Seite 1 von 2
#1 Welcher Scorpion Motor
Verfasst: 11.03.2010 19:29:32
von 135erHeli
Ich suche für meinen E-Raptor einen neuen Motor und denke es wird ein Scorpion werden.JEtzt ist nur die Frage welchen nehm ich,zur Auswahl stehen
Scorpion HK 4025-1100KV 6Turn 100A Belastbar
Scorpion HK 4020-1100KV 8Turn 75A Belastbar
Mein Regler ist ein YGE 80 und ich fliege 6s Lipos.Mein Flugstil Wilder Rundflug mit ein paar kleinen Einlagen.Hat wer erfahrungen mit einem dieser Motoren im E-550?
Der OBL läuft zwar zufriedenstellen jedoch würgt der beim Pitchpumping ziemlich rum und Pfeift Quietsch was jedoch nicht am Lager oder Timing liegt.Ich Verwende ihn mit einem 11er Ritzel.
Hier mal 2 Logs vom heutigem Rumdüsen,Fahrstuhlfahren Pitchpumping und wildes rumdüsen.

- Das Log war gleichzeitig der Trimmflug vom Vstabi das ich einen neues Sender gekauft habe
- Raptor-ZX.jpg (942.96 KiB) 2493 mal betrachtet

- Das Log war einfach Sinnfreis rumdüsen mit Stops Flips und Akkuqäulen
- Raptor-H5.jpg (994.88 KiB) 2491 mal betrachtet
Gruss Jens
#2 Re: Welcher Scorpion Motor
Verfasst: 11.03.2010 19:38:16
von Stanilo
Moin
135erHeli hat geschrieben:Scorpion HK 4025-1100KV 8Turn 75A Belastbar
Scorpion HK 4020-1100KV 6Turn 100A Belastbar
Nicht doch andersrum?
Habe nach dem OBl den Scorpion 4025-1100 in den Rappi gebaut,bin voll zufrieden,den 4020 halte ich für zu schwach/klein
für den Rappen.
Bei meinem Gewürge hatte wir mit dem 4025 Amperespitzen um 130Ampere,und bis 2400 Watt,obwohl ich den Scorpion
noch nicht mit anderen Ritzeln oder anderen YGE werten getestet habe.
Drehzahl von 1900-2100 und 11er Ritzel.
Gruß Harry
#3 Re: Welcher Scorpion Motor
Verfasst: 11.03.2010 19:42:58
von 135erHeli
Ups jetzt wo du es sagst

