Seite 1 von 3
#1 Clipse zur Heli-Befestigung
Verfasst: 09.03.2010 10:27:49
von Heli-Ben84
Hallo,
auf meinem zukünfrigen Fahrradhänger sollen die Helis mit den Kufen in Clipse gerastet und zusätzlich noch mitmKlettbänder gesichert werden.
Wer kann mir Clipse Empfehlen sie sich hierfür eigenen.
Sie sollten nicht zu Hoch sein und für den 600er und den 500er Rex passen.
Dachte da an so eine Art Kabelkanalhalterung - aber die gibts glaube ich nicht für den Durchmesser.....
Gruß
Ben
#2 Re: Clipse zur Heli-Befestigung
Verfasst: 09.03.2010 10:30:13
von chris.jan
Guck doch einfach mal im Baumarkt - da nix gefunden?
#3 Re: Clipse zur Heli-Befestigung
Verfasst: 09.03.2010 10:33:35
von Heli-Ben84
Bis jetzt nur die Clipse für die Kabelkanäle - die sind allerdings doppelt so groß vom Durchmesser

#4 Re: Clipse zur Heli-Befestigung
Verfasst: 09.03.2010 10:34:00
von Tueftler
Alu-U-Profil vom Baumarkt. Und dann mit Splinten vor und hinter den Kufenbügeln den Heli befestigen.
Damit er nicht rumwackelt im U-Profil ordentlich Schaumstoff rein kleben.
Heli-Ben84 hat geschrieben:Wer kann mir Clipse Empfehlen sie sich hierfür eigenen.
Einfach nur einklipsen und halten.... ich glaube das wird nichts. Wenn du mal zügig über nen Stein fährst könnte sich der Heli sonst schon lösen

#5 Re: Clipse zur Heli-Befestigung
Verfasst: 09.03.2010 10:34:30
von torro
ich hab da so´n alu profil in s form gekauft und 1cm breite streifen abgeschnitten. an einer seite n loch rein und handwarm anner platte festgeschraubt. heli auf die platte und die streifen über die kufen drehen fertig.
das heckrohr hab ich mit nem transportblatthalter von unten fixiert, man muß nur n stück für die heckanlenkung raus schneiden.
hält bombig!
oder sowas:
http://www.fast-lad.co.uk/store/%28rks6 ... p-724.html
#6 Re: Clipse zur Heli-Befestigung
Verfasst: 09.03.2010 10:35:48
von PeterLustich
Ich wusste doch das ich diese Dinger shconmal irgendwo gesehen habe...ich glaube bei WOH gibts auch noch andere, aber auf die schnelle habe ich jetzt nur
die hier gefunden. (Leider grad nicht lieferbar.)
EDIT:
Und die hier! 
#7 Re: Clipse zur Heli-Befestigung
Verfasst: 09.03.2010 10:42:08
von Heli-Ben84
Tueftler hat geschrieben:Einfach nur einklipsen und halten.... ich glaube das wird nichts. Wenn du mal zügig über nen Stein fährst könnte sich der Heli sonst schon lösen
Deshalb habe ich ja folgendes gedacht gehabt
Heli-Ben84 hat geschrieben:Helis mit den Kufen in Clipse gerastet und zusätzlich noch mitmKlettbänder gesichert werden
Die bei WOH sind einfach zu teuer find ich!!!! Da hätte ich ja Ratz-Fatz mal 40 Euro ausgegeben
Tueftler hat geschrieben:Alu-U-Profil vom Baumarkt. Und dann mit Splinten vor und hinter den Kufenbügeln den Heli befestigen.
Damit er nicht rumwackelt im U-Profil ordentlich Schaumstoff rein kleben.
Das ist GENIAL..... sollte man das Heckrohr auch noch zusätzlich abstützen?
Wie ist das mit Vibrationen am Hänger - machen die dem Heli was?
Gruß
Ben
#8 Re: Clipse zur Heli-Befestigung
Verfasst: 09.03.2010 10:43:32
von torro
ich würde das heck auf jeden fest machen.
#9 Re: Clipse zur Heli-Befestigung
Verfasst: 09.03.2010 10:49:45
von arndtw
Hallo,
ich nutze diese hier
http://www.hobbydirekt.de/Robbe/Ersatzt ... 81326.html in meinem Auto. Da stehen die Helis sicher.
Gruß Wolfgang
#10 Re: Clipse zur Heli-Befestigung
Verfasst: 09.03.2010 11:29:45
von Heli-Ben84
[quote="arndtw"]Hallo,
ich nutze diese hier
http://www.hobbydirekt.de/Robbe/Ersatzt ... 81326.html in meinem Auto. Da stehen die Helis sicher.
Gruß Wolfgang[/quote
COOLE Sache
Ich dachte an eine solche Art der Befestigung auf dem Hänger - unter der Halterung sollen dann noch Senderkoffer, Werkzeugkoffer und Akkuzeugs Platz finden....
Was meint ihr dazu.... die Halteplatten sind dann wechselbar, so das je nach Modell eine andere oder mehrere Platten drauf sind
#11 Re: Clipse zur Heli-Befestigung
Verfasst: 09.03.2010 12:05:55
von Tueftler
Des schaut doch gut aus!
#12 Re: Clipse zur Heli-Befestigung
Verfasst: 09.03.2010 12:10:30
von speedy
Yup, find ich auch. Was du aber nicht unterschätzen darfst sind eventuelle Löcher/Steine in den Feldwegen und so denke ich. Wenn also der Anhänger keine ordentliche Federung hat, wäre es vielleicht sinnvoll, da noch was einzuplanen.
Guck mal hier, da wurden auch schon so Sachen besprochen - vielleicht findest du da ja noch Tips:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=850882#p850882
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=317282#p317282
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=541451#p541451
MFG
speedy
#13 Re: Clipse zur Heli-Befestigung
Verfasst: 09.03.2010 12:14:49
von echo.zulu
Ich hab im Auto ne Holzplatte, die links und rechts in der Führung für die Gepäckraumabdeckung greift. Die Platte hat eine Tiefe von ca. 30cm. Das reicht dann für alle meine Helis in der Größe vom 450er bis zum NT. Die Helis werden einfach auf die Platte gestellt und über die Kufen lege ich quer einen Sperrholzstreifen, der auf der Unterseite mit Zellkautschuk zum Ausgleich der unterschiedlichen Rohrdicken beklebt ist. der Sperrholzstreifen hat ein paar Bohrungen in die von unten Schlossschrauben in der Holzplatte greifen. Von oben kommt dann ne Karosseriescheibe und eine Flügelmutter. Die Helis stehen dann mit dem Heckrohr nach vorn auf der Ablage. Der Vorteil ist bei mir, dass der Kofferaum für den restlichen Kram, den man immer so mitschleppt, frei bleibt. Bei den 60er und 90er Helis wird dann zwischen den beiden Haltegriffen im Fond einfach quer ein Spanngummi gespannt, dass die Heckrohre unterstützt. So habe ich schon hunderte von Kilometern zurück gelegt, ohne ein Problem mit umherrutschenden Helis zu haben. Wenn ich viel mitnehme. Dann passt unter die Ablage sogar noch eine weitere Schicht von Helis.
Mit dieser Kombi sind wir mal zu nem Treffen nach Dietzenbach gefahren. Im Auto waren außer mir noch zwei Mitfahrer, Zelte, Grill, Verpflegung in fester und flüssiger Form, unser Gepäck, diverse Senderkoffer und Startboxen, Ladergeräte, Sprítkanister, Kabeltrommeln und nicht zu vergessen 5 Helis vom Rappi bis zum NT.

