Schrecksekunden !!!!!

Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#1 Schrecksekunden !!!!!

Beitrag von paddres »

Hi,

habe gerade ein paar ordentliche Schrecksekunden erlebt, meine Hände zittern jetzt noch leicht!

Habe gerade versucht meinen neuen Rappi 50V2 das erste Mal anzulassen: also aufgetankt, Funke und alles nochmals durchgeschaut, sah gut aus, Glühkerzenstecker angeschlossen (noch nicht eigeschaltet), ein paar mal durchdrehen lassen damit Sprit angesaugt wird (hat er auch brav gemacht), Glühkerze an, Starter eingesteckt und los gings ...

Der Motor ist sofort angesprungen, aber dann, der Motor dreht richtig hoch, nix mit Standgas, Kupplung greift und los ging das Ding. Gott sei Dank hatte ich keine Blätter montiert! Ich habe in kurz laufen lassen, dabei probiert in mit der Funke zu beeinflussen: Gasstick ist ganz unten, Vergaserhebel steht dabei (von links auf den Heli geschaut) unten,etwas rechts der Mitte, AURO-Mixer aktiviert (zieht bei mir den Vergaserhebel noch einen kleinen Tick weiter nach rechts), praktisch keine Änderung. Mit der Starterverlängerung habe ich dann den Spritschlauch am Tank abgezogen, kurzes Aufheulen, Motor geht aus, Stille .... Hände zittern wie blöd ... Uff Glück gehabt!!!

Schadensbilanz: Paddelstange einseitig verbogen, da sie gegen den Starteradapter geschlagen ist, ein paar graue Haare mehr und wahrscheinlich wenigstens ein paar Stunden meine Lebenserwartung verbraucht. Sonst scheint alles heile zu sein.

Was kann das sein? Ist die Teillastnadel zu weit draussen? Hat die bei fast geschlossenem Vergaser überhaupt noch so eine Wirkung?

In der NORM-Einstellung habe ich Gas Minimum auf Knüppel hinten, dabei steht der Vergaserhebel leicht rechts der Mitte. Schiebe ich den Knüppel nach vorne, wird der Vergaserhebel nach links gezogen. Die Volllast-Nadel ist 3 Umdrehungen auf. Bei der Teillastnadel kann ich das leider nicht so genau sagen, da ich diese beim Einbau zunächst einige Umdrehungen reingedreht habe, da ich die, in anderen Threads zu diesem Thema genannten, ca. 6 Umdrehungen natürlich von der Nullstellung aus machen wollte. Wie ich gelesen habe, ist das aber mit der Nullstellung so ´ne Sache, also habe ich die Nadel wieder um ca. die gleiche Anzahl von Umdrehungen wieder aufgedreht, da ja die Anleitung behauptet, dass die Einstellung auch schon out-of-box fast richtig ist. Bevor ich das gemacht habe, habe ich aber erst einmal den Motor wieder ausgebaut und kontrolliert, ob ich die Nadel dabei schon beschädigt habe. Sie sah zumindest so aus, also ob sie keinen Schaden genommen hätte.

Was kann/soll ich jetzt machen? O.k., ausser Baldrian nehmen :( !

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#2

Beitrag von nopa »

man kann ja den Hebel der Vergaseransteuerung selbst drehen wie man will, was dann die Funktion invertieren würde. Um deinen Beschrieb nachzuvollziehen müsstest du schon fast ein Bild von deinem reinstellen!
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#3

Beitrag von paddres »

Hi,

meinst Du so ein Bild?

Der Vergaserhebel ist so eingestellt, dass der Hebel a) nach unten zeigt und b) rechts der Mitte der Vergaser geschlossen sein sollte. Also fast so wie er geliefert wurde.

Gruss
Christian

P.S.: Muss jetzt gleich fort, aber ich schaue später nochmal rein.
Dateianhänge
100_0657_small.jpg
100_0657_small.jpg (109.1 KiB) 629 mal betrachtet
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#4

Beitrag von nopa »

also hier deine fehlinterpretation!
ist der hebel unten ganz rechts, ist das Gas voll offen.
ist der hebel unten ganz links, ist das Gas voll zu!

(Drehrichtung einer Schraube anziehen = Gas zumachen, Drehrichtung Schraube lockern = Gas aufmachen)

Kontrollieren kannst du das wie folgt:
Wenn du den Motor oder Vergaser ausmontierst, in den Lufeinlass schauen. Ist die Öffnung voll offen = Vollgas
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#5

Beitrag von Heli_Freak »

Wenn du ihn so gestartet hast. Mahlzeit. Das ist Vollgas. Aber das passiert dir bestimmt nie wieder. Mit Blättern hätte das richtig ins Auge gehen können.:oops:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#6

Beitrag von ECLiPSE »

Sicher gleich noch die Mutter vom Vergaser (falls nicht schon gemacht)! Die hat sich bei mir mal gelöst.... da dreht der dann auch hoch ;)
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#7

Beitrag von nopa »

:roll: also bin ich nicht alleine mit der Meinung (hab halt selbst keinen TT Motor, aber der Kollege)
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
willie

#8

Beitrag von willie »

Huuuch :shock: :shock:

Also das soll mir eine Lehre sein, Blaetter schraub ich am Anfang an den kasten auch nicht ran und danke fuer die Aufklaerung !!

Bei mir ist noch nicht viel passiert bringt aber schon 769 Gramm (*SCHOCK*) auf die Waage, morgen kommt der Motor rein und der Heli bekommt seinen Helikopf :)

Bild
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#9

Beitrag von Copilot »

Hallo.

Ich sag nur willkommen im Club.
Dasselbe ist mir bei meiner Sceadu beim ersten Anlassen auch passiert.
Dabei sollte man doch den Rotor gut festhalten.
Bei dem Schreck hatte ich das aber leider vergessen.

Wenn Du in den Vergaser reinschaust, kannst Du sehen in welcher Stellung er offen und zu ist.

Grüße Mike.
Grüße
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#10

Beitrag von paddres »

Hi,

na da werde ich Morgen ... äh heute aber später, nochmal den Motor ausbauen und mir die Sache anschauen, in welcher Hebelstellung der Vergasser nun offen ist und in welcher zu und dann die Funke umprogrammieren.

@Mike: Mit festhalten war nichts mehr, der hat schon angefangen sich dann unten wegzudrehen, da habe ich ihn dann lieber ganz schnell losgelassen und erst mal überlegt was ich tun kann, bis mir die Idee mit der Starterverlängerung und dem Spritschlauch kam.

Könnte der Motor darunter arg gelitten haben? Er lief vielleicht ca. 45-60 Sekunden (so genau kann ich das allerdings nicht sagen, war gerade in Panik :oops: ) in der Stellung.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
willie

#11

Beitrag von willie »

paddres hat geschrieben:
Könnte der Motor darunter arg gelitten haben?
Pfeifendeckel, der hat sich gefreut gleich richtig angegangen worden zu sein. Was Ich bisher ueber die Benzinschlucker weiss, macht sowas null aus. Den Motor per Not-Aus, sprich Wegnahme der Spritzufuhr zu stoppen wurde in einigen Foren sogar sehr begruesst.

Die kurze Vollast, forget it ! Sei froh dass Du nix abbekommen hast !!!

Lass den Kuebel morgen nochmals einlaufen, der hat sicherlich nix abbekommen !

Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#12

Beitrag von Vex »

naja, eingelaufen ist er jetzt wohl ;-)
aber nochmals glück gehabt. aber das er mit vollgas angesprungen ist verwundert mich doch ein wenig. bist du sicher das er fett genug läuft?
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#13

Beitrag von Chris_D »

Vex hat geschrieben:naja, eingelaufen ist er jetzt wohl ;-)
aber nochmals glück gehabt. aber das er mit vollgas angesprungen ist verwundert mich doch ein wenig. bist du sicher das er fett genug läuft?
Na das ist doch typisch. Hätte er ihn korrekt eingestellt, wäre das Biest vermutlich auch nach dem 10ten Versuch nicht angesprungen :D

Gruss
Chris
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von TheManFromMoon »

Ich denke der Motor wird dir das nicht vergessen!

Vermutlich sind die Laufbahnen leicht beschädigt worden, da er nicht eingelaufen war und sofort auf Vollgas betreieben wurde.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#15

Beitrag von paddres »

Na ja,

ich werde das ja in Zukunft dann sehen ob es ihm geschadet hat. In erster Linie bin ich aber erst einmal froh, dass mir nichts passiert ist, nicht einmal einen Kratzer abbekommen. Der Motor lässt sich ersetzen, Ersatzteile für mich sind leider nicht mehr erhältlich, ich glaube das Modell wurde eingestellt :wink: !

Habe jetzt nochmal alles angeschaut, ich Dämlack, klar war der Vergaserhebel auf Vollgas :oops: !

Das mechanische Einstellen der Vergaseranlenkung und die Einstellung der Servowege an der Funke hat jetzt auch viel besser funktioniert als vorher.

Angesprungen ist er aber tatsächlich auf Anhieb, habe nur ein paar Mal ohne angeschlossene Glühkerze durchdrehen lassen, damit er Sprit ansaugt, dann die Glühkerze eingeschaltet und los ging es. Bei Vollgas wirkt, so wie das gelesen habe, aber auch hauptsächlich die Vollgasnadel und die ist wahrscheinlich mit den drei Umdrehungen gar nicht so verkehrt.

Zweiter Versuch wird wohl aber erst nächstes Wochenende stattfinden, da ich denke meine Nachbarschaft wäre wirklich not amused, wenn ich den Motor heute am Sonntag vor der Garage knattern lassen würde.

Danke nochmal an alle!

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“