Kokam Li-Poly-Pack mit dicken Backen???
- merlin1031
- Beiträge: 273
- Registriert: 12.01.2005 22:01:48
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#1 Kokam Li-Poly-Pack mit dicken Backen???
Hallo Allerseits,
Habe heute jetzt zum 5 Mal meine neuen Kokam Li-Poly-Pack 3/2000H 15c im TRex geflogen. Dabei ist mir beim Laden aufgefallen, dass der Lader schon bei knapp 12V abschaltet. Wenn ich dann den Ladevorgang nochmal starte werden nochmal so ca. 400 bis 500 mA reingeladen. Er schaldet dann auch bei 12,6V ab. Zudem ist beim Laden der Ladestrom nicht konstant. Meine anderen Lipo`s werden immer bis 12,6V geladen und dabei bleibt der Ladestrom auch immer auf meinem eingestellten Wert (meist 0,5C oder mal 0,75C wenn`s schnell gehen soll).
Das mit dem Abschalten bei 12V macht mich jetzt schon etwas stutzig. Würde ja darauf hindeuten, dass eine bzw. zwei Zellen zu früh voll sind. Deshalb habe ich mal ein Bild gemacht. Würdet ihr sagen dass die beiden dicke Zellen haben? Ich habe halt bis jetzt noch nie ne aufgeblähte Zelle gesehen und weis deshalb nicht wo das die Grenze ist. Ich hoffe mal nicht das die Zellen im Rex überlastet sind. Und nach 5 Flügen mit max. 9 min. Flugdauer sind die beiden ja auch nicht so alt, dass sie schon schwach werden dürften.
bis dann
Rene
Habe heute jetzt zum 5 Mal meine neuen Kokam Li-Poly-Pack 3/2000H 15c im TRex geflogen. Dabei ist mir beim Laden aufgefallen, dass der Lader schon bei knapp 12V abschaltet. Wenn ich dann den Ladevorgang nochmal starte werden nochmal so ca. 400 bis 500 mA reingeladen. Er schaldet dann auch bei 12,6V ab. Zudem ist beim Laden der Ladestrom nicht konstant. Meine anderen Lipo`s werden immer bis 12,6V geladen und dabei bleibt der Ladestrom auch immer auf meinem eingestellten Wert (meist 0,5C oder mal 0,75C wenn`s schnell gehen soll).
Das mit dem Abschalten bei 12V macht mich jetzt schon etwas stutzig. Würde ja darauf hindeuten, dass eine bzw. zwei Zellen zu früh voll sind. Deshalb habe ich mal ein Bild gemacht. Würdet ihr sagen dass die beiden dicke Zellen haben? Ich habe halt bis jetzt noch nie ne aufgeblähte Zelle gesehen und weis deshalb nicht wo das die Grenze ist. Ich hoffe mal nicht das die Zellen im Rex überlastet sind. Und nach 5 Flügen mit max. 9 min. Flugdauer sind die beiden ja auch nicht so alt, dass sie schon schwach werden dürften.
bis dann
Rene
- Dateianhänge
-
- dickeKo.jpg (155.9 KiB) 936 mal betrachtet
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
#2
Die sehen, soweit man es auf dem Bild überhaupt erkennen kann, völlig OK aus. Wenn sie aufgebläht wären, würdest Du es erkennen. Ich würde aber auf jeden Fall sofort mal die Einzelzellen vermessen! Ich hatte auch schon einen Pack, wo die Zellen schon bei Lieferung fast 0,5 Volt auseinander lagen.
Gruss
Chris
Gruss
Chris
#3
Denke auch das die Zellen normal aussehen.
Hab heute einen 2s1p 940er Kokampack gekauft. Zuhause aufgemacht, dick.
Das sieht man ganz gut. Die sind dann aufgebläht und schwabbellig.
Hab heute einen 2s1p 940er Kokampack gekauft. Zuhause aufgemacht, dick.

Das sieht man ganz gut. Die sind dann aufgebläht und schwabbellig.
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
#4
mach balancer anschlüsse dran und lad jede zelle einzeln und gut is. ist mir auch schon passiert, dass der lader vor 12.6V ausgeschaltet hat und es waren die zellen die leicht auseinander liefen. ein thunderpowerpack hats mich allerdings schon gekostet, da ich mich zu erst nicht getraut hab nen balanceranschluss dran zu löten. 

Gruss
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
, bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super

MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#6
Hi,
sieht doch gut und "normal" aus
Nicht so wie diese hier:
sieht doch gut und "normal" aus


Nicht so wie diese hier:
- Dateianhänge
-
- DSC00603.jpg (58.34 KiB) 930 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#7
Was haltet ihr von einem Multimeter? Sowieso erstmal Balancer-Anschluss dran, dann kann man auch schön jede Zelle einzeln messen. Ich würd mich nicht immer drauf verlassen was das Ladegerät so macht, denn das sieht in der Regel nur die Gesamtspannung. 
Sehr zu empfehlen ist übrigens der hier:
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213453387
Preiswert und kann sogar bereits geladene Pack's ohne das Ladegerät nachbalancieren. Hab schon den Härtetest mit einem Pack gemacht wo eine Zelle 0,4V über den anderen lag, weil ich die Zelle ersetzt hatte. Danach war alles wieder im Lot.