#14 Re: Clipse zur Heli-Befestigung
Verfasst: 09.03.2010 12:22:55
von speedy
Heli-Ben84 hat geschrieben:Was meint ihr dazu
Was mir grad dazu noch einfällt - hinten solltest du auch noch irgendeine Unterlage/Halterung zum Hänger haben. Nicht daß das Brett (aus welchem Grund auch immer) anfängt hinten zu federn/schwingen und somit mit der Heckrohrabstützung immer gegen das Rohr schlägt oder so.
MFG
speedy
#15 Re: Clipse zur Heli-Befestigung
Verfasst: 09.03.2010 12:26:29
von Heli-Ben84
speedy hat geschrieben:Yup, find ich auch. Was du aber nicht unterschätzen darfst sind eventuelle Löcher/Steine in den Feldwegen und so denke ich. Wenn also der Anhänger keine ordentliche Federung hat, wäre es vielleicht sinnvoll, da noch was einzuplanen.
Ist das wirklich so extrem?? Der Hänger hat eine 20 Zoll Luftbereifung, und zum Flugplatz sind es 2km (davon 1,9km Bundesstraße und 100m Wiesen-Weg)
Muss ich da wirklich Federn?? Hatte mal überlegt die Haltebretter mit irgendwelchen Entkopplungen an den Alu-Profilen anzuschrauben - nur wie???
speedy hat geschrieben:Was mir grad dazu noch einfällt - hinten solltest du auch noch irgendeine Unterlage/Halterung zum Hänger haben. Nicht daß das Brett (aus welchem Grund auch immer) anfängt hinten zu federn/schwingen und somit mit der Heckrohrabstützung immer gegen das Rohr schlägt oder so.
Wollte eventuell das Brett noch unterhalb Verstärken......
Gruß
Ben