Stecker anlöten?

Antworten
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#1 Stecker anlöten?

Beitrag von Feldflieger »

Hallo,
ich brauche eure Hilfe.Gibt es bei der Plus/Minus Belegung von Lipos einen Standard? Wie sind die Turnigy Accus verlötet,da steht mit 4mm "Bullconnektor" ich habe überall bei originalen Accus immer Plus männlich?Ist das Zufall? :?
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#2 Re: Stecker anlöten?

Beitrag von Zarko »

Hallo Thomas

Eine Standard gibt es nicht, aber männlich am Akku geht nicht am Akku muss die Buchse hin so das man nicht verpolen kann so leicht.

Klicke bitte hier um Bilder zu sehen. http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=31&t=59830
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Stecker anlöten?

Beitrag von chris.jan »

Zarko hat geschrieben:Eine Standard gibt es nicht, aber männlich am Akku geht nicht am Akku muss die Buchse hin so das man nicht verpolen kann so leicht.
Er meint, damit man nicht so schnell kurzschliessen kann. Verpolen geht dafür dann um so leichter.

Wenn man verpolen verhindern will, dann nimmt man Stecker bei Masse und Buchse bei Plus. Ist die gängigste Variante.
Dann kann man auch ganz leicht mehrere Akkus in Reihe schalten. Man braucht dann nur beim Laden einen Stecker-Stecker-Adapter, den man sich aus 2 Goldies und einem Stück dicken Kupferdraht prima selbst machen kann.

Schutzkappen aus Silikonschlauch, oder einfach ne Buchse einschrumpfen - das ist auf alle Fälle zu empfehlen.

Wie auch immer, man sollte auf alle Fälle roten und schwarzen Schrumpfschlauch verwenden um Masse und Plus optisch schonmal voneinander zu trennen. Wenn ich Leute sehe mit gelben und grünen Kabeln, oder ohne Schutzkappe an der Buchse sehe, dann krieg ich immer ne Krise. Komtm nicht gut, wenn man nen Reserveakku in der Jacke mitschleppt und der sich da kurzschließt :wink:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#4 Re: Stecker anlöten?

Beitrag von ChainMan »

Jup, bei so Stecker wo Turnigy verwendent ist das von Hersteller zu Hersteller anderes, es wird aber meist der Stecker verwendet für den Pluspol am Akku..
Bei anderen Stecksystem wie MPX,Deans, etc. ist eigentlich schon immer ein System drin. Aber hat mein ein Lötkolben ist das ja meist alles leicht gändert.
Er meint, damit man nicht so schnell kurzschliessen kann. Verpolen geht dafür dann um so leichter.
Ich habe zwar auch Turnigy Lipos im Gebrauch habe deswegen aber sie mir alle umgelötet auf Deans. Das Deans Stecksystem packt genauso 80A sind aber sicherer was der Verpolen angeht.

Hier übrigends mal eine kleine übersicht:
http://wiki.rc-network.de/Balancer-Stec ... er_Stecker
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#5 Re: Stecker anlöten?

Beitrag von Feldflieger »

Danke, :)
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: Stecker anlöten?

Beitrag von chris.jan »

Ich habe eben meine 7s-Packs neu konfektioniert. Sind jetzt alle side-by-side. Dadurch ist am einen Ende Plus und am anderen Ende Minus. Dabei können sich die Enden NIE berühren.
Klar, wenn ich die Packs jetzt einzeln fliegen würde wäre das ein bißchen unpassend, aber zu zweit als 14S paßt es bestens.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“