Anfänger braucht Tipps für Erstanschaffung

Benutzeravatar
ali.k.
Beiträge: 118
Registriert: 03.01.2010 21:46:58
Wohnort: Karlsruhe

#1 Anfänger braucht Tipps für Erstanschaffung

Beitrag von ali.k. »

Hallo!

ich habe mich entschlossen in Kürze mit dem Protos in den RC-Modellflug einzusteigen. Da ich wirklich neu bin auf dem Gebiet, wäre ich euch für ein paar gute Tipps sehr dankbar! Ich übe bereits seit ~ 4 Monaten, 1 Stunde täglich am Phoenix-Sim. Wirklich sauberes Schweben mit geringen Abweichradius fällt mir aber immer noch schwer. Allerdings würde ich sagen, dass ich den Heli so beherrsche, dass es Zeit für ein richtiges Modell wird :P Ich würde den Protos gerne bei niedriger Drehzahl mit Übungsgestell fliegen. Hier mal meine bisherige Einkaufsliste:

Setup
  • Protos 500 Carbon Kit + SAB Blätter
  • Stock Motor (oder Scorpion HK 3026-880KV)
  • Roxxy 960-6
  • 3x Savox - SH-1350 (oder Hitec HS 255BB)
  • Heckservo Robbe FS 555 BB
  • Rockamp Gyro ONE oder (oder Spartan DS 760 <-- wohl etwas etablierter im 3D-Bereich. Aber ob sich das für mich lohnt?)
Sonstige Anschaffungen
  • Spektrum DX7 Mode 2 mit Empfänger AR7000
  • JUN-SI iCharger 106B+
  • Heli-Werkzeugkoffer -freakware Edition- *klick*
Beim Akku hatte ich überhaupt keine Ahnung worauf ich achten soll. Er sollte möglichst nicht mehr als 100€ kosten und natürlich eine hohe Kapazität haben...Tja, ansonsten sollte eigentlich alles komplett sein, oder? Wenn es bei einigen Komponenten Schwierigkeiten beim Einbau gibt, würde ich auch gerne auf Alternativen ausweichen. Ich habe nämlich vor den Heli mit den Videos von "Finless Bob" alleine aufzubauen.

Ansonsten noch eine Frage zum "Antistatic-Mod": Muss ich mir dafür noch etwas kaufen? Einen Lötkolben habe ich z.B. nicht...

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Alex
Zuletzt geändert von ali.k. am 10.03.2010 21:10:37, insgesamt 1-mal geändert.
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Anfänger braucht Tipps für Erstanschaffung

Beitrag von echo.zulu »

Moin Alex.
Den Protos kann man auch gut als Anfänger fliegen, weil er auch gut mit niedrigen Drehzahlen funktioniert.

Für Dich reicht der Stockmotor dicke aus. Das gesparte Geld würde ich eher in Akkus investieren.

Ich würde Dir auch gleich von Anfang an DigiServos, wie die von Dir angeführten Savöx empfehlen.

Evtl. kannst Du auch irgendwo nen gebrauchten 401 ergattern. Der tuts für den Anfang ebenso. Der Spartan ist zwar deutlich besser, aber man kann auch mehr Fehler bei der Einstellung machen. Gerade weil Du allein bist, wäre ein simples System besser.

Bei den Akkus würde ich Dir ein 5S-LiPo-Setup (Kapazität: 3000-3300mAh) empfehlen. Damit kannst Du problemlos niedrige Drehzahlen mit dem großen Freilauf fliegen. Du müsstest nur mit dem Händler einen Deal machen, dass er das mitgelieferte 15er Ritzel gegen ein 16er oder besser 17er tauscht. Alternativ zum 5S-Lipo ginge auch 6S LiFePO. Aber der ist deutlich schwerer.

Beim Sender ist es Geschmackssache, aber die DX7 funktioniert. Ebenso funktioniert aber auch eine Futaba FF7 oder T8.

