Pichkurve V-Stabi

Benutzeravatar
af6767
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2009 19:27:17
Wohnort: Essen

#1 Pichkurve V-Stabi

Beitrag von af6767 »

Hallo,

nachdem ich nun doch mal Zeit finden will einen Mini V-Stabi auf meinem T-Rex 500 zu verbauen, ist doch eine Sache die ich trotz Studium der Anleitung und Anschauen der Videos nicht begreife.
Wie und wo stelle ich zum Schluss die Pitchkurve ein. Am Sender oder in der V-Stabi Software ?
In den Videos ist nur die Rede von der Max-Pitch Einstellung ausserhalb des Setup Bereiches. Oder kann ich mir die doch herkömmlich in der Funke für +/- 10 Grad einstellen ohne die anderen Vorgaben des V-Stabis auszuhebeln.
Ist wahrscheinlich ganz logisch, aber ich raffe es nicht :D

Ich finde eh verwirrend, was im Sender und was in der Software eingestellt werden kann. So eine strikte Regel scheint es ja da auch nicht zu geben?!
cu
Andreas

----------------------------------------
Helis :
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 500 ESP Mini-VStabi
Logo 600 se Mini-VStabi
Funke :
Futaba T10CG
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von torro »

das machst du über den pitch-schieber.
also knüppel auf max, pitch messen und pitch schieber in der software hoch oder runter.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von echo.zulu »

Genau so. Dabei sollte die Pitchkurve im Sender auf +/-100% stehen. Wenn Du dann beispielsweise in der Schwebefluphase einen kleineren Pitchbereich haben willst, dann kannst Du dann natürlich auch noch im Sender nachkorrigieren.
Benutzeravatar
af6767
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2009 19:27:17
Wohnort: Essen

#4 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von af6767 »

Pichschieber ist der ausserhalb des Setup Bereiches, richtig ?
Überlege nur gerade, ob durch die EInstellung Max-Pitch der negativ Pitch auch direkt richtig steht ?
cu
Andreas

----------------------------------------
Helis :
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 500 ESP Mini-VStabi
Logo 600 se Mini-VStabi
Funke :
Futaba T10CG
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#5 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von torro »

wenn´s mechanisch passt muß der neg. pitch stimmen!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#6 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von PeterLustich »

Und wie in der V-Stabi Software steht, wenn du mit der Maus über Pitch "hooverst", kannst du wenn der Pitchbereich für + und - doch unterschiedlich sein sollte ruhig über die Funke ein wenig begrenzen bis + und - identisch sind. Das macht überhaupt nix, solange es nicht ein zu großer Unterschied ist. Wobei ein ° mehr oder wneiger ist auch nicht wirklich tragisch.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
af6767
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2009 19:27:17
Wohnort: Essen

#7 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von af6767 »

Ah super, dann weiß ich jetzt bescheid. Vielen Dank an Euch!!
cu
Andreas

----------------------------------------
Helis :
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 500 ESP Mini-VStabi
Logo 600 se Mini-VStabi
Funke :
Futaba T10CG
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#8 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von Max85 »

Hi!

Wie mach ich dass dann bei scale wenn ich nur 10° + und 3° - haben will mit ca 3-5° knüppelmitte?

Stell ich den maximalen weg im V-stabi setup ein und mechanisch dann die grade wie ich es will?

wenn ja, wie stell ich dann die unterschiedlichen wege zur knüppelmitte ein :drunken:

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von echo.zulu »

Die Pitchkurve kannst Du entweder nachträglich im Sender begrenzen, was aber den Nachteil hat, dass Du Auflösung verlierst, oder Du stellst den gewünschten Pitchbereich mechanisch mit den Servohebeln grob ein. Die Feineinstellung nimmst Du dann mit dem Pitch-Schieber in der VStabi-Einstellung vor. Dort solltest Du dann auf ca. 80-100% kommen. In der Einstellung für die Drehmomentkorrektur (Heckrotor/Experteinstellungen/DMA) zeigst Du VStabi dann noch wo bei Dir 0° Pitch sind, damit die Korrektur richtig arbeitet. Allerdings halte ich -3° Pitch für zu wenig, es sei denn, der Heli ist extrem schwer. Normalerweise solltest Du schon -4° bis -6°einstellen, damit Du bei Wind noch genügend Reserve hast, wenn der Heli plötzlich wegsteigt.
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#10 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von Max85 »

Hi!

Danke für die erläuterung...

Also ich hab bei meiner Hughes -3° (könnten aber auch -4 sein :drunken: ) eingestellt und der hat sehr gute sinkraten.

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von echo.zulu »

Sinkrate ist schon mal gut, aber wie sieht es bei stärkerem Wind aus? Ich hab da gerne ein bisschen mehr Spielraum. Wenn im Schwebeflug eine Windböe unter den Rotor fasst, dann springt der Heli hoch. Aber wenn es klappt, auch ok. Wichtig ist eben dem VStabi die 0° Position zu zeigen für den korrekten DMA.
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#12 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von Max85 »

Hi!

Naja bei viel wind flieg ich nicht mit der Hughes, ist mir zu schade, aber ein paar böen hat er schon erwischt und ist immer gut kontrolierbar...

Dass mit V-stabi in der Hughes ist gerade nur ein wunsch, aber vielleicht nächsten winter...

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von echo.zulu »

Ich hab gerade gesehen, dass Du ne SkyFox Elektro-Mechanik in der Hughes hast. Hast Du die selbst umgebaut, oder ist das ne Silence-Mechanik? Bei nem Eigenumbau würden mich ein paar Details interessieren.
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#14 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von Max85 »

Hi!

Eigenumbau 8) ...

Na dann frag mal was dich interresiert...
MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: Pichkurve V-Stabi

Beitrag von echo.zulu »

Dann fang ich mal an:
  1. Motor?
  2. Zellenzahl?
  3. Regler?
  4. erste Getriebestufe Zahnrad/Riemen?
  5. Untersetzung?
  6. Heckabtrieb?
  7. Drehzahl?
  8. welcher Rumpf?
  9. Rotrokopf?
  10. Blätter?
Das sind schon mal die Dinge, die mir spontan eingefallen sind. Falls das nicht reicht, finde ich bestimmt noch ein paar mehr. ;) :twisted:
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“