Seite 1 von 1
#1 Stecker anlöten?
Verfasst: 13.03.2010 09:54:19
von Feldflieger
Hallo,
ich brauche eure Hilfe.Gibt es bei der Plus/Minus Belegung von Lipos einen Standard? Wie sind die Turnigy Accus verlötet,da steht mit 4mm "Bullconnektor" ich habe überall bei originalen Accus immer Plus männlich?Ist das Zufall?

#2 Re: Stecker anlöten?
Verfasst: 13.03.2010 10:12:06
von Zarko
Hallo Thomas
Eine Standard gibt es nicht, aber männlich am Akku geht nicht am Akku muss die Buchse hin so das man nicht verpolen kann so leicht.
Klicke bitte hier um Bilder zu sehen.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=31&t=59830
#3 Re: Stecker anlöten?
Verfasst: 13.03.2010 10:29:45
von chris.jan
Zarko hat geschrieben:Eine Standard gibt es nicht, aber männlich am Akku geht nicht am Akku muss die Buchse hin so das man nicht verpolen kann so leicht.
Er meint, damit man nicht so schnell kurzschliessen kann. Verpolen geht dafür dann um so leichter.
Wenn man verpolen verhindern will, dann nimmt man Stecker bei Masse und Buchse bei Plus. Ist die gängigste Variante.
Dann kann man auch ganz leicht mehrere Akkus in Reihe schalten. Man braucht dann nur beim Laden einen Stecker-Stecker-Adapter, den man sich aus 2 Goldies und einem Stück dicken Kupferdraht prima selbst machen kann.
Schutzkappen aus Silikonschlauch, oder einfach ne Buchse einschrumpfen - das ist auf alle Fälle zu empfehlen.
Wie auch immer, man sollte auf alle Fälle roten und schwarzen Schrumpfschlauch verwenden um Masse und Plus optisch schonmal voneinander zu trennen. Wenn ich Leute sehe mit gelben und grünen Kabeln, oder ohne Schutzkappe an der Buchse sehe, dann krieg ich immer ne Krise. Komtm nicht gut, wenn man nen Reserveakku in der Jacke mitschleppt und der sich da kurzschließt

#4 Re: Stecker anlöten?
Verfasst: 13.03.2010 10:39:35
von ChainMan
Jup, bei so Stecker wo Turnigy verwendent ist das von Hersteller zu Hersteller anderes, es wird aber meist der Stecker verwendet für den Pluspol am Akku..
Bei anderen Stecksystem wie MPX,Deans, etc. ist eigentlich schon immer ein System drin. Aber hat mein ein Lötkolben ist das ja meist alles leicht gändert.
Er meint, damit man nicht so schnell kurzschliessen kann. Verpolen geht dafür dann um so leichter.
Ich habe zwar auch Turnigy Lipos im Gebrauch habe deswegen aber sie mir alle umgelötet auf Deans. Das Deans Stecksystem packt genauso 80A sind aber sicherer was der Verpolen angeht.
Hier übrigends mal eine kleine übersicht:
http://wiki.rc-network.de/Balancer-Stec ... er_Stecker
#5 Re: Stecker anlöten?
Verfasst: 13.03.2010 11:36:25
von Feldflieger
Danke,

#6 Re: Stecker anlöten?
Verfasst: 13.03.2010 12:25:58
von chris.jan
Ich habe eben meine 7s-Packs neu konfektioniert. Sind jetzt alle side-by-side. Dadurch ist am einen Ende Plus und am anderen Ende Minus. Dabei können sich die Enden NIE berühren.
Klar, wenn ich die Packs jetzt einzeln fliegen würde wäre das ein bißchen unpassend, aber zu zweit als 14S paßt es bestens.