Sehr zu empfehlen ist übrigens der hier:
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213453387
Preiswert und kann sogar bereits geladene Pack's ohne das Ladegerät nachbalancieren. Hab schon den Härtetest mit einem Pack gemacht wo eine Zelle 0,4V über den anderen lag, weil ich die Zelle ersetzt hatte. Danach war alles wieder im Lot.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#8
Kann ich nur zustimmen.Heli_Freak hat geschrieben:Sehr zu empfehlen ist übrigens der hier:
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213453387
Preiswert und kann sogar bereits geladene Pack's ohne das Ladegerät nachbalancieren. Hab schon den Härtetest mit einem Pack gemacht wo eine Zelle 0,4V über den anderen lag, weil ich die Zelle ersetzt hatte. Danach war alles wieder im Lot.
Das Teil ist klasse

(Muss jetzt nur endlich mal die Zeit finden, an alle meine LiPo´s die Kabel anzupappen...

Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#9
Habe meine Equalizer auch vor kurzem bekommen, funkt super gut, ist einfach in der Bedienung.
Spirit M-8, Twist 37, 16er Ritzel, Jazz 40-6-18, 8 x Sanyo 3600, Gy-401 + 9254, 3 x Hitec HS 81MG, ACT Digital 8, MPX Royal Evo9
#10
oder man läd mit nem balancer 

Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
#11
...du erkennst "aufblähen" daran,wenn du mit dem Finger draufdrückst und zwischen Hülle und Kern ein Luftpolster is
===>> dann Tonne

===>> dann Tonne

- merlin1031
- Beiträge: 273
- Registriert: 12.01.2005 22:01:48
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#12
Hallo meint ihr,Jürgen110 hat geschrieben:Hi,
sieht doch gut und "normal" aus![]()
![]()
Nicht so wie diese hier:
das wir das Bild ins Wiki aufnehmen können?
So als Beispiel wie ein LiPo nicht aussehen sollte.
bis dann
Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
#13 Graupner Micro-balancer
Hallo,
was haltet ihr von Graupner Micro-balancer für Li-Po 1-5 Zellen.
FG MiLi
---------------------------------
ECO Piccolo V2 ARF, Rotorblätter M24, Feigao B20-2530-37S, Alu-Rotorkopf silber poliert, Servos 2x XT-Atom, Alu-Halter Direct Drive Piccolo, CFK Leitwerksset, Kokam-LiPoly 740mAh Pack 3s / 11,1V.
Zoom 400 (Mini MP), CFK-Blätter SAB, Feigao B20-3625-16L, Hacker 18B Heli, Servos 2x HS-50 u. 2x GWS IQ-120BB, Piezo Kreisel MS Heading Lock MS-044, E-Tec-LiPoly HP 2x 1250 mAh/11,1, Gesamtgewicht ohne Akku 476 Gramm.
Zoom V2 CFK-Blätter SAB, Hacker Brushless B20-18L, Hacker 18B Heli, Servos 2x HS-50 u. 2x GWS IQ-120BB, Empfänger ACT Micro-8 Digital 35MHz, ACT Micro Digital Gyro, E-Tec-LiPoly HP 2x 1250 mAh/11,1, 1x Kokam-LiPoly HD 2000mAh Pack 3s/11,1V 15C,
Gesamtgewicht ohne Akku 443 Gramm.
Sender: FX 18
was haltet ihr von Graupner Micro-balancer für Li-Po 1-5 Zellen.
FG MiLi
---------------------------------
ECO Piccolo V2 ARF, Rotorblätter M24, Feigao B20-2530-37S, Alu-Rotorkopf silber poliert, Servos 2x XT-Atom, Alu-Halter Direct Drive Piccolo, CFK Leitwerksset, Kokam-LiPoly 740mAh Pack 3s / 11,1V.
Zoom 400 (Mini MP), CFK-Blätter SAB, Feigao B20-3625-16L, Hacker 18B Heli, Servos 2x HS-50 u. 2x GWS IQ-120BB, Piezo Kreisel MS Heading Lock MS-044, E-Tec-LiPoly HP 2x 1250 mAh/11,1, Gesamtgewicht ohne Akku 476 Gramm.
Zoom V2 CFK-Blätter SAB, Hacker Brushless B20-18L, Hacker 18B Heli, Servos 2x HS-50 u. 2x GWS IQ-120BB, Empfänger ACT Micro-8 Digital 35MHz, ACT Micro Digital Gyro, E-Tec-LiPoly HP 2x 1250 mAh/11,1, 1x Kokam-LiPoly HD 2000mAh Pack 3s/11,1V 15C,
Gesamtgewicht ohne Akku 443 Gramm.
Sender: FX 18
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#14 Re: Graupner Micro-balancer
Ich würd den robbe Equalizer nehmen, kann mehr und kost das gleiche.MiLi hat geschrieben:Hallo,
was haltet ihr von Graupner Micro-balancer für Li-Po 1-5 Zellen.

Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
#15
Hallo , ich habe mir das auch lange überlegt. Aber der kann max 100mA Dauer entladestrom.was haltet ihr von Graupner Micro-balancer für Li-Po 1-5 Zellen.
Ich habe mich für den Orbit LiPo Checker entschieden da:
max 550mA Entladestrom (gut gekühlt)
Alarm Ausgang für Orbit LG z.B. Pocket Lader
OK im Moment mag das ja noch nicht so wichtig sein, aber wenn man die LiPos dann mal mit >1C laden kann werden die 100mA wohl nicht mehr reichen und ich kauf nicht gerne alle 3 Monate ne neue Ausrüstung "nur" weils im ersten Moment Preislich Billiger ist.
GRP ~21€
Orbit ~60€
Gerade gefunden!!!!!
http://www.elektromodellflug.de/balance ... -robbe.htm
bitte ganz durchlesen!
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten