
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Scorpion 3026 "Generalüberholung" - Geräusche...

Beitrag von ER Corvulus »

Wahrscheinlich ist die Vorspannung "zuviel" des guten.
Die Welle/Glocke sollte so sitzen, wie sie von selber flutscht. dann ist sie zentrisch über dem Stator. Ziehst Du sie nun mit dem Spanndingens zu dicht, stimmt der magnetfluss nicht mehr. Empfindliche Regler mögen das dannnicht mehr. Oder der Motor pfeifft halt.
Bitte mal den Abstand Glocke-Stator möglicht genau (wie es nun ist) ausmessen, dann den C-Clips und Ring raus, zusammen stecken. Bleibt der abstand gleich?

Grüsse Wolfgang
xtocox
Beiträge: 71
Registriert: 12.08.2008 11:48:50

#4 Re: Scorpion 3026 "Generalüberholung" - Geräusche...

Beitrag von xtocox »

Danke für die schnelle antworten...
skyjacker hat geschrieben:Luftverwirbelungen?
Nee, dafür ist es eindeutig zu laut und metallisch
- habe schon über strukturresonanzen (dafür müsste die Glocke ja aber spiel haben, denke ich) nachgedacht, hätte ich ja aber auch vor dem Tausch haben müssen.
Oder evtl. die kugellager ansich?!?
ER Corvulus hat geschrieben:Wahrscheinlich ist die Vorspannung "zuviel" des guten.
Ist es denn Ok, wenn die Glocke im zehntel Millimeterbereich vertikales spiel hat - also der C-Ring nicht großartig auf den spannring drückt?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Scorpion 3026 "Generalüberholung" - Geräusche...

Beitrag von ER Corvulus »

Solange man keine Schrägverzahnung hat (oder ein Kegelrad) braucht m an m.E. sowas eh nicht. Wenn das Getriebe richtig justiert ist, wandert die Glocke auch nicht rum sondern zentriert sich selber. Warum sollte sie denn auch?

die paar Zehntel spielen sicher keine Rolle.

Grüsse Wolfgang
xtocox
Beiträge: 71
Registriert: 12.08.2008 11:48:50

#6 Re: Scorpion 3026 "Generalüberholung" - Geräusche...

Beitrag von xtocox »

ER Corvulus hat geschrieben:Solange man keine Schrägverzahnung hat (oder ein Kegelrad) braucht m an m.E. sowas eh nicht. Wenn das Getriebe richtig justiert ist, wandert die Glocke auch nicht rum sondern zentriert sich selber. Warum sollte sie denn auch?

die paar Zehntel spielen sicher keine Rolle.

Grüsse Wolfgang

Super, von Fehlerbeschreibung bis Behebung nur 50min...

Habe gerade etwas Spiel integriert - nun klingt er sauber!
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“