Stimmt habe es mal geändert.
130A Peak OHA dann hast du sicher den 120er YGE im Rappen verbaut nehm ich mal an.Ob der 80 LV da mitmacht
Was für eine Flugzeit veränderung hast du zum OBL Festgestellt?
Gruss Jens
#4 Re: Welcher Scorpion Motor
Verfasst: 11.03.2010 22:13:10
von Stanilo
Moin
Ja,hab den 120er YGE im Rappi.
Flugzeit? Kann ich schlecht sagen,weil man nie gleich Fliegen kann,verbrauch so 400-600 mah pro Minute,beim
Bolzen mit Fahrstuhl,überschlägen,TicToc's eher um 600mah de Minute.Drehzahl so um 2100 dabei.
Wattzahlen sind vom OBl (Vollpitch) von so um 1600-1700,zum Scorpion so um 2400Watt bei Vollpitch hochgegangen.
Denke mal,mit dem 4025-1100 kann man nicht viel Falschmachen,von zb 10er Ritzel mit Moderaten vieleicht 1800-1900am
Kopf für etwas längere Flugzeiten,über ein 11er mit zb 2000-2100 am Kopf,oder gar ein 12er Ritzel,um die Lipo's zu zerstören
Fluggewicht mit schwerem Scorpion,Stützakku usw bei knapp 3,2 Kg.#
Gruß Harry
#5 Re: Welcher Scorpion Motor
Verfasst: 11.03.2010 22:17:27
von 135erHeli
Ok dann weis ich erstmal bescheid dann muss ich wohl nochn 120A regler dazu Organisieren.Danke dir für deine Aussagen
Gruss Jens
#6 Re: Welcher Scorpion Motor
Verfasst: 28.04.2010 12:47:07
von Olli82
Eilige Fragen:
Nachdem mein 500L Motor den Versuch, die Lager zu wechseln nicht überlebt hat, muss ich mir nun nen neuen kaufen. Ich überlege nun mir gleich den Scorpion HK3026 (1600kV) zu bestellen.
Meine Fragen:
1. Kann ich den Problemlos mit meinem Align Regler (BL60G) betreiben? (Höhere Amperzahl in der Scorpion Beschreibung)
2. Der Scorpion hat ja doppelt so viel Watt. Wie Wirkt sich das aus? (vor allem Flugzeit u.s.w.)
#7 Re: Welcher Scorpion Motor
Verfasst: 28.04.2010 12:59:25
von tinob
Moin ich nehme mal an das du den Scorp für eine 500er Rex haben möchtest...
wie sich der Motor auswirkt? hhmmmm meistens mit einem dicken Grinsen im Gesicht. leistung ohne ende, verhältnismäßig kühl für Peaks von 1700W bei 1m rotorkreis ...
Wenn ja, empfehle ich den 3026 -1400KV, der hat mehr Dampf, lässt sich aber problemlos durch Runterritzeln auf längere Flugzeit abstimmen.
Ich komme im Top Down bei 3000 am Kopf mit dem 1400KV auf ca 4,5min Flugzeit dann sind runde 2200mAh aus den akkus.
Als Regler verwende ich einen 80er Yge.
Dein 60er wird schon an seine grenzen stoßen, das hängt aber von deinen Akkus, der Abstimmung und dem Flugstil ab.
Grüße Tino
PS: Scorpion Motoren/Regler sind auch bei mir lieferbar

#8 Re: Welcher Scorpion Motor
Verfasst: 28.04.2010 13:14:37
von Olli82
Ja, is fürn 500er Rex. Da ich "fortgeschrittener Anfänger" mach ich nur schweben und bissl hin und her. Will bald die Achten üben. Ich habe ein 13er Ritzel und nen 2500er 6S Akku.
Die Leistung is mir wie gesagt egal. Mir haben die alten 650W auch gereicht. Mir geht es nur darum, daß der neue Motor an dem Regler passt.
#9 Re: Welcher Scorpion Motor
Verfasst: 28.04.2010 13:41:49
von Timmey
Olli82 hat geschrieben:Ja, is fürn 500er Rex. Da ich "fortgeschrittener Anfänger" mach ich nur schweben und bissl hin und her. Will bald die Achten üben. Ich habe ein 13er Ritzel und nen 2500er 6S Akku.
Die Leistung is mir wie gesagt egal. Mir haben die alten 650W auch gereicht. Mir geht es nur darum, daß der neue Motor an dem Regler passt.
Vergiss mal ganz schnell diese Wattangaben. Die sagen meiner Meinung nach GAR NICHTS aus.
Aus nem ALIGN 500L kannst du auch 70A rausziehen, was an 6S auch gute 1400Watt ergibt. Aus einem Scorpion HK3026 KV1400 kannst du auch 100A rausziehen, wenn es sein muss. Alles ein Frage des Flugstils, Drehzahl, Ritzel.
Der Scorpion KV1600 hat etwas mehr Kraft als der 500L, aber nicht viel. Der KV1400 ist das Kraftwerk in der HK3026 Serie, darunter leidet aber auch der Wirkungsgrad. Für Anfänger würde ich den KV1210 oder KV1600 von Scorpion empfehlen (6S Lipo).
#10 Re: Welcher Scorpion Motor
Verfasst: 28.04.2010 14:30:10
von tinob
moin
tim, klar kann man auch die etwas schwächeren motroen von scorpion nehmen, ich persönlich bin aber der meinung das wenn man dann zweimal kaufen muss weil einem der leistungsschwächere motor dann im weg ist um weiter zu kommen das die schlechtere entscheidung ist.
@ olli, vom preis nehmen sich die motoren nichts, daher ist es keine frage des anschaffungspreises. ich fliege den 1400kv an einem 17 oder 18 zähne ritzel auf ein 200 zähne hauptzahnrad.
bei dem 162 zähne hauptzahnrad und deinem 13er Ritzel solltest du bei 80% offenem regler ca 2000 Umin haben, das finde ich etwas wenig, da würde ich auf ein 15er ritzel wechseln wenns nciht reicht mit dem 13er und dann hast du 2300 Umin und einen meiner Meinung nach sehr sparsamen Antrieb.
Persönlich habe ich das noch nicht getestet, weil ich eher ein freund von hohen drehzahlen bin...
die drehzahlen schwanken aber recht stark je nach verwendetem regler, daher sind meine gerechneten werte auch eher anhaltspunkte!
erfahrungsgemäß habe ich mit dem 80er yge etwas mehr drehzahl wie errechnet. aber die zellen sind da auch ein sehr entscheidender faktor.
grundsätzlich bin ich der meinung das dein 60er regler reicht und wenn du weiter gekommen bist und as volle potential eines scorpion 3026 (1400) ausnutzen möchtest ritzels du um, knallst nen vernünftigen regler drauf und lässt es krachen (gute Zellen vorrausgesetzt)
Grüße Tino
#11 Re: Welcher Scorpion Motor
Verfasst: 28.04.2010 14:44:06
von Basti 205
Ich muss Tino zustimmen, warum einen schwächeren Motor kaufen wenn man fürs gleiche Geld einen kräftigeren bekommt. Ich fliege meinen 1400er Scorpion mit einem Jive und einem YGE80. Beide Regler ackern bei niedrigster Drehzahl um 20% Regleröffnung und der Antrieb wird nicht wärmer als bei Vollgas.
Top Down 18Z 200Z HZR
500er Rex 15Z 162Z HZR
Ich wüdre sagen der 60er Alignregler wird mit dem 1400er nicht klar kommen. Ich habe neulich einen 500er Rex gesehen bei dem ständig ein 55er Jazz ausgestiegen ist. Die Kontroniks sollen ja etwas überlstfester als manch ein Chinaregler sein.
Wenn 1400er dann stärkerer Regler, denn der wird auch im großen Teillast sowie beim Runterritzeln durch die höheren Feldumdrehungen zu heiß.
Der 1600er könnte gerade noch so mit dem 60er Align gehen, würde dann aber nicht mehr bei 30° im Schatten fliegen.
#12 Re: Welcher Scorpion Motor
Verfasst: 28.04.2010 14:44:52
von -Didi-
Olli82 hat geschrieben:Nachdem mein 500L Motor den Versuch, die Lager zu wechseln nicht überlebt hat,
Nur so am Rande...die Erfahrung habe ich mit dem Align 650L auch gemacht! Dreckszeugs!

#13 Re: Welcher Scorpion Motor
Verfasst: 28.04.2010 15:04:32
von tinob
womit mal wieder bewiesen wäre, guter Motor = wenig Ärger...
Tino
PS: fliegt das schwarze Ungeheuer schon didi?
#14 Re: Welcher Scorpion Motor
Verfasst: 28.04.2010 15:51:33
von -Didi-
tinob hat geschrieben:PS: fliegt das schwarze Ungeheuer schon didi?
Falscher Thread hier!!

#15 Re: Welcher Scorpion Motor
Verfasst: 28.04.2010 16:08:12
von Olli82
-Didi- hat geschrieben:Nur so am Rande...die Erfahrung habe ich mit dem Align 650L auch gemacht! Dreckszeugs!

Meiner lebt zwar noch, aber er klingt kratzig und wird viel zu schnell heiß. Hab den lose, außerhal des Rex getestet und nach nichtmal ner halben Minute war er sauheiß. Den flieg ich so lieber nicht.