Zarko hat geschrieben:Eine Standard gibt es nicht, aber männlich am Akku geht nicht am Akku muss die Buchse hin so das man nicht verpolen kann so leicht.
Er meint, damit man nicht so schnell kurzschliessen kann. Verpolen geht dafür dann um so leichter.
Wenn man verpolen verhindern will, dann nimmt man Stecker bei Masse und Buchse bei Plus. Ist die gängigste Variante.
Dann kann man auch ganz leicht mehrere Akkus in Reihe schalten. Man braucht dann nur beim Laden einen Stecker-Stecker-Adapter, den man sich aus 2 Goldies und einem Stück dicken Kupferdraht prima selbst machen kann.
Schutzkappen aus Silikonschlauch, oder einfach ne Buchse einschrumpfen - das ist auf alle Fälle zu empfehlen.
Wie auch immer, man sollte auf alle Fälle roten und schwarzen Schrumpfschlauch verwenden um Masse und Plus optisch schonmal voneinander zu trennen. Wenn ich Leute sehe mit gelben und grünen Kabeln, oder ohne Schutzkappe an der Buchse sehe, dann krieg ich immer ne Krise. Komtm nicht gut, wenn man nen Reserveakku in der Jacke mitschleppt und der sich da kurzschließt

Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-
P-Fepo, PhoenixIceLite50 &
HS-2220
Tools:
Akkumatik, FF-7
2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste,
kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!