Kopp-Etchells Effect

Antworten
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#1 Kopp-Etchells Effect

Beitrag von PICC-SEL »

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Kopp-Etchells Effect

Beitrag von ER Corvulus »

Trauriges Thema - aber dolle Bilder!
Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 528
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#3 Re: Kopp-Etchells Effect

Beitrag von borstel »

Kannte ich auch noch nicht :oops:
Durch was wird denn das hervor gerufen ??? durch denn Sand von der Wüste und der "langen" Belichtungszeit der Kamera ? Bedingt durch die Aufnahmen am späten Abend ? :?:
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Kopp-Etchells Effect

Beitrag von Crizz »

Steht auf Seite 2 oder 3. Ist wohl der Staub und elektrostatische Aufladung durch den Rotor. Der Effekt verliert sich, wenn der Heli gelandet ist, der Pitchwinkel reduziert wird und die Ladelklappe den Boden berührt, so das ein Potentialausgleich zwischen Heli und Boden stattfindet. Sehr interessante Sache, irre Fotos. Schade das sowas aus solch unsäglichen Anlässen erwächst, aber auch bewundernswert, in solchen Situationen derartige Phänomene detailietrt festzuhalten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#5 Re: Kopp-Etchells Effect

Beitrag von DeeCee »

In dem Report wurden ja die Titan/Nickel-Blätter in Zusammenhang mit dem Staub in der Luft erwähnt. Ich habe auch einen Gegenstand aus Titanblech, der manchmal bei hoher Geschwindigkeit eine Art Kunstrasen streift. Die Funken sind so hell, dass man sie auch bei Tageslicht gut sieht.

Edit: Zu spät.
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: Kopp-Etchells Effect

Beitrag von ER Corvulus »

DeeCee hat geschrieben:Edit: Zu spät.
Es ist nie zu spät. Vor allem wenns um Kunstrasen geht :drunken:
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#7 Re: Kopp-Etchells Effect

Beitrag von DeeCee »

Äh ja, räusper.
Ich wollte auch hauptsächlich zum Ausdruck bringen, dass Titan für diesen Effekt besonders geeignet zu sein scheint. Bei Stahl oder Chrom sehe ich unter gleichen Bedingungen diese Funken nicht. Und es handelt sich eindeutig um Funken elektrostatischer Herkunft, nicht um das übliche Funkensprühen, wenn Eisen auf Eisen trifft, wobei kleine Metallpartikel abspringen und verglühen.
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Kopp-Etchells Effect

Beitrag von echo.zulu »

ER Corvulus hat geschrieben:Es ist nie zu spät. Vor allem wenns um Kunstrasen geht :drunken:
*dafür* :lol: :clown:
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#9 Re: Kopp-Etchells Effect

Beitrag von Choplifter »

DeeCee hat geschrieben:In dem Report wurden ja die Titan/Nickel-Blätter in Zusammenhang mit dem Staub in der Luft erwähnt. Ich habe auch einen Gegenstand aus Titanblech, der manchmal bei hoher Geschwindigkeit eine Art Kunstrasen streift. Die Funken sind so hell, dass man sie auch bei Tageslicht gut sieht.

Edit: Zu spät.
Du mähst deinen Kunstrasen mit einem Rasenmäher mit Titanmessern? Wow.... :mrgreen:
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“