Neues Projekt, EC-135 in T-Rex 600 ESP

Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#1 Neues Projekt, EC-135 in T-Rex 600 ESP

Beitrag von kortos »

Hallo zusammen,
ich möchte euch heute mein neues Langzeitprojekt vorstellen.

Eine EC-135 in T-Rex 600 ESP Mechanik.
Hier das Original: http://mein-trex-450.blogspot.com/2009/ ... nberg.html

Den Rumpf gibt es derzeit noch nicht zu kaufen.
Ich habe bei Scaleflying nachgefragt, es wird noch dieses Jahr einen Rumpf für die EC-135 geben.
Der Rumpf soll bereits fertig im DRF Design lackiert sein.

Ich hoffe ich bekomme den Heli dieses Jahr noch in die Luft.
Sobald es neue Infos gibt schreibe ich wieder :)
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#2 Re: Neues Projekt, EC-135 in T-Rex 600 ESP

Beitrag von kortos »

Moin zusammen,
mir kam da heute morgen eine Frage auf.
Ich starte ja bald mein neues T-Rex 600 ESP + EC-135 Scale Projekt.
Derzeit fliege ich mit meinem Modelle wild, DMFV versichert.

Wenn ich das richtig gesehen habe, dann wird der T-Rex 600 mit Rumpf bestimmt ein wenig schwerer als 5 KG.
Wie ist das nun mit dem Wild-Fliegen, ich möchte ungern in einen Verein eintreten.
Hat damit jemand Erfahrungen?

Grüße,
Matthias
yogi149

#3 Re: Neues Projekt, EC-135 in T-Rex 600 ESP

Beitrag von yogi149 »

Hi
kortos hat geschrieben:Wie ist das nun mit dem Wild-Fliegen,
ganz einfach: über 5kg gar nicht.
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#4 Re: Neues Projekt, EC-135 in T-Rex 600 ESP

Beitrag von kortos »

Okay danke für die klare Antwort, ich möchte auf jeden Fall 100% abgesichert fliegen.
Also muss ich mir das mit dem Verein doch überlegen ...
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#5 Re: Neues Projekt, EC-135 in T-Rex 600 ESP

Beitrag von Helisto »

Hi,

wenn Du Dich mit 6S bescheidest, dann kannst Du wahrscheinlich unter 5kg bleiben.
Die meisten Leute schaffen das - ich hoffentlich auch! :)

Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#6 Re: Neues Projekt, EC-135 in T-Rex 600 ESP

Beitrag von kortos »

Hallo Jens,
ich möchte auf jeden Fall mit 6S fliegen, ich hoffe nur das der Rumpf nicht ganz so schwer ist.
Leider gibt es noch keine Angaben zu dem Gewicht :)
Danke für deine Antwort, es wäre natürlich echt super wenn ich unter 5 Kg bleiben könnte.

Grüße,
Matthias
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#7 Re: Neues Projekt, EC-135 in T-Rex 600 ESP

Beitrag von Icebear »

Das dürfte schwer werden mit 6S.
Sowohl der 4-Blatt Kopf als auch der Fenestron werden sehr viel Energie benötigen (zumindest liest man dies von allen bisher erhältlichen Systemen). Ich glaube nicht, dass das dann mit 6S noch Spaß macht und vertretbar für die Haltbarkeit der Akkus ist. Wenns überhaupt funktioniert.

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#8 Re: Neues Projekt, EC-135 in T-Rex 600 ESP

Beitrag von kortos »

Hallo Jürgen,
im ersten Zug möchte ich auch jeden Fall mit dem Original ESP Kopf fliegen, aber Fenestron muss schon sein.
Ich hoffe das ich das Fenestron auch mit 6S betreiben kann.

Ich habe über das 600er Fenestron keine Infos gefunden, das ist ja auch erst in der Mache.
Ich meine auf Youtube stand ein Link zu nem Video eines Prototyps.
Hat einer von euch schon Infos zu dem Fenestron?