Den Lader kenne ich nicht, aber der sollte funktionieren.

Einen Lötkolben brauchst Du sowieso, weil die Stecker an die Kabel noch angelötet werden müssen. Da tuts aber ein einfacher 20-30W Kolben vom blauen Claus oder aus dem Baumarkt. Für den Statik-Mod brauchst Du nur ein kurzes Stück Litze. Auf jeden Fall brauchst Du noch ein paar Ladekabel für den Sender und den Flugakku, passende Stecker, Schrumpfschlauch, ...
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#3 Re: Anfänger braucht Tipps für Erstanschaffung

Beitrag von ChainMan »

In Sachen Lipos würde ich dir Raten bei HK ein zu kaufen.. zb.

http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... _Lipo_Pack

Brauchst nur ein PayPal Konto und musst 3-4 wochen Lieferzeit einrechnen. Aber dafür sind die Lipos recht günstig oder kuckst ob im Deutsch Store was findest, zahlst zwar ein weng mehr, aber die Lieferzeit ist normal.

http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... =1&Search=
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#4 Re: Anfänger braucht Tipps für Erstanschaffung

Beitrag von torro »

hi,

du wohnst ja bei mir um die ecke, da können wir gerne mal n treffen organisieren und ich zeig dir, wo man günstig einkauft :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#5 Re: Anfänger braucht Tipps für Erstanschaffung

Beitrag von LeechesX »

torro hat geschrieben:hi,

du wohnst ja bei mir um die ecke, da können wir gerne mal n treffen organisieren und ich zeig dir, wo man günstig einkauft :mrgreen:
Das könnte ich dir auch anbieten.
Ich komme aus Rastatt.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#6 Re: Anfänger braucht Tipps für Erstanschaffung

Beitrag von torro »

dann machen wir ein treffen!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#7 Re: Anfänger braucht Tipps für Erstanschaffung

Beitrag von LeechesX »

torro hat geschrieben:dann machen wir ein treffen!
Kein Problem, du musst nur noch warten bis ich die Tage meine LiPos aus HK bekomme. Sie scheinen lt. Track & Trace schon beim Zoll zu liegen.
Allerdings bin ich auf ein Bier auch immer zu haben.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#8 Re: Anfänger braucht Tipps für Erstanschaffung

Beitrag von torro »

mal warten, ob der ali.k. überhaupt bock hat...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
ali.k.
Beiträge: 118
Registriert: 03.01.2010 21:46:58
Wohnort: Karlsruhe

#9 Re: Anfänger braucht Tipps für Erstanschaffung

Beitrag von ali.k. »

Na, aber sicher doch! Sagt mir einfach wann ihr Zeit habt. Hab zwar kein Auto, aber Rastatt ist von KA aus gut erreichbar. In Kippenheimweiler war ich bisher noch nie (man möge es mir verzeihen^^). Mal sehen was der KVV-Planer sagt...

Hobbycity hat ja echt super Preise! Ich hätte nur ein bisschen Bedenken, was einen Garantiefall betrifft. Das ganze Porto habe ich dann wohl zu tragen :roll: Akkus würde ich auf jeden Fall da holen. Den Lader wohl eher nicht.

Hmm, jetzt hab ich die Wahl zwischen 5S und 6S Lipos. Der Lader unterstützt beide. Ich glaube ich muss mich da erstmal ein bisschen in den Stoff einlesen. Was ist der Nachteil eines schwereren Akkus? Klar, ist das für 3D nicht gut. Aber darauf kommts ja nicht an. Fliegt der Heli nicht vllt sogar ruhiger, wenn er etwas schwerer ist?
echo.zulu hat geschrieben:Beim Sender ist es Geschmackssache, aber die DX7 funktioniert. Ebenso funktioniert aber auch eine Futaba FF7 oder T8.
Waren bei mir hauptsächlich preisliche Erwägungen. Die FF7 sieht mir etwas zu altmodisch aus und die T8 ist wieder etwas zu teuer. Zuverlässig sind vermutlich alle 3.

