Material für Fahrradhängeraufbau

Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#1 Material für Fahrradhängeraufbau

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo,

ich plane gerade einen Aufbau aus Holzplatten für einen Fahrradanhänger. Darauf sollen sich ein 500er ESP und ein 600er wohl fühlen.
Das ganze sollte stabil sein aber nicht all zu schwer.

Was für Materialien (Holzplatten am besten etwas Wasserfest) würdet ihr mir Empfehlern.
Freu mich auf Eure Tipps!

Gruß
Ben
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Material für Fahrradhängeraufbau

Beitrag von frankyfly »

Ich würde denke ich Wasserfestes Sperrholz und/oderTischlerplatte nehmen
Den Boden aus Tischlerplatte, einen "Rand" für oben aus Tischlerplatte, die Seiten aus Sperrholz, Verstärkungen an den Ecken aus Aluprofil.
Evtl. den Boden auch aus Sperrholz und mit einer Tragkonstruktion aus Aluwinkeln stützen. Verbindungen entweder schrauben (Sicherungslack!) oder mit Blindnieten
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#3 Re: Material für Fahrradhängeraufbau

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo frankyfly,

die Idee ist schonmal nicht schlecht - hab gerade etwas im google gestöbert und bin auf Siebdruckplatten gestoßen.....
Die sind wohl auch in geringer Stärke recht stabil.
Wäre eventuell auch eine Variante: Sibedruckplatte 5-10mm für den Boden eventuell verstärkt und seitlich 4-5mm.

Gruß
Ben
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#4 Re: Material für Fahrradhängeraufbau

Beitrag von ChainMan »

Einfach aus dem Material bauen wo auch Autoanhänger gebaut werden :wink: und zwar aus Siebdruckplatten bzw Multiplexplatten
http://www.wkuhnert.de/ebaybilder/h200woodyvseite.jpg

Ist leicht - super Stabil - wasser dicht (wenn man die säge kannten versiegelt)

Gibts in jedem guten Baumarkt in all möglichen Stärken, oder direkt beim Schreiner kaufen da ist meist billiger.. Zu min. bei meinem wenn ich immer
was kaufe.
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Material für Fahrradhängeraufbau

Beitrag von frankyfly »

Jup Siebdruckpaltten sind gut, sowas wird auch im Betonbau als Schalung eingesetzt (wasserfestes Sperrholz mit Phenolharz verleim und mit Phenolfilm beschichtet)

Aber du musst beim Schneiden aufpassen das es nicht "ausfranst" (gerade bei dünnen Platten)
Ich würde es mit der Hand(tauch)kreissäge schneiden, dabei die Schnitttiefe knapp einstellen, damit die Zähne "flach" laufen, alternativ Stichsäge mit wenig/ohne Pendelhub und langsam schneiden.
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#6 Re: Material für Fahrradhängeraufbau

Beitrag von Heli-Ben84 »

Ja das Bestätigt ja meine Suche..... :bounce:
Dann werde ich mal im Baumarkt und beim Schreiner Preise anfragen.....

Mit was versiegele ich am Besten die Schnittkanten?
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#7 Re: Material für Fahrradhängeraufbau

Beitrag von EagleClaw »

Wenn du im Baumarkt kaufst, dann lass dir gleich alles passend zuschneiden. Der Zuschnitt kostet (bei uns) nichts und erspart dir jede Menge Arbeit.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#8 Re: Material für Fahrradhängeraufbau

Beitrag von Heli-Ben84 »

Ja das ist bekannt - trotzdem danke :wink:
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#9 Re: Material für Fahrradhängeraufbau

Beitrag von ChainMan »

Mit was versiegele ich am Besten die Schnittkanten?
Einfach ein Leinöl verwenden gibts in jedem Baumarkt schon für wenig Geld.

Wenn ein Kasten baust denn einfach ne Fuge Silicon rum ziehen. Machen wir bei uns in der Arbeit auch wenn wir am LKW Auflieger die Bodenplatten wechseln.
Da lassen wir das sogar mit den Schnittkanten versiegeln. Aber wenn dir schon so ne mühe machst schadet so eine Dose Leinöl ja auch nicht.
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#10 Re: Material für Fahrradhängeraufbau

Beitrag von kawa-zx9r »

Paß auf mit Leinöl getränketen Lappen. Das Zeug neigt zu Selbstentzündung :!:

Nimm für die Schnittkanten einfach auch Silikon oder wasserfesten Weißleim.
Benutzeravatar
foobos
Beiträge: 714
Registriert: 26.12.2009 20:10:40
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#11 Re: Material für Fahrradhängeraufbau

Beitrag von foobos »

Als gelernter Schreiner kann ich dir ebenfalls Siebdruckplatten empfehlen, die Kanten wie schon beschrieben am besten mit Silikon versiegeln.
Wenn du etwas mehr Geld ausgeben willst, und was hochwertigeres haben möchtest, kannst du auch HPL (Kompaktplatten) nehmen, und mit Aluwinkeln verschrauben, da brauchst auch keine Kanten mehr versiegeln, allerdings empfiehlt es sich diese dann gut zu brechen.
kawa-zx9r hat geschrieben:Paß auf mit Leinöl getränketen Lappen. Das Zeug neigt zu Selbstentzündung
Jupp, is nicht zu unterschätzen, wobei ich die Silikonvariante vorziehen würden ;-)
Gruß Wolfgang

Bild
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#12 Re: Material für Fahrradhängeraufbau

Beitrag von kawa-zx9r »

Das wäre das Material meiner Wahl. Da muß man auch keine Kanten versiegeln :D
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#13 Re: Material für Fahrradhängeraufbau

Beitrag von Heli-Ben84 »

DANKE für die vielen hilfreichen Tipps und Info

@ChainMan - was meinst du denn damit? "Aber wenn dir schon so ne mühe machst" - wie würdest du das denn machen?? :?:

@kawa-zx9r - cooles Material aber S+++++ teuer :oops: da wäre ja Carbon fast günstiger :wink:

Gruß
BEn
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#14 Re: Material für Fahrradhängeraufbau

Beitrag von ChainMan »

Na meinte nur wenn dir scho so was Bastelst dann soll es ja nach was aussehen und länger halten, denke ich mal.
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#15 Re: Material für Fahrradhängeraufbau

Beitrag von Heli-Ben84 »

Das ist richtig - soll schon was her machen, der Hänger.....! :wink: :bounce:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“