[Umbau] von MXL auf T2.5 Heckriemen

Antworten
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#1 [Umbau] von MXL auf T2.5 Heckriemen

Beitrag von dilg »

Abend;

Das typische Problem,Riemenrutschen - "langsame" Vorwärtsfahrt, Heck links herum und nix geht weiter. Nachdem im Winter meine beiden Neoprenriemen gerissen sind, kam ein "normaler" rein und nach geschätzen 5 Flügen kaum mehr Leistung, dafür aber Staub... Zeit für eine neue Lösung.
Also in den Fundus geschaut, Spririt -Li Reste waren noch da, hat auch ein passendes 12er Rohr plus verwertbare Teile:
-Heckgehäuse -li 35€
-Riemenräder 2x7€
-Anlenkhebel (gibt es links und rechts, passt perfekt)3,40€
-Anlenkarm 14€
plus je nach belieben Spirit Heckrohr (444mm), Riemen (950, dürfte sich mitn Rex knapp ausgehen), und Seitenleitwerksschelle. Für die Rex-Standardlänge braucht es den T2.5 780, naja eigentlich fehlt dann ein cm :roll:

Der Rest ist einfach:
-zwei neue 3er Wellen ablängen (50/ ca 38mm)
-das Align Heckrohr hinten durchbohren und hinten unten 7mm tief schlitzen. Das Spirit Heckgehäuse dann mit Kraft draufschlagen

Was bringt das Ganze?
Einfach gesagt, mehr übertragbare Leistung bei weniger Riemenspannung (mag keinen Starrantrieb)
-Bei 9mm am Servoarm gehen Drehungen bis schätzomativ 2,5m/s Fluggeschwindigkeit bei 2700U/min (nach rechts und links), zwar nicht gleichmäßig, aber da ist eher der Kreisel (telebee) schuld. Bin damit ganz zufrieden.
-Bei 7mm am Servoarm hält das Heck wunderbar.
Da die Heckwelle länger ist, kann man auch gleich auf den Spirit Heckrotor umrüsten, größere Löffel plus die Schiebehülse ist länger, kein Kippen mehr;

Nachteile des ganzen:
-Heckgehäuse wiegt etwa 10g mehr
-Riemen ist ein erstklassiger Bandgenerator durch den Stahlzugstrang
-s'gibt wenige Längenabstufungen bei den Riemen
-die Heckantriebswelle muss verlängert werden, kann zu Problemen mit dem Nickservo kommen und für eine neue Welle braucht man für den Standardrex ein passendes Zahnrad
-Rex Heckrotor plus Spirit Heckblätter ist extrem pfui zu fliegen, ungenau, pendelt, oder anders gesagt: Empfindlichkeit 65%NM, 42%HH

Mein Fazit: Nette kleine Bastelei, mit kleinen Problemen. Nächstes Projekt wird aber wieder MXL-verzahnt, aus andren Gründen;

Bilder:
nickservo.JPG
nickservo.JPG (150.37 KiB) 57 mal betrachtet
vorn.JPG
vorn.JPG (256.07 KiB) 57 mal betrachtet
...wer findet den Türöffner?
...wer findet den Türöffner?
Heck.JPG (200.16 KiB) 57 mal betrachtet
lg michl
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“