Gruß
Alex
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Anfänger braucht Tipps für Erstanschaffung

Beitrag von echo.zulu »

Über dir Zuverlässigkeit braucht man eigentlich nicht reden, das sollte funktionieren. Mir persönlich gefällt die DX7 nicht so sehr, weil ihr ein wenig die Flexibilität fehlt. Da war man bei Spektrum halt ein bisschen engstirnig. Für die Nachfolgegeneration (DX8, DX10) hat man ja aus den eigenen Fehlern gelernt. Da geht dann schon deutlich mehr. Die FF7 würde ich funktionsmäßig auf eine ähnliche Ebene wie die DX7 stellen, jedoch muss man sich nicht von vorn herein auf einen Steuermode festlegen. Bei der DX7 schmälert das halt auch den möglichen Kundenkreis bei einem evtl. Wiederverkauf. Die T8 ist entsprechend vielfältiger.

An sonsten kann ich Dir wirklich empfehlen Kontakt zu den Jungs hier aufzunehmen. Zusammen macht das Fliegen gleich doppelt so viel Spass und es vermeidet bestimmt auch Fehler am Anfang.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#11 Re: Anfänger braucht Tipps für Erstanschaffung

Beitrag von torro »

dann treffen wir uns in rastatt.
hab kein problem damit, für ne nette runde n stück zu fahren!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
ali.k.
Beiträge: 118
Registriert: 03.01.2010 21:46:58
Wohnort: Karlsruhe

#12 Re: Anfänger braucht Tipps für Erstanschaffung

Beitrag von ali.k. »

Hallo, ich habe folgendes Set gefunden: http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... ER/a-P6940 Ist doch ein fairer Preis! Bis auf den Heckservo ist das ja soweit alles wie ich es haben will. Tut sich da was zwischen dem das Savox - SH-1357 und dem Robbe FS 555 BB?

Zur Funke: Ich will mich auch nicht voreilig auf die DX7 festlegen. Sehr interessant finde ich auch die Aurora 9. Hier mal die Möglichkeiten, über die ich mir gerade Gedanken mache:
  • Spektrum DX7 (251€)
  • Aurora 9 (2,4 GHz) mit OPTIMA 7 (365€) <-- Wirkt auf mich am fortschrittlichsten. Offenbar ist die aber nicht sehr verbreitet...
  • Futaba T8 (389€) <-- Bestimmt auch eine super System. Nur das Design sagt mir nicht so zu.
Gruß
Alex
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#13 Re: Anfänger braucht Tipps für Erstanschaffung

Beitrag von trailblazer »

Ich würd gleich ein SH1290 für das Heck nehmen, das kostet weniger als 10€ mehr und damit ist dann wirklich Ruhe auf dem Heck. In der Vergangenheit hat sich einfach gezeigt, dass die kleinen Midiservos auf dem Heck an ihrer Belastungsgrenze arbeiten.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#14 Re: Anfänger braucht Tipps für Erstanschaffung

Beitrag von don-omar »

trailblazer hat geschrieben:Ich würd gleich ein SH1290 für das Heck nehmen, das kostet weniger als 10€ mehr und damit ist dann wirklich Ruhe auf dem Heck. In der Vergangenheit hat sich einfach gezeigt, dass die kleinen Midiservos auf dem Heck an ihrer Belastungsgrenze arbeiten.
Ein z.B. 9257 + PMGs ist doch auch so gut wie ein Standard Servo...
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: Anfänger braucht Tipps für Erstanschaffung

Beitrag von echo.zulu »

Vor allen Dingen braucht man beim Protos eigentlich keine PMGs, denn die Verstellkräfte sind wirklich gering.
Antworten

Zurück zu „Protos 500“