Da habe ich noch ne Frage,
angenommen die 6S reichen nicht, brauche ich dann auch einen neuen Regler, oder kann der Baukasten Regler auch mehr als 6S?

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#9 Re: Neues Projekt, EC-135 in T-Rex 600 ESP

Beitrag von kortos »

Hallo zusammen,
ich habe grad mal im Forum nach dem Gewicht eines T-Rex 600 ESP mit einem 8S Antrieb gesucht.
Leider habe ich nichts gefunden, kann auch sein das ich falsch gesucht habe.
Kann mir einer das Gewicht seines T-Rex 600 ESP mit einem 8S Antrieb sagen.

Yogi, siehst du Chancen mein Projekt unter 5 Kg zu realisieren (also mit Fenestron, aber ohne 4-Blattkopf).
Ich weiß es gibt noch kein Fenestron der 600er Größe, aber ich hoffe Du kannst mir trotzdem grob sagen ob es möglich ist, oder eben nicht.

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#10 Re: Neues Projekt, EC-135 in T-Rex 600 ESP

Beitrag von 999alex »

Das einzige was ich beizutragen habe ist die Frage ob der Stock Regler mit mehr als 6S funktioniert: ein klares nein! Dafür brauchst dann einen HV Regler alá Jive 80HV etc.
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#11 Re: Neues Projekt, EC-135 in T-Rex 600 ESP

Beitrag von kortos »

Danke für die Info, das wäre theoretisch kein Problem. Ich könnte Regler und ggf. Motor tauschen :)
Die Frage ist halt ob ich das unter 5 Kg realisieren kann.
Holger Port

#12 Re: Neues Projekt, EC-135 in T-Rex 600 ESP

Beitrag von Holger Port »

kortos hat geschrieben:Danke für die Info, das wäre theoretisch kein Problem. Ich könnte Regler und ggf. Motor tauschen :)
Die Frage ist halt ob ich das unter 5 Kg realisieren kann.
Ohne den Rumpf überhaupt erstmal zu kennen, ist es halt schwer was zu sagen. Generell ist die T-Rex Mechanik auch nicht die leichteste.

Als Beispiel. Meine Hughes 500 mit Logo 600 DX Mechanik und 12S A123 Zellen wiegt 3,8kg. Da sind bis 5kg noch einiges an Luft.

Generell wird es bestimmt knapp mit den 5kg werden. Es weiß auch noch keiner was der Fenestron wiegt.
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#13 Re: Neues Projekt, EC-135 in T-Rex 600 ESP

Beitrag von kortos »

Klar, das ist auch mein Problem. Es gibt halt weder vom Fenestron noch vom Rumpf Angaben oder Infos.
Ich habe in der 600er Größe noch kaum Scale Erfahrung, daher hoffe ich auf eure Erfahrung ob so etwas vom Gewicht her überhaupt möglich ist.

Danke trotzdem für jede Hilfe :)
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#14 Re: Neues Projekt, EC-135 in T-Rex 600 ESP

Beitrag von kortos »

Ich habe nochmal ein wenig gesucht, und folgende Gewichtsangabe des T-Rex 600 ESP gefunden:

Abfluggewicht ESP ca 3.300

Ich denke das ist die Baukasten Version mit nur 6S, was wiegt euer 8S T-Rex nun?
Danke für eure Hilfe :)
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#15 Re: Neues Projekt, EC-135 in T-Rex 600 ESP

Beitrag von kortos »

Ich brauche nochmal euren Rat, wie soll ich am besten vorgehen:

Wichtig ist mir, dass ich später mit nem Fenestron fliegen kann, sonst isses keine richtige EC-135 :)
Also statte ich den 600er gleich mit einem 8S Setup aus. Macht das eurer Meinung nach Sinn, oder was meint ihr.
Ich denke halt die 8S geben eine Reserve für das Fenestron.

Später wäre ein 4-Blattkopf schön, aber kein Muss. Ich kann auch gut darauf verzichten.

Was denkt ihr über das Thema?
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“